Donnerstag, 16. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

MTV „Fichte“ beim Erlebnis Turnfest in Oldenburg

Mit drei Jahren Verspätung wurde am 17. Mai das Erlebnis Turnfest feierlich eröffnet. Damit konnte am verlängerten Himmelfahrstwochenende Norddeutschlands größte Breitensportveranstaltung, vielen sicher noch bekannt als niedersächsisches Landesturnfest, endlich wieder durchgeführt werden. Unter dem Motto „Der Moment, den Du liebst“ folgten 10.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und 200.000 Besucherinnen und Besucher der Einladung des Niedersächsischen Turner-Bundes (NTB) nach Oldenburg, um dort fünf Tage voller Bewegung, Gemeinschaft und Spaß zu verbringen.

Darunter mischten sich auch sechzehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom MTV „Fichte“ aus Winsen/Aller. Die erste MTV-Reisegruppe, bestehend aus acht jungen Frauen, reiste am Donnerstag zur Passkontrolle um 08:00 Uhr schon früh nach Oldenburg. Sie hatten um 10:30 Uhr bereits die erste Disziplin im Rahmen des Turnerjugend-Gruppen-Wettstreits (TGW) in der Altersklasse Erwachsene zu bewältigen: Beim Medizinball-Weitwurf konnten die Turnerinnen die ersten 9,3 Punkte einfahren. Zum Nachmittag kam dann auch die zweite MTV-Reisegruppe aus Winsen mit Turnfest-Veteraninnen und -Veteranen in Oldenburg an, mit dem hehren Ziel, den mitgereisten Kindern im Alter von eins bis sieben Jahren die Faszination Erlebnis Turnfest näher zu bringen.

Am Freitag starteten alle MTV-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer dann gemeinsam in den Wettkampftag und fanden sich zur Turndarbietung der TGWlerinnen in der Sporthalle Flötenteich ein. Dort trafen sie auch auf unsere MTV-Vorsitzende Stefanie Brückner, die gemeinsam mit ihrem Mann zur Unterstützung angereist war. Die Gruppenturnerinnen zeigten eine spritzige Übung auf der Bodenfläche mit großem Kasten. Man sah ihnen den Spass dabei deutlich an. Das Kampfgericht belohnte ihren Fleiß mit einer für diesen Tag zufriedenstellenden Bewertung von 9,1 Punkten. Anders sah es da aber beim späteren Gruppen-Orientierungslauf (OL) aus. Dort haben die Winserinnen alle Standorte auf der Orientierungskarte in der erforderlichen Zeit angelaufen und die maximale Anzahl von 10 Wertungs-Punkten erreicht. Da aber alle anderen OL-Mannschaften auch die volle Punktzahl erliefen, hat die Wettkampfleitung eine Anpassung mit Blick auf die gelaufene Zeit vorgenommen. Die Mannschaft bekamen für den OL abschließend nur 9,6 Punkte gutgeschrieben.

Mit insgesamt genau 28 Punkten sind unsere Mädels Hedda Lecht, Merle Brückner, Isabel Schauer, Leonie Wendt, Maite-Nathalie Brückner, Cindy Pöppich, Alessia Kratz und Tessa Schaarschmidt mit dem fünften Platz in einer starken Konkurrenz unterm Strich zufrieden.
Parallel zum Gruppenwettkampf fand der Turnfest-Wahlwettkampf für vier Teilnehmerinnen und zwei Teilnehmer der MTV-Delegation statt. Sie durften im Vorfeld aus 14 Disziplinen in sechs Sportarten vier Übungen in altersgerechten Schwierigkeitsstufen auswählen. Die besten drei Ergebnisse werden dann für die Wertung in diesem klassischen Mehrkampf herangezogen. Insgesamt waren 1500 Turnerinnen und Turner für diesen Vielseitigkeitswettkampf angemeldet.

In der Turnhalle des Oldenburger Turner-Bundes konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alle turnerischen Disziplinen, wie Sprung, Boden und Schwebebalken und darüberhinaus Rope Skipping (Seilspringen) absolvieren. Die leichtathletischen Disziplinen wie Standweitsprung, Schleuderball und 3000m-Lauf haben die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer im Stadion am Marschweg, der Heimspielstätte des Fussball-Drittligisten VfB Oldenburg, bewältigt. Danach hatte ein Großteil der Gruppe die erforderlichen drei Disziplinen abgelegt. Aus logistischen Gründen, aber vor allem mit Blick auf die Jüngsten der Gruppe, die wegen ihres Alters (eins und drei Jahre) diesen sonnigen Tag bisher nur als Zuschauer erlebt hatten, wurde der Vielseitigkeitswettkampf vereinseitig für beendet erklärt und die Veranstaltungsfläche am Stadion mit Hüpfburgen und Mitmachaktionen ausgiebig erkundet. Unsere Turnerinnen und Turner erreichten im Wahlwettkampf in ihren jeweiligen Altersklassen die nachgenannten Platzierungen: Annelie Wunderlich (28.), Elise Wunderlich (39.), Jana Wunderlich (10.), Anja Demel (12.), Felix Hemme (7.) und Jörn Wunderlich (10.).

Nach den aufregenden Wettkämpfen blieben nun noch zwei Tage das vielfältige Programm des Erlebnis Turnfests weiter zu genießen. Mit gut 400 Programmpunkten, darunter Wettkämpfe in 20 Sportarten, Showacts auf drei Großbühnen in ganz Oldenburg, diverse Mitmachangebote uvm., konnte man da schnell den Überblick verlieren. Zum Gelingen dieser Großveranstaltung haben hinter den Kulissen übrigens auch aktive und ehemalige Mitglieder des MTV „Fichte“ beigetragen. Darunter Karsten Budde, aktiver MTV-Übungsleiter und langjähriger Vorsitzender für Freizeit- und Breitensport im NTB, war als Kampfrichter und im Bereich Technik/Logistik eingesetzt. Unsere ehemalige Übungsleiterin Jennifer Knake ist mittlerweile Leiterin für das Freiwilligenmanagement im NTB und hat die Einsätze der 1200 Freiwilligen (Volunteers) bei diesem Turnfest maßgeblich koordiniert. Eine Aufgabe, die bei der Größenordnung dieser Veranstaltung sicher nicht zu unterschätzen ist.
Mit einer bunten Gala im Stadion am Marschweg wurde dann am Sonntag ein bewegendes Erlebnis Turnfest offiziell beendet.

Eigentlich wird im Rahmen dieser Abschlussveranstaltung immer bekannt gegeben, welche niedersächsische Stadt turnusgemäß in vier Jahren der nächste Ausrichter des Turnfests sein wird. Dazu machte NTB-Präsident Heiner Bartling im gut gefüllten Stadion jedoch keine Angabe. Er verwies aber auf die durchweg positive Resonanz zur durchgeführten Veranstaltung und stellte in Aussicht, dass man demnach wieder ein Turnfest ausrichten müsse. Es ist davon auszugehen, dass der NTB, der größte Fachverband Niedersachsens, alles rund um dieses Turnfest intensiv analysiert und zu einer ausgewogenen Entscheidung kommt. Man hat durch die Bank weg aber nur fröhliche Gesichter gesehen. Vor allem der Oberbürgermeister von Oldenburg Jürgen Krogmann war bei der Gala sehr angetan von den vielen Gästen, die die Innenstadt belebt haben und wird seinen Kolleginnen und Kollegen eine Ausrichtung empfehlen. Vielleicht hat er sich mit seiner Euphorie aber auch selber ins Gespräch gebracht, so dass nach 1960, 2000, 2023 zum vierten Mal in 2027 schon wieder ein Erlebnis Turnfest in Oldenburg stattfinden kann. Die kleinen und großen Turnerinnen und Turner vom MTV „Fichte“ freuen sich auf jeden Fall darauf, wenn es in vier Jahren weitergeht. Vorher steht jedoch erstmal das Deutsche Turnfest im Kalender, das vom 28. Mai bis 1. Juni 2025 in Leipzig geplant ist.

Felix Hemme

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!