Bild zum Artikel: Muss Deutschland Tschernobyl-Opfer entschädigen?

Muss Deutschland Tschernobyl-Opfer entschädigen?

8. April 2020 | Celle

NIEDERSACHSEN/CELLE. Das Landessozialgericht Niedersachsen-Bremen (LSG) hat entschieden, dass Aufräumarbeiten am havarierten Kernkraftwerk von Tschernobyl grundsätzlich Entschädigungsansprüche nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG) auslösen können. Geklagt hatte die Witwe eines Spätaussiedlers (*1950, † 2006), der in der Sowjetunion von 1969 bis 1971 seinen Wehrdienst ableistete und 1987 für ein halbes Jahr verpflichtet wurde, bei Aufräumarbeiten als sog. Liquidator… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Einladung zum Vortrag – Leiter des weißrussischen Instituts BELRAD besucht die BI-Südheide

Einladung zum Vortrag – Leiter des weißrussischen Instituts BELRAD besucht die BI-Südheide

11. März 2020 | Südheide

SÜDHEIDE. Auch 34 Jahre nach der Reaktorkatastrophe im ukrainischen Tschernobyl sind weiterhin die gesundheitlichen Folgen für einen Großteil der dortigen Bevölkerung bis weit nach Weißrussland hinein präsent. Eine Möglichkeit, Strahlenbelastungen deutlich zu reduzieren ist die Einnahme von natürlichem Apfelpektin, welches ohne Nebenwirkungen die Ausscheidung von Cäsium aus dem menschlichen Körper beschleunigt und damit eine erhebliche… Weiterlesen