Bild zum Artikel: Energiekosten senken und Klima schützen: So gelingt die Wärmewende auch in Celle

Energiekosten senken und Klima schützen: So gelingt die Wärmewende auch in Celle

3. Juni 2025 | Service

Immer mehr Menschen in Celle und Umgebung beschäftigen sich mit der Frage, wie sie ihre Heizkosten reduzieren können, ohne dabei auf Komfort zu verzichten. Energiepreise variierten in den letzten Jahren beträchtlich, weshalb vorausschauende Planung heute von großer Bedeutung ist. Dabei geht es nicht allein um finanzielle Vorteile: Wer zudem nachhaltig agiert, schützt das Klima und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Solarenergie für Mehrfamilienhäuser: Welche Lösungen gibt es?

Solarenergie für Mehrfamilienhäuser: Welche Lösungen gibt es?

4. November 2024 | Service

Angesichts wachsender Herausforderungen im Klimaschutz und steigender Energiekosten rückt Solarenergie als Schlüsseltechnologie für den Wohnsektor immer mehr in den Fokus. Besonders bei Mehrfamilienhäusern eröffnet die Nutzung erneuerbarer Energien Chancen, um sowohl den ökologischen Fußabdruck zu reduzieren als auch langfristig die Kosten für die Energieversorgung zu senken. Während Solaranlagen auf Einfamilienhäusern seit Jahren zum gewohnten Bild… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sparen im Doppelpack: Energiekosten im Haushalt senken und Lebensmittel retten

Sparen im Doppelpack: Energiekosten im Haushalt senken und Lebensmittel retten

8. März 2023 | Niedersachsen

Gestiegene Preise für Energie und Lebensmittel bereiten vielen Verbraucherinnen und Verbrauchern Sorge. Ideen, um die Haushaltskasse zu entlasten, sind gefragt. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen gibt Tipps, wie Energie gespart und gleichzeitig Lebensmittelabfälle vermieden werden können – vom planvollen Einkauf und idealem Transport über die richtige Lagerung bis zur Verwertung von Resten. Tipp 1: Gefrorene und gekühlte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Energiekostenmanagement: Kostenfreies Seminar der Landwirtschaftskammer am 28. November in Uelzen

Energiekostenmanagement: Kostenfreies Seminar der Landwirtschaftskammer am 28. November in Uelzen

21. November 2022 | Uelzen

Die aktuelle Entwicklung der Energiekosten stellt viele landwirtschaftliche Betriebe vor große Herausforderungen. Die Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK) bietet daher im Zuge ihrer Beratungsinitiative Energieeffizienz landesweit kostenfreie Seminare an, in denen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die Grundlagen der Energieeinsparung in den relevanten Produktionszweigen der jeweiligen Regionen erläutert werden. Im Seminar der LWK-Bezirksstelle Uelzen, die für die Betriebe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vor konzertierter Aktion: HDE-Präsident fordert Unterstützung bei Energiekosten

Vor konzertierter Aktion: HDE-Präsident fordert Unterstützung bei Energiekosten

15. September 2022 | Deutschland

Vor dem heutigen Treffen der konzertierten Aktion bei Bundeskanzler Olaf Scholz betont HDE-Präsident Josef Sanktjohanser den hohen Handlungsdruck für Entlastungen der Handelsunternehmen bei den Energiekosten. Bei einer durchschnittlichen Umsatzrendite im Einzelhandel von rund 1,5 bis 2 Prozent gehen die heute bereits bis zu 10-fach höheren Energiekosten unmittelbar an die wirtschaftliche Substanz. Ohne staatliche Unterstützung droht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gestiegenen Energiekosten – Land lindert die Betroffenheit der Unternehmen durch steuerliche Maßnahmen

Gestiegenen Energiekosten – Land lindert die Betroffenheit der Unternehmen durch steuerliche Maßnahmen

9. September 2022 | Niedersachsen

Der völkerrechtswidrige Überfall Russlands auf die Ukraine und die daraufhin erfolgten Sanktionen der EU führen auch für die Bevölkerung und Unternehmen in Deutschland zu schwerwiegenden Folgewirkungen. „Die niedersächsischen Finanzämter werden in dieser herausfordernden Situation helfen und den in besonderer Weise betroffenen Unternehmen im Rahmen der zur Verfügung stehenden rechtlichen Möglichkeiten mit steuerlichen Erleichterungen entgegenkommen“, erklärte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Energiekosten und Nahrungsmittelpreise sind Inflationstreiber, nicht Forderungen nach Entgelterhöhungen

Energiekosten und Nahrungsmittelpreise sind Inflationstreiber, nicht Forderungen nach Entgelterhöhungen

8. September 2022 | Niedersachsen

Die Verbraucherpreise steigen 2022 wie schon lange nicht mehr. Insbesondere Energie und Nahrungsmittel sind erheblich teurer geworden. Auch für kommendes Jahr wird eine hohe Preissteigerung erwartet. Das bereitet den Menschen in Deutschland große Sorgen – diese können sich immer weniger leisten. Deshalb müssen die Preissteigerungen gedeckelt und die Einkommen mit einer kräftigen Tariferhöhung gestärkt werden.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Energiekosten: Tipps für Haushalte und Forderungen an die Politik

Energiekosten: Tipps für Haushalte und Forderungen an die Politik

31. Juli 2022 | Niedersachsen

Viele Menschen in Niedersachsen wissen nicht, wie sie die deutlich steigenden Kosten für Strom und Gas in den kommenden Monaten bezahlen sollen. Besonders trifft das auf Menschen mit kleinen Einkommen zu, die der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen vertreten. Die Verbände haben nun in einem Informations-Flyer Tipps veröffentlicht, die Haushalte motivieren… Weiterlesen