Bild zum Artikel: Auf den Spuren Caroline Mathildes in 2 D und 3 D – unterschiedliche regelmäßige Führungen laden zum Entdecken ein

Auf den Spuren Caroline Mathildes in 2 D und 3 D – unterschiedliche regelmäßige Führungen laden zum Entdecken ein

24. Juni 2025 | Celle

Ob Führungen durch die aktuelle Sonderausstellung, durchs Schloss, als Kostümtour oder VR-Tour – das Celler Schloss bietet viele Möglichkeiten, die Geschichte der dänischen Königin Caroline Mathilde kennenzulernen und zu erfahren, was uns bis heute mir ihr verbindet. So können Gäste jeden Samstag um 12.00 Uhr an einer Kostümführung teilnehmen, die Einblicke in die Sonderausstellung und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Restkarten für Blues im Schlosshof

Restkarten für Blues im Schlosshof

20. Juni 2025 | Celle

Für das Kultur querbeet-Konzert von B.B. & The Blues Shacks am Sonntag, 22.06., 15:30 Uhr im Celler Schlosshof sind noch wenige Karten an der Tageskasse erhältlich. Seit mehr als 30 Jahren stehen B.B. & The Blues Shacks für großartige Live-Auftritte – mittlerweile sind es mehr als 4.000 an der Zahl. Die BBs lieben ihre Musik… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Barocke Pracht im Upcycling-Look – Modenschau als letzter Act des Hygge-Festes

Barocke Pracht im Upcycling-Look – Modenschau als letzter Act des Hygge-Festes

10. Juni 2025 | Bericht

Es war ein gelungener Abschluss des dreitägigen Hygge-Festes im Schlosspark: Eine Modenschau abseits gängiger Eigenschaften setzte den fulminanten Schlusspunkt eines gelungenen Events. Nicht die großgewachsenen Models mit Gardemaß dominierten die Bühne, sondern ausladende Formen, betonte Hüften, Kostüme auch rückwärtig leicht gepolstert, beherrschten die Szenerie, wie man es eben trug zu Zeiten von barocker Pracht mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Walk the Robe am 24.5.25

Walk the Robe am 24.5.25

22. Mai 2025 | Celle

Eine spannende Reise rund um historische Kleidung zu Zeiten der Königin Caroline Mathilde erwartet die Interessierten. Viele werden das berühmte Originalkleid der Königin, ausgestellt in den Caroline-Mathilde-Räumen im Residenzmuseum, kennen. Aber wer weiss, dass es eine originalgetreue Kopie gibt? Ilona Harf, ehemals Kreative Ballettschule Celle, Velvet Gawron und viele andere fleißige Helferinnen haben sich über… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Was für ein Leben!“ – Flucht aus dem KZ-Transportzug am 8. April 1945

„Was für ein Leben!“ – Flucht aus dem KZ-Transportzug am 8. April 1945

14. Mai 2025 | Bericht

„Wie war Altmann gestrickt?“, fragt der Schriftsteller, Lyriker und Rezitator Oskar Ansull im Verlauf der gestrigen Lesung im Schlossinnenhof, in den das Schlosstheater Celle und der Museumsverein Celle gemeinsam eingeladen haben, um eine Geschichte zu erzählen, die eine andere Perspektive einnimmt auf ein dunkles Kapitel der Stadt. Walter Altmann (1893-1979) war einer der wahrscheinlich 42… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Literatur und Klezmer: Musikalische Lesung im Zelt im Schlossinnenhof des Celler Schlosses mit Heinrich Thies „Sally – der Tanz durch die Nacht“

Literatur und Klezmer: Musikalische Lesung im Zelt im Schlossinnenhof des Celler Schlosses mit Heinrich Thies „Sally – der Tanz durch die Nacht“

13. Mai 2025 | Celle

Zwei Lebensgeschichten im Strudel der Weltgeschichte, Lebensgeschichten, die gegensätzlicher nicht sein könnten: Der Schriftsteller und Journalist Heinrich Thies stellt am Freitag, 16. Mai um 20 Uhr im Zelt auf dem Schlossinnenhof des Celler Schlosses sein neues Buch „Sally – der Tanz durch die Nacht“ vor – musikalisch begleitet von Mariska Nijhof (Akkordeon, Gesang) und Peter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ein Highlight des Caroline Mathilde-Jahres – “London-Kopenhagen-Celle”

Ein Highlight des Caroline Mathilde-Jahres – “London-Kopenhagen-Celle”

9. Mai 2025 | Bericht

Angesichts ihrer geschichtlichen Relevanz ist sie im Alltag der Residenzstadt wenig präsent, das ihr gewidmete Denkmal steht zwar an einem der Orte, die sie gerne aufsuchte, aber doch ein wenig abseits im Französischen Garten. „Königin Caroline Mathilde ist die wohl bedeutendste historische Persönlichkeit Celles“, sagt der Direktor der Celler Museen Stefan Daberkow anlässlich einer Vorschau… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Literatur und Klezmer: Musikalische Lesung im Zelt im Schlossinnenhof des Celler Schlosses mit Heinrich Thies „Sally – der Tanz durch die Nacht“

Literatur und Klezmer: Musikalische Lesung im Zelt im Schlossinnenhof des Celler Schlosses mit Heinrich Thies „Sally – der Tanz durch die Nacht“

