Samstag, 12. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

3. Celler Weihnachtssingen begeistert 1.000 Besucherinnen und Besucher

Das 3. Celler Weihnachtssingen im Günther-Volker-Stadion lockte rund 1.000 Menschen an, die gemeinsam Weihnachtslieder sangen und den Abend in besinnlicher Atmosphäre verbrachten. Die Veranstaltung, organisiert vom TuS Celle FC 1945 e.V., hat sich in den vergangenen Jahren zu einer beliebten Tradition entwickelt.

Der 1. Vorsitzende des TuS Celle FC e.V., Wolfgang Lidle, zeigte sich erfreut über die hohe Beteiligung. „Es ist schön zu sehen, wie Musik und Gemeinschaft die Menschen verbindet. Das Weihnachtssingen ist zu einem festen Bestandteil in unserem Vereinskalender geworden“, sagte Lidle.

Musikalisch wurde der Abend von der Celler Bläsergruppe unter der Leitung von Dietrich Ackemann sowie dem Jungen Chor Celle, dirigiert von Egon Ziesmann, begleitet. Beide Gruppen sorgten für die musikalische Untermalung, die die Besucherinnen und Besucher zum Mitsingen animierte.

Stimmungsvoller Auftakt durch Bürgermeisterin Iris Fiß

Zu Beginn des Abends sprach Bürgermeisterin Iris Fiß, die Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge vertrat, einige Worte des Grußes. „Es ist beeindruckend, wie Musik und Sport die Menschen zusammenbringen. Dieses Event zeigt, wie wichtig solche Gelegenheiten für unsere Gemeinschaft sind“, betonte Fiß.

Ralf Leineweber, Chefredakteur der Celleschen Zeitung, richtete ebenfalls einige Worte an die Anwesenden. Er hob die Bedeutung der Aktion „Menschen in Not“ hervor und machte auf die Spendensammlung aufmerksam. Leineweber selbst half tatkräftig beim Glühweinausschank mit. „Es geht darum, gemeinsam für den guten Zweck einzustehen“, sagte er.

Kerzenschein und Gemeinschaft im Mittelpunkt

Ein besonderes Highlight war das Ausschalten der Stadionbeleuchtung, wodurch die Tribünen und die Menschen im warmen Licht unzähliger Kerzen erstrahlten. In dieser Atmosphäre wurden die ersten Weihnachtslieder angestimmt, die von den Besucherinnen und Besuchern begeistert mitgesungen wurden.

Uta Feddersen, Pastorin der Kirchengemeinde Celle-Neustadt, las im weiteren Verlauf des Abends die Weihnachtsgeschichte vor. Ihre Worte verliehen der Veranstaltung einen besinnlichen Moment, bevor das gemeinsame Singen fortgesetzt wurde.

Die Veranstaltung endete mit einem bewegenden Gefühl der Gemeinschaft und dem Wunsch vieler, diese Tradition auch im kommenden Jahr fortzusetzen.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige