Mittwoch, 23. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Erfolgreiche Zuchtschau des Deutschen Teckelklubs in Wathlingen

Der 4G-Park in Wathlingen wurde heute zum Schauplatz der Großen Zuchtschau des Deutschen Teckelklubs (DTK), veranstaltet von der Gruppe Celle. Die Spezialausstellung und Zuchtschau boten nicht nur einen Einblick in die Welt der kleinen Hunde, sondern setzten auch ein wichtiges Zeichen für die Erhaltung der Teckelrasse.

Die Veranstaltung wurde von der Jagdhornbläsergruppe des Hegering Flotwedel eröffnet, gefolgt von einer einleitenden Ansprache von Bürgermeister Torsten Harms. Harms betonte in seiner Rede die charakterlichen Eigenschaften der Teckel, darunter das ausgeprägte Selbstbewusstsein, die Neigung zum Alleinjagen und die Bindungswilligkeit. Er wies darauf hin, dass die Zuchtschau insbesondere die Zuchtzulassung im Blick habe, um die Qualität der Teckelrasse zu erhalten.

Ein besonderes Augenmerk legte Harms auf die alarmierend rückläufigen Welpenzahlen, die in den letzten Jahrzehnten beobachtet wurden. Von rund 28.000 Welpen im Jahr 1972 sank die Zahl im Jahr 1996 auf 12.000 und weiter auf 6.300 im Jahr 2011. Die Statistik des Verbands für das Deutsche Hundewesen (VDH) aus dem Jahr 2017 zeigt, dass die Teckel mit 5795 Welpen an zweiter Stelle stehen, direkt nach dem Deutschen Schäferhund.

Die Zuchtschau unter der Leitung der erfahrenen Richterin des DTK, Heike Maiwald, umfasste 74 zu bewertende Hunde und weiteren 30 die zur Zuchtzulassung antraten. Maiwald erklärte den Bewertungsprozess und betonte die Wichtigkeit von liebevoller Konsequenz und Sachkunde bei der Ausbildung der Teckel. Andrea Meller von der Celler Gruppe des DTK informierte über den Tagesablauf und begrüßte die zahlreichen Teilnehmer.

Unter den Teilnehmenden war auch Agatha Flipowska aus Polen, die mit ihrem Hund Czarus-Brzdac angereist war, um ihn beurteilen zu lassen. Dazu reist sie auch bis in die Schweiz oder nach Tschechien.

Die familiäre Atmosphäre der Veranstaltung wurde von den Teilnehmenden betont, die sich oftmals untereinander gut kennen. Die Zuchtschau fungiert als Plattform für die Bewertung der eigentlichen Jagdhelfer, die für angehende Züchter wichtige Unterlagen bietet. Über 100 Vertreter der Teckelrasse in allen Haararten und Größen stellten sich den gestrengen Augen der beiden Zuchtrichter. Begleitet wurde die Veranstaltung von Verkaufs- und Informationsständen rund um den Dackel.

Die erfolgreiche Zuchtschau des DTK in Wathlingen zeigte nicht nur die Vielfalt der Teckelrasse, sondern unterstrich auch die Bedeutung von Zucht und Erhaltung für diese charmanten Vierbeiner.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige