Mittwoch, 30. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Bürgerempfang zur Vorweihnachtszeit – Hilfe für Sumy – Kulturpreis – Partnerschaftsjubiläum

„Nach zwei Jahren corona-bedingter Pause, freue ich mich, dass wir in diesem Jahr endlich wieder zum Bürgerempfang zur Vorweihnachtszeit einladen und damit eine liebgewordene Tradition wiederaufleben lassen“, sagt Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge. Dazu sind alle Cellerinnen und Celler am Freitag, 25. November, um 17 Uhr im Großen Saal der Congress Union herzlich willkommen. „Wir warten auch diesmal mit dem gewohnten Mix aus Information und Unterhaltung auf“, verspricht der OB und hofft, dass der Einladung viele Menschen folgen werden.

Die Gäste erwartet ein rund zweistündiges Unterhaltungsprogramm. Los geht es mit der Ansprache und dem Jahresrückblick des OB. Da die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Celle und Hämeenlinna in diesem Frühjahr verschoben werden mussten, wird die deutsch-finnische Freundschaft im Rahmen des Empfangs gewürdigt. Dazu ist eigens Bürgermeister Olli-Poika Parviainen nach Celle gereist und wird mit OB Nigge einen Teil des Bühnenprogramms bestreiten. Ebenfalls nach Celle gereist und beim Empfang zu Gast: Vertreterinnen und Vertreter aus den Partnerstädten Tavistock und Kwidzyn.

Und dass Städtepartnerschaften sich auch in Krisenzeiten bewähren, zeigt in diesem Jahr ein weiterer wichtiger Programmpunkt: „Hilfstransporte nach Sumy/Ukraine und Unterstützung für Geflüchtete“. Dabei wird ein Teil der Menschen auf die Bühne geholt, welche für die Organisation verantwortlich zeichnen und dafür sorgen, dass dem Motto „Unser Herz schlägt für Sumy“ Taten folgen und Celle den Freunden in der ukrainischen Partnerstadt zur Seite steht.

Zwischendurch übernimmt Kulturdezernentin Susanne McDowell die Regie auf der Bühne, wenn es gilt, den Kulturpreis 2022 zu verleihen. Er geht in diesem Jahr an den Künstlerverein Celle – Verein für Kunst und Wissenschaft für sein bereits 160 Jahre währendes erfolgreiches Wirken.

Für den passenden musikalisch und sportlichen Rahmen sorgen in diesem Jahr das Schulorchester des Ernestinums unter Leitung von Maria Meynecke und die Cheer-Dance-Gruppe des MTV Eintracht Celle unter Regie von Lorena Kaulfuß.

Und da beim Bürgerempfang – nomen est omen – die Menschen der Stadt im Mittelpunkt stehen, klingt der Nachmittag bei lockeren Gesprächen im Foyer aus.

Der Eintritt ist – wie in den Vorjahren – frei!

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige