Bild zum Artikel: Ehlers: Land muss vorbereitend tätig werden – Zum „Tag des Wolfes“ fordert das Landvolk Niedersachsen regionale Abschusspläne

Ehlers: Land muss vorbereitend tätig werden – Zum „Tag des Wolfes“ fordert das Landvolk Niedersachsen regionale Abschusspläne

28. April 2025 | Niedersachsen

Mehr Tempo beim Umgang mit den Wildtieren fordert das Landvolk Niedersachsen aus Anlass des „Tag des Wolfes“ am 30. April. „Nachdem der Schutzstatus in der Berner Konvention bereits abgesenkt worden ist, brauchen wir schnell eine Änderung der FFH-Richtlinie. Das Land Niedersachsen muss Druck auf den Bund ausüben, aber auch aktiv vorbereitend tätig werden, um dann… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Umfrage zur Zukunft der Tierhaltung: Herausforderungen nehmen zu – „tierischGUT aus Niedersachsen“: Landvolk sieht Politik in der Pflicht, heimische Tierhaltung zu stärken

Umfrage zur Zukunft der Tierhaltung: Herausforderungen nehmen zu – „tierischGUT aus Niedersachsen“: Landvolk sieht Politik in der Pflicht, heimische Tierhaltung zu stärken

10. März 2025 | Niedersachsen

Die Tierhaltung in Niedersachsen steht vor großen Herausforderungen. Dies zeigt eine aktuelle Online-Umfrage, die das Landvolk Niedersachsen im Rahmen seiner Aktionen zu „tierischGUT aus Niedersachsen“ durchgeführt hat und zu der rund 1.300 Landwirte aus den verschiedenen Bereichen der Tierhaltung auswertbare Beantwortungen lieferten. „Wir setzen uns aktiv für den Erhalt und die Zukunft der heimischen Tierhaltung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Der Wolf bleibt – Sorgen für Weidetierhalter wachsen – Landvolk kritisiert bürokratische Hürden bei Herdenschutzprämie für Schaf- und Ziegenhalter

Der Wolf bleibt – Sorgen für Weidetierhalter wachsen – Landvolk kritisiert bürokratische Hürden bei Herdenschutzprämie für Schaf- und Ziegenhalter

3. März 2025 | Niedersachsen

Das Landvolk Niedersachsen und das Aktionsbündnis Aktives Wolfsmanagement sehen in der Förderrichtlinie zur Schaf- und Ziegenweidehaltung für Naturschutzzwecke (RL SchaNa) erhebliche Probleme – vor allem durch hohe bürokratische Hürden und fehlende Unterstützung für andere Weidetierhalter. „Wir erkennen an, dass nun endlich die laufenden Mehrkosten einiger Weidetierhalter übernommen werden. Unsere zahlreichen Verbesserungsvorschläge wurden aber nur teilweise… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ehlers: „Lobenswerter Zwischenschritt“ beim Wolf – Land gibt neue Richtlinien zum finanziellen Ausgleich beim Herdenschutz und bei Rissen bekannt

Ehlers: „Lobenswerter Zwischenschritt“ beim Wolf – Land gibt neue Richtlinien zum finanziellen Ausgleich beim Herdenschutz und bei Rissen bekannt

6. Februar 2025 | Niedersachsen

Frischer Wind in der ehemals überaus festgefahrenen Debatte rund um den Wolf: Während schon seit längerem durch das Ändern der „Berner Konvention“ klar ist, dass der Schutzstatus des Wildtiers abgesenkt und die Hürden dafür beseitigt werden sollen, hat das Land Niedersachsen in dieser Woche gemeinsam mit dem „Dialogforum Wolf“ unter Beteiligung des Landvolks neue Richtlinien… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Beim Thema Wolf muss weiter Tempo gemacht werden – Neue Richtlinie Wolf in Kraft – Monitoringzahlen: 19 Prozent mehr Wolfsübergriffe

Beim Thema Wolf muss weiter Tempo gemacht werden – Neue Richtlinie Wolf in Kraft – Monitoringzahlen: 19 Prozent mehr Wolfsübergriffe

30. Januar 2025 | Niedersachsen

„Der vierte Quartalsbericht zum Wolfsmonitoring sowie die vorgestern (28.1.25) in Kraft getretene neue „Richtlinie Wolf“ zeigen deutlich, dass unsere Weidetierhalter weiterhin für die Förderung von Herdenschutzmaßnahmen für ihre Weidetiere kämpfen müssen“, bewertet Landvolk-Vizepräsident und der Sprecher des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement (AAW), Jörn Ehlers, die Veröffentlichung im Niedersächsischen Ministerialblatt des Landes Niedersachsens und den Bericht der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schweinepreis fällt deutlich, aber Ladenpreis nicht! – Landvolk-Vizepräsident Ehlers hinterfragt Ehrlichkeit des Lebensmitteleinzelhandels

Schweinepreis fällt deutlich, aber Ladenpreis nicht! – Landvolk-Vizepräsident Ehlers hinterfragt Ehrlichkeit des Lebensmitteleinzelhandels

13. Januar 2025 | Niedersachsen

Preisschwankungen zu Jahresbeginn sind für schweinehaltende Betriebe nichts Neues. Die aktuelle Notierung für Schweine mit 1,82 Euro pro Kilogramm Schlachtgewicht aber hat in dieser Dimension mit einem Minus von 10 Cent pro Kilogramm Schlachtgewicht (Ct/kg SG) selbst den gestandenen Schweinemäster überrascht. „Schwankungen hat es immer gegeben, das sind normale Marktentwicklungen. Das ist meiner Meinung nach… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Endlich aktiv den Wolf managen: Politik darf sich jetzt zum Wohle der Weidetiere nicht wegducken – Absenkung des Schutzstatus durch Berner Konvention ist erster Schritt für Bestandsmanagement

Endlich aktiv den Wolf managen: Politik darf sich jetzt zum Wohle der Weidetiere nicht wegducken – Absenkung des Schutzstatus durch Berner Konvention ist erster Schritt für Bestandsmanagement

2. Dezember 2024 | Niedersachsen

„Wir gehen ganz stark davon aus, dass die EU in der heute stattfindenden Sitzung des Ständigen Ausschusses der Berner Konvention den Antrag zur Änderung des Schutzstatus des Wolfes von „streng geschützte Tierart“ auf „geschützte Tierart“ einbringen wird. Alles andere wäre mehr als unverständlich, nach dem Beschluss in der vorherigen Sitzung im September. „Die Anpassung der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lichterfahrten bringen Glanz in die Adventszeit – Uneinheitliche Genehmigungspraxis sorgte für Unmut

Lichterfahrten bringen Glanz in die Adventszeit – Uneinheitliche Genehmigungspraxis sorgte für Unmut

28. November 2024 | Niedersachsen

„Advent, Advent, ein Lichtlein brennt…“. An den Treckern, die in diesem Jahr wieder zu den traditionsreichen Fahrten in fast allen Regionen Niedersachsens starten, sind nicht nur ein paar Lichtlein, sondern richtig viele Lampen dran. Viele fleißige Helferinnen und Helfer sind aktuell dabei, die großen Zugmaschinen mit Lichterketten, Stab- und Signallampen oder auch reflektierenden Aufklebern zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Rückgang der Schweinebestände bleibt nicht ohne Folgen – Auskömmliche Preise aufgrund weniger Tiere – Hohe Auflagen sorgen für Abwanderung

Rückgang der Schweinebestände bleibt nicht ohne Folgen – Auskömmliche Preise aufgrund weniger Tiere – Hohe Auflagen sorgen für Abwanderung

21. November 2024 | Niedersachsen

„Fehlende Antworten seitens der Politik, wie in Zukunft gewirtschaftet werden soll, sowie viel zu hohe Auflagen und Anforderungen machen unseren schweinehaltenden Betrieben große Sorgen. Während wir in Deutschland unseren Schweinebestand mit höchsten Tierwohlansprüchen immer weiter abstocken, wird er in den süd- und südosteuropäischen Ländern mit weitaus weniger Tierschutzauflagen aufgebaut. Wir brauchen endlich ein europäisch einheitliches… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Weniger Schutz – Wie geht es weiter mit dem Wolf? – Anforderungen der Gerichte an Wolfsentnahme nach dem Schnellabschussverfahren

Weniger Schutz – Wie geht es weiter mit dem Wolf? – Anforderungen der Gerichte an Wolfsentnahme nach dem Schnellabschussverfahren

21. Oktober 2024 | Niedersachsen

„Endlich hat Deutschland die Blockadehaltung zur Herabstufung des Schutzstatus beim Wolf in der Berner Konvention zum Artenschutz aufgegeben. Das ist ein großer Erfolg unserer jahrelangen Bemühungen und ein enorm wichtiges Signal der Politik an unsere Weidetierhalter, die wieder Hoffnung schöpfen können“, sagt Jörn Ehlers, Vize-Präsident des Landvolks Niedersachsen und Sprecher des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement. „Aber… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dialogforum Wolf: Reden ist Silber, Handeln wäre Gold – Aktionsbündnis fordert rechtssicheren Wolfsabschuss – Prämie für Schaf- und Ziegenhalter

Dialogforum Wolf: Reden ist Silber, Handeln wäre Gold – Aktionsbündnis fordert rechtssicheren Wolfsabschuss – Prämie für Schaf- und Ziegenhalter

19. August 2024 | Niedersachsen

„Unsere Kritik ist in weiten Teilen aufgenommen und konstruktiv bearbeitet worden. Alle unsere Punkte, die uns im April zum Ruhen der Mitarbeit beim Dialogforum Wolf bewogen haben, finden wir in der Geschäftsordnung wieder. Das ist erfreulich. Aber: Nach wie vor gibt es mehr Fragen als Lösungen im Umgang mit dem Wolf in Niedersachsen bzw. Deutschland.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gerichte erschweren Etablierung eines Wolfsmanagements

Gerichte erschweren Etablierung eines Wolfsmanagements

25. Juli 2024 | Niedersachsen

Ob in Niedersachsen oder Bayern – und selbst in Österreich: Ausnahmegenehmigungen zur Tötung eines Problemwolfes bleiben weiterhin die Ausnahme. „Immer wieder stellen Gerichte mit ihren Beschlüssen und Urteilen die Spezies Wolf über das Schaf und entscheiden so über Leben und Tod vieler friedlicher Tiere im Gegensatz zu einem Raubtier. Der Wolf ist längst nicht mehr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aktionsbündnis Wolf wieder im Dialogforum dabei – Landvolk-Vizepräsident Ehlers begrüßt die neuen Aspekte des Herdenschutzes

Aktionsbündnis Wolf wieder im Dialogforum dabei – Landvolk-Vizepräsident Ehlers begrüßt die neuen Aspekte des Herdenschutzes

8. Juli 2024 | Niedersachsen

Zuversichtlich blickt Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers auf die neue Lage im „Aktionsbündnis aktives Wolfsmanagement“, dessen Sprecher der Landwirt aus dem Landkreis Verden ist. Anfang April hatte das Bündnis die Mitarbeit im Dialogforum Wolf der Landesregierung ruhen lassen; jetzt wurden die Gespräche wieder aufgenommen. „Mit den neuen Verabredungen können wir gut weiterkommen im ländlichen Raum. Wir werden… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Besserer Tierschutz geht nur mit der Landwirtschaft – Landvolk pocht bei Änderung des Tierschutzgesetzes auf praxistaugliche Lösungen

Besserer Tierschutz geht nur mit der Landwirtschaft – Landvolk pocht bei Änderung des Tierschutzgesetzes auf praxistaugliche Lösungen

31. Mai 2024 | Niedersachsen

Tempo macht aktuell die Bundespolitik kurz vor der Sommerpause bzw. vor der anstehenden EU-Wahl. Das Bundeskabinett hat am vergangenen Freitag, 24. Mai, den Entwurf zur Änderung des Tierschutzgesetzes (TierSchG) vorgezogen und verabschiedet: „Ein Schelm, der Böses dabei denkt. Wir hoffen, dass dieser Aktionismus Lösungen hervorbringt, die nicht nur praxistauglich umgesetzt werden können, wozu angemessene Übergangsfristen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tierhaltung: Landvolk fordert von EU-Politik vernünftige Verordnungen – Aktion zur EU-Wahl: Tierwohl und -schutz müssen wirtschaftlich umsetzbar sein

Tierhaltung: Landvolk fordert von EU-Politik vernünftige Verordnungen – Aktion zur EU-Wahl: Tierwohl und -schutz müssen wirtschaftlich umsetzbar sein

24. Mai 2024 | Niedersachsen

Mit dem geplanten großen Tierwohl-Paket sowie der anstehenden Umsetzung der EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten rast auf die Tierhalter in der EU und somit auch in Niedersachsen ein großer Meteorit zu. „Um diesen Einschlag noch zu verhindern bzw. seine Heftigkeit abzumildern, weist das Landvolk aktuell in den Sozialen Medien mit einer Aktion zur EU-Wahl auf die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aktionsbündnis: Rückwärtsgang in der Wolfspolitik – Am 25. Mai europaweites Mahnfeuer für die Weidetierhaltung entzünden

Aktionsbündnis: Rückwärtsgang in der Wolfspolitik – Am 25. Mai europaweites Mahnfeuer für die Weidetierhaltung entzünden

19. Mai 2024 | Niedersachsen

„Unwille oder Unfähigkeit? Diese Frage stellt sich, wenn wir die aktuelle Wolfspolitik der zuständigen Ministerien und des NLWKN ansehen. Wir kommen Lösungen nicht näher, derzeit ist der „Rückwärtsgang“ eingelegt. Weder auf Landes-, Bundes- oder EU-Ebene gibt es wirkliche Fortschritte, die uns den pragmatischen Umgang mit dem Wolf in der Nutztierhaltung erleichtern. Über 4.000 Nutztierrisse in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersachsen sind mit Wolfspolitik unzufrieden – Aktionsbündnis und Bauernverband: Online-Aktionstag am Tag des Wolfes, 30. April

Niedersachsen sind mit Wolfspolitik unzufrieden – Aktionsbündnis und Bauernverband: Online-Aktionstag am Tag des Wolfes, 30. April

25. April 2024 | Niedersachsen

Nicht nur die Weidetierhalter und Mitglieder im Aktionsbündnis Aktives Wolfsmanagement sind enttäuscht von der aktuellen Wolfspolitik von Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer. Auch die niedersächsischen Landräte äußerten bei einem jüngst stattgefundenen Treffen der Landkreise mit Umweltminister Meyer ihre Unzufriedenheit beim Wolfsmanagement. „Genauso wie wir sieht der Niedersächsische Landkreistag (NLT) dringenden Handlungsbedarf und fordert eine effektive Wolfspolitik,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Aktionsbündnis verlässt „Dialogforum Wolf“

Aktionsbündnis verlässt „Dialogforum Wolf“

5. April 2024 | Niedersachsen

Die Mitgliedsverbände des Aktionsbündnisses aktives Wolfsmanagement kündigen nach einer Videokonferenz des „Dialogforums Weidetierhaltung und Wolf“ mit Umweltminister Christian Meyer an, die dortige Mitarbeit ruhen zu lassen. „Wir haben Umweltminister Meyer schon vorab in einem Schreiben unseren Unmut bezüglich der bisherigen unzureichenden Bemühungen und Fortschritte im Umgang mit dem Wolf mitgeteilt. Wir zweifeln an der wahren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wolf: Die Vorschläge müssen schnell konkret werden

Wolf: Die Vorschläge müssen schnell konkret werden

15. Februar 2024 | Niedersachsen

Erhaltungszustand und Nutztierschäden, Beschleunigung von Wolfsentnahmen sowie Herdenschutz und Weidetierhaltung: „Diese drei Punkte sind alles Themen, die wir schon x Male gehört, durchgesprochen und dazu Lösungsvorschläge gemacht haben. All diese Vorschläge werden nun erneut diskutiert und politisch vorangebracht, was wieder Monate dauert. Unseren Weidetierhaltern läuft die Zeit davon, ohne dass die auch von unserem Ministerpräsidenten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wird 2024 das Jahr der Wölfe oder der Weidetierhalter? – Herdenschutz hat regionale, praktische und finanzielle Grenzen – Abschuss nötig

Wird 2024 das Jahr der Wölfe oder der Weidetierhalter? – Herdenschutz hat regionale, praktische und finanzielle Grenzen – Abschuss nötig

28. Dezember 2023 | Niedersachsen

Zu viel ist zu viel – das aktuelle Protest-Motto der Bauern gilt auch für Niedersachsens Weidetierhalter. „Der Tisch zu Weihnachten war und ist für die Wölfe in Niedersachsen weiter reichlich gedeckt. Erneut wurden Heiligabend im Landkreis Uelzen 25 Schafe gerissen und sechs Tiere verletzt. Trotz Herdenschutz und Bewachung sind die Wölfe in der Nacht drauf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies: Bündnisse aus dem ländlichen Raum zeigen Wirkung

Landvolkpräsident Dr. Holger Hennies: Bündnisse aus dem ländlichen Raum zeigen Wirkung

7. Dezember 2023 | Niedersachsen

„Wir bieten das Wissen und die Bereitschaft an, gemeinsam mit der Politik eine planbare und sichere Zukunft für die Betriebe im Agrarland Nr. 1 zu schaffen“, sagte Dr. Holger Hennies (heute) vor rund 300 Delegierten und Gästen bei der Mitgliederversammlung des Landesbauernverbands Landvolk Niedersachsen in Hannover. Der 54-Jährige ist mit knapp 96 Prozent zum Präsidenten… Weiterlesen