Sonntag, 20. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Kommandeurwechsel an der Deutsch-Französischen Ausbildungseinrichtung TIGER (DFAT) – Führungsduo der DFAT wechselt

Turnusmäßig nach drei Jahren wechselte das Kommando über die DFAT auf dem Fliegerhorst Faßberg von einem deutschen auf einen französischen Stabsoffizier. Der bisherige Kommandeur, Oberstleutnant Thomas Propp, übergab sein Kommando an Colonel Raphaël Le Flohic. Zeitgleich wechselte auch der Stellvertreter; Lieutenant-Colonel Pierre-Henri Nuttin schied aus und neuer stellvertretender Kommandeur DFAT und Kommandeur des deutschen Anteils wurde Oberstleutnant René Breitenstein.

Da es sich um eine Kommandoübergabe einer binationalen Dienststelle handelte, fand sie unter der Leitung der beiden deutschen und französischen Generäle der Heeresfliegertruppe statt. Auf deutscher Seite durch den Kommandeur des Kommando Hubschrauber und General der Heeresfliegertruppe, Brigadegeneral Dr. Volker Bauersachs und dem General der französischen Heeresfliegerschule, Général de Brigade David Cruzille. Der feierliche Appell wurde musikalisch begleitet durch das Heeresmusikkorps Hannover und einen Ehrenzug des benachbarten Transporthubschrauberregimentes 10 „Lüneburger Heide“. Zudem fanden sich viele Gäste, unter ihnen die Bundestagsabgeordneten Henning Otte und Dirk-Ulrich Mende, sowie die Bürgermeisterin der Gemeinde Faßberg, Kerstin Speder, ein. In einer kurzen Ansprache dankte Oberstleutnant Propp besonders dem Personal der DFAT, welches mit „bewundernswertem Engagement, Kreativität und Fleiß“ zum Erfolg der Auftragserfüllung dieser Ausbildungseinrichtung maßgeblich beigetragen hat.

Brigadegeneral Dr. Bauersachs ging in seiner Rede auf die Verdienste des scheidenden Kommandeurs ein. So habe sich Oberstleutnant Propp um die deutsch-französische Kooperation verdient gemacht, die DFAT aus der Pandemie zurück in den normalen Ausbildungsbetrieb geführt und die Integration modernster Ausbildungsmittel umgesetzt. Mit seinem Einsatz habe Propp den guten Ausbildungsstand und den hervorragenden Ruf des Verbandes maßgeblich aufrechterhalten, betonte der General. So hob er die DFAT als ein strahlendes Beispiel für die deutsch-französische Zusammenarbeit in einem vereinten Europa hervor, welches nunmehr auf eine 20jährige Erfolgsgeschichte zurückblickt. Général de brigade Cruzille würdigte im Anschluss ebenso die Leistungen des nun scheidenden Führungsduos. Er betonte dabei, dass nicht nur die Führung, sondern das gesamte Personal der DFAT, deutsche wie französische Soldaten und Zivilbedienstete, einen maßgeblichen Anteil an dem Erfolg der DFAT haben. Mit den Worten „Die DFAT steht beispielhaft für den Erfolg der deutsch-französischen Zusammenarbeit und verkörpert das Ergebnis eines ehrgeizigen Unternehmens, zu dem General Charles de Gaulle und Bundeskanzler Adenauer im Jahr 1963 den Anstoß gaben“ fasste Général de brigade Cruzille die Bedeutung der DFAT für beide Nationen zusammen. Beide Generäle wünschten dem neuen Führungsduo, Colonel Le Flohic, Absolvent des zwölften streitkräftegemeinsamen Generalstabslehrgangs (LGAN), und Oberstleutnant Breitenstein, eine glückliche Hand, die Erfolgsgeschichte der DFAT gemeinsam weiterzuschreiben.

Torben Brandt
Fotos: Carsten König

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige