Online-Azubi-Speeddating: Jetzt anmelden und regionale Unternehmen kennenlernen
LÜNEBURG. Das digitale Kennenlernformat für junge Menschen und Betriebe geht im Februar unter dem Dach der Ausbildungskampagne Moin Future in…
was Celle bewegt…
LÜNEBURG. Das digitale Kennenlernformat für junge Menschen und Betriebe geht im Februar unter dem Dach der Ausbildungskampagne Moin Future in…
NIEDERSACHSEN. Die Vollversammlung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat das niedersächsische Grundsatzpapier „Handwerk und Nachhaltigkeit“ verabschiedet. Das gemeinsame Grundsatzpapier der niedersächsischen Handwerkskammern…
LÜNEBURG. Das digitale Kennenlernformat für junge Menschen und regionale Betriebe geht im Februar in eine neue Runde. Unternehmen können sich…
NIEDERSACHSEN. Vor dem Bund-Länder-Treffen zur Corona-Eindämmung am Mittwoch fordert die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade klar nachvollziehbare und abgestimmte Regelungen. „Warum Kosmetikbetriebe im…
LÜNEBURG. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade lädt zur Eröffnung der Ausstellung „Edles Handwerk“ am Freitag, 20. November, um 15 Uhr ein. In…
NIEDERSACHSEN. Aufräumen mit Mythen und Klischees – das ist der Ansatz der Kampagne „#frauenkönnenhandwerk“, für die am Donnerstag in der…
NIEDERSACHSEN. Nachdem die Corona-Krise im Frühjahr das Handwerk fest im Griff hatte, zeichnet sich in der aktuellen Herbstumfrage der Handwerkskammer…
NIEDERSACHSEN. Der Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, Detlef Bade, begrüßt die Verlängerung der Überbrückungshilfen für die von der Corona-Krise betroffenen Betriebe…
NIEDERSACHSEN. Auf Deutschlands Handwerker ist Verlass. 24 Stunden am Tag sägen, hämmern, backen oder reparieren sie und wissen dabei genau,…
NIEDERSACHSEN. Das Ausbildungsjahr hat begonnen – ist damit für Jugendliche, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben, der Zug abgefahren? Ganz…
NIEDERSACHSEN. Betrieben zu helfen, Ausbildungsplätze mit passenden Bewerbern zu besetzen – das ist das Ziel des Förderprogramms „Passgenaue Besetzung“, dessen…
NIEDERSACHSEN. Die Jury des bundesweiten Innovationswettbewerbs „InnoVET“ hat ein Projekt der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade für eine Förderung durch das Bundesministerium für…
NIEDERSACHSEN. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade begrüßt die heute vom Bundeskabinett verabschiedeten Eckpunkten für ein Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“. Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der…
Landkreis CELLE. Zum Ausbildungsstart 2020 bringen Agentur für Arbeit, IHKLW und HWK junge Menschen auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz…
NIEDERSACHSEN. Die Weiterbildungsberatung der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bietet am 25. Juni einen telefonischen Beratungstag zum Thema Aufstiegs-BAföG an, da zum 1.…
NIEDERSACHSEN. Wer sich nach den Sommerferien zum Handwerksmeister, Servicetechniker oder Betriebswirt fortbilden will, kann ab August von mehr finanzieller Unterstützung…
NIEDERSACHSEN. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade bewertet das von der Bunderegierung beschlossene Konjunkturpaket positiv. „Die Senkung der Mehrwertsteuersätze wird sich stimulierend auf…
NIEDERSACHSEN. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ruft dazu auf, trotz der Corona-Krise an die Ausbildung junger Menschen zu denken. „Die vorübergehende Schließung…
NIEDERSACHSEN. Um die durch Betriebsschließungen besonders betroffenen Friseure und Kosmetiker schnell wieder auf einen wirtschaftlich erfolgreichen Kurs zu bringen, fordert…
NIEDERSACHSEN. Die Corona-Krise sorgt für einen deutlichen Konjunktureinbruch im regionalen Handwerk. In der Frühjahrsumfrage der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade stürzt der Geschäftsklimaindex…
NIEDERSACHSEN. Handwerkliche Versorger und Dienstleister dürfen während der Ausgangsbeschränkungen in Niedersachsen bis auf wenige Ausnahmen ihrer Geschäftstätigkeit weiter nachgehen. Auch…
NIEDERSACHSEN. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade ruft ihre Mitgliedsbetriebe zur Abgabe von Schutzausrüstung auf. Da Pflegeeinrichtungen dringend Atemschutzmasken, Einmalhandschuhe, Desinfektionsmittel und weitere…
BRAUNSCHWEIG. Die Corona-Krise erfasst das Handwerk immer stärker. „Für einige Handwerksbetriebe wird die Situation zunehmend kritisch. Kunden bleiben weg, Aufträge…
BRAUNSCHWEIG. Wer den betrieblichen Teil seiner Ausbildung in Teilzeit absolvieren möchte, musste bislang einen besonderen Grund wie Kinderbetreuung oder Pflege…
BRAUNSCHWEIG. Das landesweit geförderte „Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber“ (IHAFA) der niedersächsischen Handwerkskammern wird für weitere drei Jahre…