Bild zum Artikel: 442 Meisterinnen und Meister erhalten ihre Urkunde – Bade fordert richtige Weichenstellung für das Handwerk

442 Meisterinnen und Meister erhalten ihre Urkunde – Bade fordert richtige Weichenstellung für das Handwerk

26. Mai 2025 | Niedersachsen

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat am Freitagabend 442 Meisterinnen und Meister aus 19 Gewerken in der Braunschweiger Volkswagen Halle geehrt. „Wir freuen uns, den erfolgreichen Absolventen des Jahres 2024 ihren Meisterbrief persönlich überreichen zu können“, sagte Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, zur Begrüßung. Rund 1.500 Gäste waren gekommen, um mit den Meisterinnen und Meistern zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerkskonjunktur fehlen Impulse – Kammer fordert strukturelle Reformen

Handwerkskonjunktur fehlen Impulse – Kammer fordert strukturelle Reformen

14. April 2025 | Niedersachsen

Die aktuelle Geschäftslage im Handwerk stagniert im ersten Quartal 2025. Das zeigt die aktuelle Frühjahrskonjunkturumfrage der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Der Anteil der Betriebe mit guter Geschäftslage bleibt mit 44 Prozent unverändert. 20 Prozent der 437 befragten Betriebe bewerten ihre derzeitige Geschäftslage als schlecht, im Vorjahr waren es 18 Prozent. „Der Krieg in der Ukraine und die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neuer Berater in Lüneburg: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade erweitert Ausbildungsberatung für Jugendliche und Eltern

Neuer Berater in Lüneburg: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade erweitert Ausbildungsberatung für Jugendliche und Eltern

10. April 2025 | Niedersachsen

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade erweitert ihr Engagement für die Nachwuchsförderung im Handwerk: Am Standort Lüneburg wurde das Beratungsangebot im Bereich Ausbildung erweitert. Ab sofort steht Jugendlichen und ihren Eltern mit Michael Möller ein neuer Ansprechpartner zur Verfügung, der umfassend und individuell über die vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten im Handwerk informiert. Möller soll gezielt Schüler, Schulabgänger und Abiturienten beraten,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Europäische Tage des Kunsthandwerks – Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers vom 4. bis 6. April 2025 

Europäische Tage des Kunsthandwerks – Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers vom 4. bis 6. April 2025 

27. März 2025 | Niedersachsen

Gestaltende Handwerker, Kunsthandwerker und Designer können sich zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks anmelden, die vom 4. bis 6. April 2025 auch im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade stattfinden. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks sind ein Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers, an denen gestaltende Betriebe und Kultur- und Kreativschaffende ihre Türen für Besucher öffnen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerk international: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade verleiht Europässe für internationale Berufserfahrungen

Handwerk international: Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade verleiht Europässe für internationale Berufserfahrungen

3. März 2025 | Niedersachsen

Insgesamt 113 Auszubildende und junge Fachkräfte aus dem gesamten Kammerbezirk sowie vier Ausbildende haben im Jahr 2024 mit Unterstützung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade internationale Berufserfahrungen gesammelt. Sie absolvierten Praktika in Finnland, Frankreich, Griechenland, Irland, Italien, Malta, Norwegen, Österreich, Portugal, Rumänien und Spanien– sowie außerhalb Europas in Japan und Malaysia. Als Anerkennung für ihr Engagement erhielten sie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Praxistipps rund ums Online-Marketing

Praxistipps rund ums Online-Marketing

2. März 2025 | Niedersachsen

Über 30 Handwerkskammern aus ganz Deutschland bieten Betriebsinhabenden sowie Personalverantwortlichen am 11. März eine Online-Konferenz rund um aktuelle Trends in den Bereichen Kunden- und Personalmarketing an. Eine starke und überzeugende Präsenz im Internet und in den sozialen Medien ist gerade für kleine und mittlere Unternehmen wichtig, um mit den eigenen Produkten und Dienstleistungen sichtbar zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Europäische Tage des Kunsthandwerks – Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers vom 4. bis 6. April 2025 

Europäische Tage des Kunsthandwerks – Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers vom 4. bis 6. April 2025 

28. Februar 2025 | Niedersachsen

Gestaltende Handwerker, Kunsthandwerker und Designer können sich zu den Europäischen Tagen des Kunsthandwerks anmelden, die vom 4. bis 6. April 2025 auch im Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade stattfinden. Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks sind ein Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers, an denen gestaltende Betriebe und Kultur- und Kreativschaffende ihre Türen für Besucher öffnen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Viel Zuspruch für Positionen des Handwerks zur Bundestagswahl – Handwerkskammer befragt Kandidierende aus zwölf Wahlkreisen

Viel Zuspruch für Positionen des Handwerks zur Bundestagswahl – Handwerkskammer befragt Kandidierende aus zwölf Wahlkreisen

6. Februar 2025 | Niedersachsen

Mit dem Wahlcheck „25 für 25“ hat das deutsche Handwerk seine Erwartungen zur Bundestagswahl und die künftige Bundesregierung formuliert. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade wollte nun von den 100 Kandidierenden aus den zwölf Wahlkreisen ihres Bezirks wissen, wie sie zu den 25 Erwartungen des Handwerks stehen. Dazu hat sie die Direktkandidierenden gebeten, über eine Online-Umfrage Stellung zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Prognose 2025: Handwerk steht vor herausfordernden Zeiten

Prognose 2025: Handwerk steht vor herausfordernden Zeiten

19. Dezember 2024 | Niedersachsen

Nach einem von Unsicherheiten geprägten Jahr 2024 blickt das Handwerk im Kammerbezirk mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Stagnierende Umsätze, steigende Kosten und zunehmende Bürokratie belasten die Unternehmen. Matthias Steffen, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, fordert daher von der Politik für 2025 eine klarere Ausrichtung der Wirtschaftspolitik: „Unsere Betriebe benötigen endlich eine Politik, die sie stärkt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Herbst-Vollversammlung der Handwerkskammer – Präsident Detlef Bade fordert stärkere Unterstützung des Handwerks

Herbst-Vollversammlung der Handwerkskammer – Präsident Detlef Bade fordert stärkere Unterstützung des Handwerks

26. November 2024 | Lüneburg

Anlässlich der Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade am Freitag in Lüneburg appellierte Präsident Detlef Bade an die Politik, das Handwerk stärker in wirtschaftspolitische Entscheidungen einzubinden. „Die weltpolitische Lage und wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflussen auch das Handwerk. Es ist wichtiger denn je, dass unsere Betriebe gehört werden“, erklärte Bade. Insbesondere auf europäischer Ebene sei eine gezielte Politik für… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Statement von Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade:

Statement von Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade:

7. November 2024 | Niedersachsen

„Das Ende der Ampelkoalition darf nicht zu Stillstand führen. Viel zu lange schon wartet die Wirtschaft und insbesondere auch das Handwerk auf Signale, die uns wieder positiv in die Zukunft schauen lassen. Was wir brauchen ist eine verlässliche Wirtschaftspolitik, die uns Kontinuität und Sicherheit vermittelt. Wichtig sind schnelle Entlastungen nicht nur für die Industrie, sondern… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Herbstkonjunkturumfrage: Geschäftslage im Handwerk relativ stabil – Handwerkskammer fordert klaren wirtschaftspolitischen Kurs

Herbstkonjunkturumfrage: Geschäftslage im Handwerk relativ stabil – Handwerkskammer fordert klaren wirtschaftspolitischen Kurs

1. November 2024 | Niedersachsen

Die Stimmung im Handwerk hat sich im dritten Quartal 2024 gegenüber dem Vorjahresquartal leicht aufgehellt. In der Herbstkonjunkturumfrage der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bewerten die 466 befragten Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage zwar etwas schlechter als in der Vorjahresumfrage, die zukünftigen Erwartungen sind jedoch weniger pessimistisch als zuvor. Im Ergebnis steigt der von der Kammer berechnete Geschäftsklimaindex von… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Förderung für begabte Handwerker: Höhere Zuschüsse ab 2025

Förderung für begabte Handwerker: Höhere Zuschüsse ab 2025

12. September 2024 | Niedersachsen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die finanzielle Unterstützung in der Begabtenförderung ausgeweitet. Sowohl für das Weiterbildungsstipendium als auch für das Aufstiegsstipendium wird die Förderung erhöht. „Damit setzt das Bundesbildungsministerium ein klares Zeichen für die Bedeutung der beruflichen Bildung und stärkt die Weiterbildungsmöglichkeiten für engagierte Handwerkerinnen und Handwerker in der Region“, freut sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Abschied unterm Ginkgobaum

Abschied unterm Ginkgobaum

9. August 2024 | Braunschweig

Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, wurde am Donnerstag anlässlich des Ginkgofestes im Hof der Handwerkskammer in Braunschweig offiziell verabschiedet. Rund 290 Gäste aus Politik, Handwerk, Wirtschaft, Verwaltung und Kirche feierten mit ihm den Ausstand. In seiner Abschiedsrede betonte Kammerpräsident Detlef Bade die Verdienste und Leistungen Sudmeyers, der am 1. September in den Ruhestand geht.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Detlef Bade erhält das Handwerkszeichen in Gold

