Mittwoch, 9. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg fördert Bildungsformat zur Nachhaltigkeit – „Energievision2050“ am Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium

Unter dem Slogan „Unser Klima. Meine Energie. Deine Zukunft.“ hatten rund 350 Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, sich über eine der zentralen Herausforderungen unserer Gesellschaft zu informieren. Ermöglicht wurde das durch finanzielle Unterstützung des Landkreises Celle, des NKG Hanseatische Natur- und Umweltinitiative e.V. und die Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg.

Dirk Suhrkamp (v.l.), Alke Schillings, Björn Wiele, Stefan Simonis und Nico Wenger.

„In Kooperation mit dem Verein Multivision aus Hamburg hatten unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge neun bis elf die Möglichkeit, sich eingehend mit dem Klimawandel, dessen Folgen sowie eigenen Potenzialen zu beschäftigen. Dies keineswegs in einer anprangernden, negativen Atmosphäre, sondern mit der Absicht Handlungsoptionen und „best-practice-Beispiele“ für jedermann zu benennen, denn Klima geht uns alle an“, sagt Lehrkraft Nico Wenger.  

Am Kaiserin-Auguste-Viktoria-Gymnasium ist der Impuls keine einmalige Veranstaltung, denn das Thema Nachhaltigkeit ist im Schulprofil fest verankert. Darüber hinaus wurde die Bildungseinrichtung bereits zum zweiten Mal als Umweltschule ausgezeichnet. „Wir möchten im wahrsten Sinne des Wortes nachhaltig agieren und unseren Schülerinnen wie Schülern Optionen aufzeigen. Mit der Energievision2050 erhoffen wir uns genau diese Aspekte“, so Schulleiterin Alke Schillings.

Für Dirk Suhrkamp, Direktor der Region Celle, allemal einen Besuch am Gymnasium wert. „Viele unserer Entscheidungen beeinflussen unser Klima unmittelbar oder eben auch mit Verzögerung. Ein Empfinden hierfür zu schaffen und gleichzeitig Lösungsansätze aufzuzeigen, halte ich für elementar. Es freut mich, dass hier vor Ort auch dem Anspruch vieler Jugendlicher entgegengekommen wird“, so Suhrkamp.  „Das ist eure Veranstaltung!“ betonen Stefan Simonis und Björn Wiele von der Multivision. „Ihr bestimmt mit euren Fragen und Beiträgen, über welche Themen wir hier sprechen.“ Die Präsentation war so vorbereitet, dass unterschiedliche Bereiche wie Mobilität, Wohnen oder Ernährung vertieft werden konnten. Auf diesem Wege war es möglich, dass sich die Schülerschaft aktiv einbringen konnten.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige