Donnerstag, 16. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Gemeindeentwicklungsplan Südheide 2040: Ergebnisse vorgestellt

Nach zwei Jahren intensiver Arbeit wurde heute der Gemeindeentwicklungsplan (GEP) Südheide 2040 im Bürgerhaus in Unterlüß der Öffentlichkeit präsentiert. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sowie Mitglieder des Gemeinderates kamen zusammen, um die Ergebnisse dieses umfassenden Entwicklungsprozesses zu erfahren. Die Veranstaltung wurde von Samtgemeindebürgermeisterin Katharina Ebeling eröffnet, die sich in ihrer Rede ausdrücklich bei allen Beteiligten bedankte.

„Die Themen, die wir in den letzten zwei Jahren gemeinsam mit Ihnen erarbeitet haben, sind heute unser Fokus. Vielen Dank für Ihre Hinweise, Ideen und Anregungen,“ sagte Ebeling. Sie übergab anschließend an Michael Brinschwitz, langjährigen Vertreter für die Südheide, und Pia Thois, die die Ergebnisse im Detail vorstellten.

Beteiligungsprozess als Grundlage

Der GEP Südheide 2040 basiert auf einem breiten Beteiligungsprozess, der unterschiedliche Formate wie Onlinebefragungen, Kinder- und Jugendbeteiligungen, Workshops sowie Werkstätten umfasste. Ein Begleitausschuss koordinierte diesen Prozess, der von dem Planungsbüro SWECO fachlich unterstützt wurde. Ziel war es, die Wünsche und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger einzubinden und daraus eine strategische Grundlage für die zukünftige Entwicklung der Gemeinde zu schaffen.

Sieben zentrale Themenfelder

Die Ergebnisse wurden in sieben thematische Schwerpunkte gegliedert:

  1. Gesundheit und Versorgung
  2. Klima, Umwelt und Energie
  3. Tourismus
  4. Einzelhandel, Arbeit und Wirtschaft
  5. Mobilität und Verkehr
  6. Bildung, Kultur und soziales Zusammenleben
  7. Bauen und Wohnen

Zu jedem dieser Bereiche wurden allgemeine Ziele und Handlungsempfehlungen erarbeitet. Der GEP versteht sich jedoch als konzeptionelle Richtschnur, die übergeordnete Rahmenbedingungen für die Entwicklung der gesamten Gemeinde vorgibt, ohne ortsteilspezifisch zu sein.

Von der Theorie zur Umsetzung

Der Plan bietet keine abschließenden Ergebnisse, sondern dient als Grundlage, um Maßnahmen schrittweise und abhängig von der finanziellen Lage der Gemeinde und Dringlichkeit anzugehen. Bürgermeister Kurt Wilks aus Unterlüß betonte, dass einige Maßnahmen bereits in Angriff genommen wurden, wie etwa die Planungen für einen Bürgerpark in Unterlüß.

„Der Gemeindeentwicklungsplan soll die bestehenden Konzepte einbinden und zugleich eigenständig erarbeitete Ziele formulieren, um ein verbindendes Element zwischen den Ortsteilen und der Region zu schaffen,“ erklärte Wilks.

Weiterer politischer Prozess

Der GEP steht in der kommenden Woche auf der Tagesordnung des Rates und muss noch offiziell beschlossen werden. Erst danach wird er als verbindliche Grundlage für zukünftige Entscheidungen dienen. Auf der Website der Gemeinde Südheide sind derzeit Informationen zum Beteiligungsprozess verfügbar. Die konkreten Ergebnisse und Handlungsempfehlungen sollen nach der politischen Beschlussfassung dort ebenfalls veröffentlicht werden.

Weitere Informationen finden sich unter: www.gemeinde-suedheide.de/rathaus/aktuelles/gemeindeentwicklungsplanung-2040.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!