Bild zum Artikel: Computerspielsucht: „Seien Sie dieser Leuchtturm“

Computerspielsucht: „Seien Sie dieser Leuchtturm“

20. September 2024 | Celle

Es gibt so Momente im Leben eines Referenten und Experten, da verdichtet sich die ganze Arbeit auf einen kurzen Austausch mit dem Publikum. So wie am Mittwochabend im Kantoreisaal in der Kalandgasse. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kirche trifft“ vom Ev.-luth. Kirchenkreis Celle war Reemt Itzenga zu Gast, der Sozialarbeiter und für die Organisation „return“ tätig… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Computerspielsucht – was ist, wenn man nicht mehr aufhören kann?

Computerspielsucht – was ist, wenn man nicht mehr aufhören kann?

16. September 2024 | Celle

Computer- oder Konsolenspiele gehören längst zu unserem Alltag. Seit die ersten Heimcomputer oder mobile Pioniere wie der Gameboy ihren Siegeszug angetreten haben, nutzen immer mehr Menschen die Möglichkeit, sich in digitalen Welten und Spielen zu verlieren. Eine Entwicklung, die auch viele Probleme mit sich gebracht hat. Nicht erst seit die Weltgesundheitsorganisation WHO die Computerspielsucht 2019… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wachstum oder Verzicht – Wie sieht die Zukunft der Menschheit aus?

Wachstum oder Verzicht – Wie sieht die Zukunft der Menschheit aus?

16. August 2024 | Celle

Dass die natürlichen Ressourcen des Planeten Erde nicht unendlich sind, ist spätestens seit der Studie des „Club of Rome“ von 1972 bekannt. „Grenzen des Wachstums“ hieß das Papier damals, das Thema hat seitdem nur noch an Bedeutung dazugewonnen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Kirche trifft“ des Ev.-luth. Kirchenkreises Celle, ist am kommenden Mittwoch, den 21. August… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Das Regierungsprogramm des Himmelreichs

Das Regierungsprogramm des Himmelreichs

5. Mai 2024 | Celle

Jesu Lehre auf dem Berg – traditionell als Bergpredigt bezeichnet – ist ein zentraler Teil des Matthäusevangeliums. In dessen Gesamtkontext ist Jesus Lehrer, aber auch endzeitlicher Richter und König. So lässt sich die Bergpredigt als Regierungsprogramm des Messias Jesus verstehen. Sie soll umgesetzt werden von Jesu Schülerschaft, von der Gemeinde, geht aber intentional darüber hinaus.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Der latente Judenhass – Wie Vorurteilsbilder entstehen, was sie bewirken und wie sie bekämpft werden können

Der latente Judenhass – Wie Vorurteilsbilder entstehen, was sie bewirken und wie sie bekämpft werden können

20. November 2022 | Celle

Mittelalterliche „Judensau“-Skulpturen und antijüdische Bildmotive, die an und in zahlreichen Kirchen angebracht sind, so auch in der Lutherstadt Wittenberg, haben über die Jahrhunderte mit den durch sie transportierten Vorurteilen die Gedankenwelt durchdrungen und mehr oder weniger bewusst gesellschaftliches Verhalten und Sprache nachhaltig geprägt. Schimpfworte wie „Judenschwein“ oder „Saujude“, die auch heute noch benutzt werden, um… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Der latente Judenhass – Wie Vorurteilsbilder entstehen, was sie bewirken und wie sie bekämpft werden können

Der latente Judenhass – Wie Vorurteilsbilder entstehen, was sie bewirken und wie sie bekämpft werden können

13. November 2022 | Celle

Mittelalterliche „Judensau“-Skulpturen und antijüdische Bildmotive, die an und in zahlreichen Kirchen angebracht sind, so auch in der Lutherstadt Wittenberg, haben über die Jahrhunderte mit den durch sie transportierten Vorurteilen die Gedankenwelt durchdrungen und mehr oder weniger bewusst gesellschaftliches Verhalten und Sprache nachhaltig geprägt. Schimpfworte wie „Judenschwein“ oder „Saujude“, die auch heute noch benutzt werden, um… Weiterlesen

Bild zum Artikel: »DEN OPFERN EIN GESICHT, DEN NAMEN WIEDERGEBEN« – OPFER DER »EUTHANASIE« UND RASSENHYGIENE IN DER REGION CELLE

»DEN OPFERN EIN GESICHT, DEN NAMEN WIEDERGEBEN« – OPFER DER »EUTHANASIE« UND RASSENHYGIENE IN DER REGION CELLE

28. Januar 2020 | Bericht

CELLE. Im Gedenken an die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, fand gestern im Kantoreisaal ein Vortrag statt. Hierbei wurde jedoch der Opfer der Euthanasie und der Rassenhygiene im Nationalsozialismus gedacht. Im einem Vortrag von Dr. Carola S. Rudnick, wissenschaftliche und pädagogische Leiterin der Euthanasie-Gedenkstätte Lüneburg, wurde der Fokus auf die Celler Opfer gerichtet. Ideologie und Rassenwahn… Weiterlesen

Bild zum Artikel: vhs: Vorträge über Antisemitismus werden verschoben

vhs: Vorträge über Antisemitismus werden verschoben

3. November 2019 | Celle

CELLE. Der für Freitag, 8. November, angekündigte Vortrag „Der Antisemitismus und die AfD“ im Kantoreisaal der Stadtkirche Celle muss kurzfristig verschoben werden und findet Anfang 2020 statt. Auch der für Mittwoch, 13. November, 19.30 Uhr, vorgesehene Vortrag von Dr. Felix Klein zum Thema „Antisemitismus in Deutschland!?“ fällt aus und wird voraussichtlich im nächsten Jahr nachgeholt.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vortrag „Europa – Mühevoller Glücksfall“

Vortrag „Europa – Mühevoller Glücksfall“

2. Mai 2019 | Celle

CELLE. Der Vortrag „Europa – Mühevoller Glücksfall“ findet auf Einladung der Celler Stadtkirchenstiftung am Mittwoch, dem 8. Mai 2019 um 18 Uhr im Kantoreisaal der Stadtkirche Celle in der Kalandgasse statt. Die Präsidentin des Landeskirchenamtes der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Dr. Stephanie Springer, hat mehrere Jahre in der Vertretung des Landes Niedersachsen bei der EU in… Weiterlesen