Samstag, 19. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Europatag Ernestinum / OBS Westercelle:  „Wir feiern den Europatag – besonders in diesem Jahr!“

CELLE. „Der Weltfriede kann nur durch schöpferische, den drohenden Gefahren angemessene Anstrengungen gesichert werden“, so formulierte der französische Außenminister Robert Schuman am 09. Mai 1950 in seiner Pariser Rede die Idee, als europäische Gemeinschaft künftig gemeinsam für Frieden in Europa einzutreten.

Europaflagge mit Friedenstaube in ukrainischen Farben gestaltet von Maria Meynecke

„Am 9. Mai 2022 haben wir Krieg in Europa, und doch oder gerade deshalb feiern wir den Europatag. Denn wir wollen, dass dieser Krieg endet, dass er ein Einzelfall bleibt, dass diese und die nächsten Generationen in Frieden leben können“, lautet das Credo der Veranstaltung.

Frieden ist keine Selbstverständlichkeit, das ist aktuell auch in Europa offensichtlich. Die Europaschulen Gymnasium Ernestinum und die Oberschule Westercelle wollen ein Zeichen für Solidarität setzen und für die Überzeugung, dass Frieden von allen gemeinsam gestaltet werden muss und kann, über Grenzen und Generationen hinweg.

Dafür stehen die Schulen gemeinsam am Montag, d. 9.5.2022 ab 12:00 Uhr auf der Stechbahn und feiern den Europatag mit einer gemeinsamen Veranstaltung. Die Ideen und Gedanken der Schüler sollen auf Plakaten vorgestellt werden. Dazu spielt das Schulorchester des Ernestinums die Europahymne, die Chöre stimmen mit ein und alle Anwesenden sind eingeladen mitzusingen. Den musikalischen Rahmen gestalten gemeinsam Maris Meynecke und Christoph Stelljes.

Die Idee für eine gemeinsame Veranstaltung der beiden Europaschulen besteht schon länger, konnte aber in den vergangenen beiden Jahren leider noch nicht umgesetzt werden. Angesichts des Krieges in der Ukraine besteht an beiden Schulen nun ein umso größeres Bedürfnis, sich aktiv und solidarisch zu zeigen.

Die Aktion wurde von den Europa-Teams der Oberschule Westercelle und des Ernestinums geplant und mit Hilfe vieler Akteure aus den Schulgemeinschaften umgesetzt.

Weitere Aktivitäten des Ernestinums zum Thema Europa sollen folgen, darunter eine Diskussionsveranstaltung mit Bundestagsabgeordneten und ein bunter Europa-Projekttag.

„Ich freue mich sehr über das Zustandekommen dieser gemeinsame Aktion beider Schulen, mit der unsere beiden Europaschul-Teams und Musikerinnen und Musiker und etliche Schülerinnen und Schüler auf den Europatag aufmerksam machen wollen, der in diesem Jahr unter dem Eindruck des russischen Überfalls auf die Ukraine die besondere Bedeutung des gemeinsamen Eintretens für die gemeinsamen europäischen Werte Freiheit und Selbstbestimmung der Völker, Rechtstaatlichkeit und Menschwürde sowie Frieden und Völkerverständigung verdeutlichen soll“, so Johannes Habekost, Schulleiter des Gymnasiums Ernestinum.

PR/Maria Meynecke

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige