Samstag, 14. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Ein jüdisches Leben im Nachkriegsdeutschland  – Lesung und Gespräch mit Joachim Benclowitz, Moderation Andreas Döring

Am 23. April 2025, dem Welttag des Buches, liest der Rechtsanwalt und Autor Joachim Benclowitz um 20:00 Uhr im Theaterzelt im Schlossinnenhof aus seinem Roman „Herup vom Tisch und Lechaim“. Die von Intendant Andreas Döring moderierte Lesung ist Teil des Rahmenprogramms zur aktuellen Schlosstheater-Produktion „Durch das Schweigen“.  

Das Buch schildert ein jüdisches Leben der zweiten Generation im Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg. Die erzählte Gegenwart ist durchdrungen von der Vergangenheit – von der verschwiegenen ebenso wie von der überlieferten. In Form von Rückblenden oder als Erzählungen verschiedener Romanfiguren sind Biografien von Familienmitgliedern des Protagonisten und anderen jüdischen Personen eingewoben.

Joachim Benclowitz, geboren 1956 in Stuttgart, studierte Jura in Tübingen und Aix en Provence. Der promovierte Jurist ist als Geschäftsführer und Syndikus des Landesverbandes Nord im Deutschen Bühnenverein, als Dozent an der Hochschule für darstellende Kunst und Musik in Hamburg und als Autor für verschiedene Fachverlage im Bereich Arbeits- und Urheberrecht tätig. Der Eintritt zu der Lesung ist frei, Einlasskarten sind an der Theaterkasse (Schlossplatz 6a) erhältlich.

PR
Foto: mariya_m / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige