Mittwoch, 15. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Feierliche Fahrzeugübergabe: Hermannsburg erhält ersten GW-L2 der Gemeinde Südheide

Feierliche Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeugs GW-L2 in Hermannsburg. Das hochmoderne Fahrzeug ist eine wichtige Investition in die Sicherheit der Gemeinde und soll die Arbeit der Feuerwehr erheblich verbessern.

Die Gemeinde Südheide hat ein bedeutendes Ereignis gefeiert: die offizielle Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeugs GW-L2 an die Ortswehr Hermannsburg. Bei einer feierlichen Zeremonie begrüßte Bürgermeisterin Katharina Ebeling zahlreiche Gäste, darunter Herr Ortsbrandmeister Bastian Mübus, Herr Kreisbrandmeister Volker Prüsse, Herr Gemeindebrandmeister Henning Sander, die Feuerwehrkameradinnen und -kameraden der Ortswehr Hermannsburg, die Anwesenden aus der Kinder- und Jugendfeuerwehr, die Altersabteilung mit dem Gemeindeehrenbrandmeister Hans-Erich Ahrens, der Förderverein Hermannsburg mit dem Ehrenortsbrandmeister und Fördervereinsvorsitzenden Andreas Koch, Ortsbürgermeister Hans-Hermann Brase, der Vorsitzende des Feuerschutzausschusses Klaus Werner Bunke, die Rats- und Ortsratsmitglieder aus dem Ortsrat Hermannsburg, die Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Südheide Gisela Meyer, der Gemeindebrandmeister der Gemeinde Eschede Ulf Heinmann sowie Superintendent Markus Nietzke. Sie betonte die Wichtigkeit moderner Ausrüstung für die effektive Arbeit der Feuerwehr.

Auszüge aus den Reden:

Bürgermeisterin Katharina Ebeling:
„Es ist das erste Fahrzeug dieser Art in der Gemeinde Südheide und ein bedeutender Meilenstein für unsere Feuerwehr. Vom Vertragsabschluss mit der Kommunalen Wirtschafts- und Leistungsgesellschaft mbH bis zur heutigen Übergabe sind fünf Jahre vergangen. Eine Besonderheit ist, dass das neue Fahrzeug das alte Hermannsburger Feuerwehrwappen vom alten Gerätehaus trägt. Das neue Fahrzeug repräsentiert eine gut durchdachte und zielgerichtete Investition in Höhe von 251.030,80 Euro. Unsere Feuerwehrfrauen und -männer tragen eine große Verantwortung und benötigen modernste Ausrüstung für ihre lebensrettenden Einsätze. Wir sind stolz darauf, ihnen mit diesem neuen Fahrzeug bessere Arbeitsbedingungen zu bieten.“

Gemeindebrandmeister Henning Sander:
„Die Ersatzbeschaffung des LF 8 wurde schon lange geplant. Der GW Logistik bringt neue Fähigkeiten, die wir bisher nicht hatten. Mit seiner flexiblen Beladung durch sechs Rollcontainer und Sondergeräte wie einem 10.000-Liter-Faltbehälter, bietet er vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Die verbaute Seilwinde erweitert unsere technische Hilfeleistung. In den letzten Monaten wurden die Kameraden intensiv geschult und haben das Fahrzeug bereits bei mehreren Einsätzen genutzt.“

Ortsbrandmeister Bastian Mübus:
„Ich habe ihn!“ freute sich Mübus und zeigte den Schlüssel in die Luft. „Das Fahrzeug steht schon seit drei Monaten hier in Hermannsburg und die Feuerwehrleute konnten sich bereits daran ausbilden. Dieses moderne Fahrzeug ersetzt den 40 Jahre alten Vorgänger und ist das zweite seiner Art im Landkreis Celle. Die Beschaffung seit 2020 war durch Corona verzögert, aber das Warten hat sich gelohnt. Vorfreude ist die schönste Freude, und davon hatten wir genug.“

Superintendent Markus Nietzke:
„Liebe Kameraden, es ist mir eine Ehre, heute bei der Weihe des neuen Einsatzfahrzeugs dabei zu sein. Eure Hauptaufgabe, Menschen, Tiere sowie Sachwerte und Güter vor Gefahren zu schützen, ist ein wichtiger Beitrag für unser Dorfleben. Trotz hoher Ausbildungsqualität und moderner technischer Ausrüstung lässt sich nicht jede Gefahr vermeiden. Deswegen wenden wir uns an Gott und bitten ihn von Herzen, den Dienst der Kameraden zu bewahren. Das Fahrzeug wird ein Werkzeug des Schutzes und der Sicherheit sein. Möge Gottes Segen immer bei euch sein.“

Die Übergabe des neuen Feuerwehrfahrzeugs GW-L2 an die Ortswehr Hermannsburg markiert einen wichtigen Fortschritt für die Feuerwehr und die gesamte Gemeinde Südheide. Mit der modernen Ausrüstung sind die Feuerwehrfrauen und -männer besser für ihre herausfordernden Einsätze gerüstet. Bürgermeisterin Ebeling, Gemeindebrandmeister Sander, Ortsbrandmeister Mübus und Superintendent Nietzke betonten in ihren Ansprachen die Bedeutung dieser Investition und sprachen ihren Dank an alle Beteiligten aus. Möge das neue Fahrzeug stets erfolgreich und unfallfrei im Einsatz sein.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!