Donnerstag, 16. Januar 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Infrastrukturausbau im Landkreis Celle 2025 – Umfangreiche Sanierungen und Erweiterungen an Straßen und Brücken

Der Landkreis Celle plant für 2025 mehrere wichtige Projekte zur Verbesserung der Infrastruktur. Neben der Erneuerung von Fahrbahnen werden auch Haltestellen barrierefrei ausgebaut sowie neue Rad- und Gehwege angelegt. Insgesamt belaufen sich die Investitionen auf mehrere Millionen Euro, von denen ein erheblicher Teil durch Fördermittel gedeckt werden soll. Landrat Axel Flader betont die Bedeutung dieser Maßnahmen für den Landkreis Celle: „Investitionen in die Infrastruktur sind Investitionen in die Zukunftsfähigkeit unserer Region. Durch die geplanten Sanierungen und Erweiterungen sichern wir die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger und stärken die Attraktivität unseres Landkreises – sei es für den Alltag oder für den Tourismus. Unser Ziel ist es, nachhaltig und zukunftsorientiert zu planen und umzusetzen.“

Auf der Kreisstraße 38 zwischen Eldingen und Metzingen (Kilometer 0,0 bis Kilometer 1,17) wird die Fahrbahn auf einer Länge von 1,17 Kilometern umfassend erneuert, da die bestehende Decke erhebliche Mängel aufweist. Die Gesamtkosten für diese Maßnahme werden auf 620.000 Euro geschätzt, wovon voraussichtlich 230.000 Euro durch Fördermittel des Landes Niedersachsen abgedeckt werden können. Die Baumaßnahmen umfassen das Abfräsen des Asphaltbelags und einen Hocheinbau. Zudem werden im Zuge dieser Arbeiten sechs Bushaltestellen barrierefrei umgestaltet.

Zusätzlich wird im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts mit der Gemeinde Eldingen ein 2,5 Meter breiter Radweg entlang der Kreisstraße 38 (Kilometer 0,0 bis Kilometer 2,32) mit einer Länge von 2,32 Kilometern gebaut und innerorts der Gehweg erneuert. Hierfür werden die Kosten auf 1.010.000 Euro geschätzt, wobei Fördermittel in Höhe von 741.000 Euro erwartet werden.

Fahrbahnsanierung in Südwinsen

Die Kreisstraße 4 im Bereich der Ortsdurchfahrt Südwinsen (Kilometer 5,51 bis Kilometer 6,37) weist starke Risse und Schäden in der Deckschicht auf. Geplant ist eine Erneuerung der Fahrbahndecke, bei der nach dem Abfräsen der alten Deckschicht eine neue Asphaltdecke aufgebracht wird. Die veranschlagten Kosten belaufen sich auf 214.000 Euro, jedoch sind hierfür keine Fördermittel verfügbar.

Instandsetzung von Brückenbauwerken

Neben den Straßensanierungen werden fünf Brückenbauwerke im Landkreis instandgesetzt. Für diese Projekte sind keine Fördermittel vorgesehen, jedoch sind die Maßnahmen aufgrund des baulichen Zustands der Bauwerke dringend erforderlich.

Kreisstraße 46, Brücke über die Wiehe (Hohne – Spechtshorn, Kilometer 0,566): Instandsetzung der Flügel- und Widerlagerverblendungen sowie der Fugen. Geplante Kosten: 100.000 Euro.

Kreisstraße 47, Brücke über das Schwarzwasser (Helmerkamp – Neuhaus, Kilometer 1,350): Betonarbeiten, Reinigung der Altbeschichtungen und Austausch des Geländers. Geplante Kosten: 100.000 Euro.

Kreisstraße 49, Brücke über das Schwarzwasser (Schwachhausen – Nordburg, Kilometer 3,472): Arbeiten an Betonteilen und Erneuerung der Bewehrung. Geplante Kosten: 75.000 Euro.

Kreisstraße 49, Brücke über das Schwarzwasser (Nordburg – Langlingen, Kilometer 4,391): Ähnliche Arbeiten wie bei der vorherigen Brücke. Geplante Kosten: 75.000 Euro.

Kreisstraße 65, Durchlass in Kilometer 1,630 (Jeversen – Landstraße 180): Aufgrund umfassender Risse ist eine vollständige Erneuerung notwendig. Geplante Kosten: 120.000 Euro.

lkc
Foto: webandi / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!