Bild zum Artikel: Neubewertung der EU-Wolfsstrategie und eine Überprüfung des Schutzstatus

Neubewertung der EU-Wolfsstrategie und eine Überprüfung des Schutzstatus

14. September 2023 | Europa

Das Europäische Parlament beriet heute über die Neubewertung der europäischen Wolfsrichtlinie, dessen Novellierung es dringend benötigt, um der aktuellen Situation in großen Teilen Europas und besonders in Niedersachsen gerecht zu werden. „Die EVP-Fraktion spricht sich weiterhin aktiv für Herdenschutzmaßnahmen und deren Finanzierung aus, um so die Gefahr von Angriffen auf Nutztiere zu reduzieren. Dass es… Weiterlesen

Bild zum Artikel: FDP: „Für einen zeitgemäßen Umgang mit dem Wolf“

FDP: „Für einen zeitgemäßen Umgang mit dem Wolf“

8. September 2023 | Deutschland

Die FDP-Bundestagsfraktion macht Druck auf die Bundesregierung in Sachen Wolfsmanagement. Ein von der FDP-Bundestagsfraktion in Auftrag gegebenes Gutachten bestätigt, dass ein differenziertes Wolfsmanagement praktikabel und rechtssicher umsetzbar ist. Damit erhöht sich der Druck innerhalb der Bundesregierung weiter, insbesondere auf die Bundesumweltministerin. Sie spricht sich deshalb seit Kurzem für einen einfacheren Abschuss von sogenannten Problemwölfen aus.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Otte: „Bundesregierung muss bei den Wölfen endlich handeln“

Otte: „Bundesregierung muss bei den Wölfen endlich handeln“

5. September 2023 | Landkreis Celle

 „Die Bundesregierung muss das erneute Angebot der EU-Kommission endlich annehmen und beim Wolfsbestand regulierend eingreifen. Der Schutz von Menschen und Tier muss im Vordergrund stehen!“ Dies fordert Henning Otte, Fachsprecher für den ländlichen Raum der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und direkt gewählter Bundestagsabgeordneter für den Wahlkreis Celle-Uelzen. Anlass für diese Forderung ist die Aufforderung der EU-Kommission, ihr Daten… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stephan Weil und Christian Meyer zum Wolf

Stephan Weil und Christian Meyer zum Wolf

24. August 2023 | Niedersachsen

Nach dem Gespräch mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke in Berlin zeigten sich Umweltminister Christian Meyer und Ministerpräsident Stephan Weil zufrieden. Ministerpräsident Stephan Weil: „Das war heute ein konstruktives Gespräch. Wir sind nach Berlin gefahren, um die Situation in Niedersachsen zu schildern. Diese Situation ist dadurch gekennzeichnet, dass wir in Niedersachsen etwa ein Drittel der deutschen Wolfspopulation… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Statement der CDU-Fraktion zu den Gesprächen der Landesregierung mit der Bundesumweltministerin Lemke zum Umgang mit dem Wolf

Statement der CDU-Fraktion zu den Gesprächen der Landesregierung mit der Bundesumweltministerin Lemke zum Umgang mit dem Wolf

24. August 2023 | Niedersachsen

Die Gespräche der Landesregierung mit der Bundesumweltministerin Lemke zum Umgang mit dem Wolf kommentiert der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Niedersachsen Sebastian Lechner wie folgt: „Offensichtlich war das Motto des Ministerpräsidenten und des Umweltministers ´Berlin ist eine Reise wert´, mehr aber auch nicht. Nach dem laut annoncierten Gespräch mit Umweltministerin Lemke gibt es in der Causa aktives… Weiterlesen

Dirk-Ulrich Mende, MdB, stellt nach den erneuten Wolfsrissen vom 22.07.2023 den Sachverhalt zum Thema Wolf klar

3. August 2023 | Landkreis Celle

„Zu Unrecht kritisiert Henning Otte, Mitglied der Bundestagsfraktion der CDU/CSU, dass Deutschland seiner Berichtspflicht bezüglich der Wolfsbestände gegenüber nicht nachkommen würde“, sagte heute Dirk-Ulrich Mende (SPD) nachdem er auf die Presseberichterstattung dazu angesprochen wurde. „Bisher ist Deutschland der nach Artikel 17 FFH-Richtlinie festgeschriebenen Berichtspflicht an die Europäische Kommission alle sechs Jahre zuverlässig nachgekommen. Zusätzlich führte… Weiterlesen

Bündnis: Wolf aktiv managen, nicht ziellos abknallen – Aktionsbündnis grenzt sich von radikalen Gruppen ab – Dialog und Mitarbeit nötig

31. Juli 2023 | Niedersachsen

Zehn Schafsrisse hier, 160 Wolfswelpen dort, die Freigabe zum Abschuss zweier Wölfe in Südtirol-Trentino und die Botschaft von EU-Präsidentin Ursula von der Leyen, den Schutzstatus des Wolfes abzusenken: „Das sind alles Meldungen, die unsere Weidetierhalter verunsichern, verarbeiten müssen und letztendlich ungläubig im Regen stehen lassen, weil sich hier vor Ort in Niedersachsen und Deutschland beim… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Otte: „Bund muss beim Wolf endlich handeln“

Otte: „Bund muss beim Wolf endlich handeln“

27. Juli 2023 | Landkreis Celle

Trotz der Aufforderung aus Europa verweigert die Bundesregierung  bei den Wölfen endlich tätig zu werden. EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat in Bayern noch einmal bekräftigt, dass sie den Schutzstatus des Wolfes absenken und regional die Bestände regulieren will.   Henning Otte, MdB, Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für den ländlichen Raum: „Die Bundesregierung behindert aktiv diese Bemühungen… Weiterlesen

Lechner: Die CDU-Landtagsfraktion begrüßt das klare Statement der EU-Kommissionspräsidentin zur Wolfsbejagung

26. Juli 2023 | Niedersachsen

„Bereits 2019 hat sich die CDU-Fraktion klar im Landtag zu Gunsten einer Wolfsregulation positioniert. Niedersachsen hat inzwischen eine der europaweit dichtesten Wolfspopulationen mit entsprechenden enormen Schäden in der Weidetierhaltung, die in manchen Wolfsregionen schlicht verschwindet. Erst gestern wieder hat ein Wolf im Landkreis Uelzen zehn Schafe getötet und eines verletzt, obwohl die Weide eingezäunt war.… Weiterlesen

Umgang mit Wolf im ländlichen Raum: Dirk-Ulrich Mende wirbt für stärkere Regulierung

5. Juli 2023 | Niedersachsen

Der SPD-Bundestagsabgeordnete Dirk-Ulrich Mende hat sich gemeinsam mit mehreren SPD-Bundestagskolleginnen und -kollegen aus Niedersachsen bei der Bundesumweltministerin Steffi Lemke für eine stärkere Regulierung des Wolfes stark gemacht. In einem Antwortschreiben hat die Bundesministerin nun auf die Anliegen der Abgeordneten reagiert. Bundesumweltministerin Steffi Lemke betont in ihrem Schreiben einerseits die Notwendigkeit, den Herdenschutz zu stärken, und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Nur warme Worte für den Wolf: Es müssen Taten folgen – Dialogforum: Landvolk sieht Wolfsmanagement inklusive Entnahme als Schlüssel

Nur warme Worte für den Wolf: Es müssen Taten folgen – Dialogforum: Landvolk sieht Wolfsmanagement inklusive Entnahme als Schlüssel

5. Juni 2023 | Niedersachsen

„Die Weidetierhaltung und ganz besonders die Wanderschäferei leisten einen wirklich ganz unersetzlichen Beitrag für den Naturschutz, für den Artenschutz, für die biologische Vielfalt, für den Landschaftsschutz. Deshalb sind wir als Gesellschaft verpflichtet zum Schutz dieser Leistungen, genauso wie wir andere Schutzgüter haben. Das sagte Umweltministerin Steffi Lemke (Grüne) bei der von den Koalitionsparteien initiierten und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk und Jägerschaft wollen gemeinsam den Wolf managen – Jäger treten Aktionsbündnis Wolfsmanagement bei – Landvolk unterschreibt „Auricher Erklärung“

Landvolk und Jägerschaft wollen gemeinsam den Wolf managen – Jäger treten Aktionsbündnis Wolfsmanagement bei – Landvolk unterschreibt „Auricher Erklärung“

4. Mai 2023 | Niedersachsen

„Draußen brennt die Luft – besonders bei den Weidetierhaltern. Sie sorgen sich, dass Niedersachsen aufgrund des geänderten politischen Rahmens die Weidetierhaltung dem Wolf opfert“, fasst Landvolk-Vizepräsident Jörn Ehlers die Stimmung bei der Sitzung des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement zusammen. Als Sprecher des Aktionsbündnisses sieht er – wie alle weiteren Teilnehmer – den vom Land- und Umweltministerium… Weiterlesen

Otte: „Ampel verweigert überfällige Änderungen beim Umgang mit den Wölfen“

27. April 2023 | Deutschland

“Es ist ein Schlag ins Gesicht der Menschen im ländlichen Raum“, so kommentiert der direktgewählte Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Celle-Uelzen, Henning Otte (CDU), die Ablehnung des Antrags der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Umgang mit den Wölfen in Deutschland. „Obwohl inzwischen hier mit bis zu 2700 Wölfen in gerechnet wird, bereits in 2021 3.500 Nutztiere in Deutschland vom… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk: Der Wolf ist Fakt und nicht Fake! – Wolfsgipfel am 28. April und viele Aktionen rund um den Tag des Wolfs am 30.4.

Landvolk: Der Wolf ist Fakt und nicht Fake! – Wolfsgipfel am 28. April und viele Aktionen rund um den Tag des Wolfs am 30.4.

24. April 2023 | Niedersachsen

„Fakt ist: Der Wolf breitet sich immer weiter aus, hat längst jegliche Scheu vor dem Menschen verloren und ,erobert‘ weitere Gebiete – auch in der Nähe des Menschen, sodass Wolfsbegegnungen immer öfter, am helllichten Tage und auch immer intensiver vorkommen. Das Thema Wolf und der zukünftige Umgang mit ihm drängt. Es muss endlich etwas in… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Weideaustrieb ist der Höhepunkt des Jahres“ – Grünlandzentrum eröffnet die Weidesaison am 22. April – Wolf bereitet Sorgen

„Weideaustrieb ist der Höhepunkt des Jahres“ – Grünlandzentrum eröffnet die Weidesaison am 22. April – Wolf bereitet Sorgen

16. April 2023 | Niedersachsen

Das Gras steht in den Startlöchern – die Kühe auch. Sobald das Wetter es erlaubt, geht es für gut ein Drittel der niedersächsischen Milchkühe und für nahezu den kompletten weiblichen Nachwuchs auf die Weide. „Das ist für die Tiergesundheit und das Wohlbefinden der Tiere hilfreich“, sagt Landvolk-Vizepräsident Manfred Tannen. Für den Milchviehhalter aus Ostfriesland ist… Weiterlesen

Lechner: Der Ministerpräsident lässt die Menschen in Niedersachsen bei der Wolfsproblematik allein

28. März 2023 | Niedersachsen

„Wenn ein Landrat sich hilfesuchend an den Ministerpräsidenten wendet, muss man davon ausgehen, dass dieser die Sorgen und Nöte eines kommunalen Verwaltungschefs ernst nimmt. Wir mussten nun leider erleben, dass Stephan Weil es vorgezogen hat den Landrat und die Menschen mit den Wölfen allein zu lassen“, so der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Sebastian Lechner. Landrat Heiko… Weiterlesen

Mehr Sichtungen und Nahbegegnungen mit Wölfen

27. März 2023 | Deutschland

„Deutschland ist nach über hundert Jahren wieder Wolfsland“ – so beginnt der vierte Quartalsbericht 2022 der Landesjägerschaft Niedersachsen zum Wolfsmonitoring. „Das ist eine Aussage, die Wolfsfreunde jubeln und Weidetierhalter aufgrund des exponentiellen Wachstums der Bestände und Risszahlen verzweifeln lässt. Aber auch die ländliche Bevölkerung ist zunehmend beunruhigt, wenn Wölfe ohne Scheu nah an Wohngebiete kommen“,… Weiterlesen

Otte: „Jetzt ist Handeln erforderlich“

21. März 2023 | Landkreis Celle

„Die aktuellen Ereignisse im Bereich Suderburg, bei denen 400 Schafe von Wölfen angegriffen wurden und diese dann auch den Zug- und Autoverkehr gefährdeten erfordern umgehendes Handeln!“ Dies erklärte der heimische Bundestagsabgeordnete Henning Otte (CDU). „Diese Wolfsangriffe gefährden die Existenz der Schafhaltung und mittlerweile auch die Allgemeinheit. Und sie verletzen den Tierschutz der Weidetiere. Diese Wölfe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wolfsrisse auf NABU-Gelände – Vier tote Schafe auf der Fläche der ehemaligen Kläranlage

Wolfsrisse auf NABU-Gelände – Vier tote Schafe auf der Fläche der ehemaligen Kläranlage

20. Februar 2023 | Langlingen

Am vergangenen Dienstag wurden auf einer Fläche der ehemaligen Kläranlage in Langlingen, die vom NABU Wienhausen betreut wird, vier Schafe tot aufgefunden. Die Schafe, die den Bewuchs auf der Fläche kurzhalten sollen, sind laut Berichten der Celleschen Zeitung vermutlich von einem Wolf gerissen worden. Der Halter und Eigentümer der Schafe ist zwar NABU-Mitglied, anders als… Weiterlesen

CDU und CSU Agrar- und Jagdpolitiker fordern effektives Wolfsmanagement

9. Februar 2023 | Deutschland

Aus Anlass der Internationalen Grünen Woche in Berlin trafen sich die jagdpolitischen sowie die agrarpolitischen Sprecher der CDU- und CSU-Fraktionen in Europa, dem Bund und den Ländern. Dabei wurde eine gemeinsame Positionierung zum künftigen Umgang mit dem Wolf erarbeitet. Das Thema Wolf wird von Tag zu Tag drängender: Für das Monitoringjahr 2021/ 2022 hat das… Weiterlesen