Detlef Bade erhält das Handwerkszeichen in Gold

9. August 2024 | Braunschweig

Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, ist anlässlich des Ginkgofests im Hof der Handwerkskammer in Braunschweig am Donnerstag mit dem „Handwerkszeichen in Gold“ ausgezeichnet worden. Er erhielt damit die höchste Auszeichnung, die es im deutschen Handwerk gibt, für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz für diesen Wirtschaftszweig. Überreicht wurde die Auszeichnung von Jörg Dittrich, Präsident des Zentralverbands… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tipps für neue Azubis – Online-Veranstaltung „Willkommen im Handwerk“ am 14. August und 12. September

Tipps für neue Azubis – Online-Veranstaltung „Willkommen im Handwerk“ am 14. August und 12. September

4. August 2024 | Niedersachsen

Tipps für neue Azubis zum Start in die Ausbildung gibt die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade in zwei Online-Infoveranstaltungen: Unter dem Motto „Willkommen im Handwerk“ dreht sich am 14. August und 12. September von 16-17 Uhr alles um Fragen zum ersten Tag im Betrieb, zur Pünktlichkeit und zum respektvollen Umgang mit Kolleginnen und Kollegen. Es werden praxisnahe Ratschläge… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ausbilderfrühstück zur Nachwuchswerbung

Ausbilderfrühstück zur Nachwuchswerbung

31. Juli 2024 | Lüneburg

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade lädt Ausbilder in Handwerksbetrieben ein zum Ausbilderfrühstück. Thema dieses Mal ist „Nachwuchs anwerben und auswählen“. Dabei zeigt die Ausbildungsberatung der Handwerkskammer Wege auf, um Fachkräftenachwuchs gezielt anzusprechen. Außerdem gibt es Informationen über Auslandspraktika und wie Betriebe damit bei potenziellen Azubis punkten können. Darüber hinaus bietet das Frühstück Gelegenheit, sich in zwangloser Atmosphäre… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mehr Frauen ins Handwerk – Bundesweites Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk in Lüneburg

Mehr Frauen ins Handwerk – Bundesweites Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk in Lüneburg

31. Mai 2024 | Niedersachsen

Mehr Frauen für das Handwerk zu begeistern und sie in diesem vielseitigen Berufsfeld zu unterstützen – darum ging es beim bundesweiten Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk am Freitag im Technologiezentrum der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Im Mittelpunkt stand dabei eine Podiumsdiskussion zum Thema „Aktivierung von Frauen für das Handwerk: Impulse, Ideen, Projekte“, an der neben Vertreterinnen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Neues Bündnis fordert Mutterschutz für Selbstständige – Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade unterzeichnet gemeinsame Erklärung

Neues Bündnis fordert Mutterschutz für Selbstständige – Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade unterzeichnet gemeinsame Erklärung

17. Mai 2024 | Niedersachsen

Anders als bei Angestellten gibt es für schwangere Selbstständige keinen gesetzlich verankerten Mutterschutz. Um das zu ändern hat sich das Bündnis „Mutterschutz für Selbstständige“ zusammengeschlossen, das sich am vergangenen Samstag erstmals in Berlin getroffen und eine gemeinsame Erklärung vorgestellt hat. Auch die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat diese Erklärung unterzeichnet. „Das Handwerk möchte weiblicher werden. Um mehr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meisterfeier 2024 – Wirtschaftsminister Lies: „Handwerk ist vielfältig und innovativ“

Meisterfeier 2024 – Wirtschaftsminister Lies: „Handwerk ist vielfältig und innovativ“

29. April 2024 | Niedersachsen

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat am Freitagabend 506 Meisterinnen und Meister aus 19 Gewerken in der Braunschweiger Volkswagen Halle geehrt. „Das ist ein neuer Rekord! Noch nie hatten wir so viele Meisterinnen und Meister in einem Jahrgang“, freute sich Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, zur Begrüßung. Rund 1.500 Gäste waren gekommen, um mit den Meisterinnen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: HWK: Frühjahrsvollversammlung – Schornsteinfegermeister Detlef Bade aus Braunschweig als Präsident bestätigt

HWK: Frühjahrsvollversammlung – Schornsteinfegermeister Detlef Bade aus Braunschweig als Präsident bestätigt

17. April 2024 | Niedersachsen

Auf ihrer konstituierenden Sitzung hat die Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade am Dienstag das Präsidium, den Vorstand und die Ausschüsse für die neue Amtsperiode bis 2028 gewählt. Als Kammerpräsident bestätigte das Handwerkerparlament, das im Dezember vergangenen Jahres neu gewählt wurde, Detlef Bade, Schornsteinfegermeister aus Braunschweig. Bade tritt damit seine dritte Amtszeit als Präsident an. Ebenfalls im… Weiterlesen