2. Mai 2025 | Celle

Zwei Lebensgeschichten im Strudel der Weltgeschichte, Lebensgeschichten, die gegensätzlicher nicht sein könnten: Der Schriftsteller und Journalist Heinrich Thies stellt am Freitag, 16. Mai um 20 Uhr im Zelt auf dem Schlossinnenhof des Celler Schlosses sein neues Buch „Sally – der Tanz durch die Nacht“ vor – musikalisch begleitet von Mariska Nijhof (Akkordeon, Gesang) und Peter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ein jüdisches Leben im Nachkriegsdeutschland  – Lesung und Gespräch mit Joachim Benclowitz, Moderation Andreas Döring

Ein jüdisches Leben im Nachkriegsdeutschland  – Lesung und Gespräch mit Joachim Benclowitz, Moderation Andreas Döring

17. April 2025 | Celle

Am 23. April 2025, dem Welttag des Buches, liest der Rechtsanwalt und Autor Joachim Benclowitz um 20:00 Uhr im Theaterzelt im Schlossinnenhof aus seinem Roman „Herup vom Tisch und Lechaim“. Die von Intendant Andreas Döring moderierte Lesung ist Teil des Rahmenprogramms zur aktuellen Schlosstheater-Produktion „Durch das Schweigen“.   Das Buch schildert ein jüdisches Leben der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Celler Schloss im Zeichen der 16. Jugendbuchwoche

Celler Schloss im Zeichen der 16. Jugendbuchwoche

25. März 2025 | Celle

Das Celler Schloss als Bühne für das Lesen: Die Bibliotheksgesellschaft Celle hat am vergangenen Montag im Rittersaal den offiziellen Auftakt der 16. Jugendbuchwoche ausgerichtet. Unisono sprachen die erste Stadträtin Nicole Mrotzek und Dr. Silke Wachsmuth-Uhrner, Vorsitzende der Bibliotheksgesellschaft Celle, in ihren Grußworten von der langen Tradition, die die Jugendbuchwoche in und für Celle habe. Es… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auf den Spuren der Celler Hugenotten – Führung zum Eléonore-Tag

Auf den Spuren der Celler Hugenotten – Führung zum Eléonore-Tag

24. März 2025 | Celle

Zum diesjährigen Eléonore-Tag, am 12.04. um 15.00 Uhr, lädt das Residenzmuseum im Celler Schloss zu einem geführten Stadtrundgang ein. Dr. Andreas Flick begibt sich in dieser Führung auf die Spuren der Celler Hugenotten und ihrer Verbindung zu Herzogin Eléonore d’Olbreuse. In den 1660er Jahren verhalf Eléonore d‘Olbreuse mit ihrem französischen Esprit der Celler Residenz zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lichterfest Nordlichter startet mit Warm-up im Schlosspark Celle

Lichterfest Nordlichter startet mit Warm-up im Schlosspark Celle

28. Februar 2025 | Bericht

Der Schlosspark bot am Freitagabend die Kulisse für den Auftakt des Lichterfestes Nordlichter. Zahlreiche Lichtinstallationen luden die Besucherinnen und Besucher zum Erkunden, Fotografieren und Interagieren ein. Neben klassischen Fotomotiven gab es auch Installationen, die berührt oder betreten werden konnten. Der erste Abend des Festes verlief ruhig. Die Gäste schlenderten durch den Park, betrachteten die Lichtspiele… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „In der Mitte der Gesellschaft“ – Bundeswehrappell vor dem Celler Schloss

„In der Mitte der Gesellschaft“ – Bundeswehrappell vor dem Celler Schloss

19. Dezember 2024 | Bericht

Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge zeigt sich am gestrigen Abend sehr zufrieden mit der gerade zu Ende gegangenen Veranstaltung, die den Ausbildungsabschluss von Feldwebeln und Unteroffizieren der Immelmann Kaserne Wietzenbruch feierlich vor spektakulärer Schloss-Kulisse beging. Zur Tradition gehört eine Rede aus der Zivilgesellschaft, und diese übernahm der Celler Verwaltungschef: „Sie helfen, Sie retten, Sie schützen“, wandte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Viel los in Celle: Mittelaltermarkt vor dem Schloss und verkaufsoffener Sonntag in der Altstadt

Viel los in Celle: Mittelaltermarkt vor dem Schloss und verkaufsoffener Sonntag in der Altstadt

31. Oktober 2024 | Bericht

Vor der eindrucksvollen Kulisse des Celler Schlosses ist heute der Mittelaltermarkt eröffnet worden. Am Donnerstagmorgen schlug das „Nordische Marktvolk“ sein Lager auf und verwandelte den Schlossplatz in einen lebendigen Marktplatz wie aus längst vergangenen Zeiten. Handwerker aus verschiedensten Zünften stellen ihre Künste vor, vom Schmieden bis zum Töpfern, während Klänge mittelalterlicher Musik die Luft erfüllen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kinder-Musik-Tag im Celler Schloss

Kinder-Musik-Tag im Celler Schloss

10. Oktober 2024 | Celle

Am 26. Oktober 2024 veranstaltet das Residenzmuseum einen Tag nur für Kinder und die Musik im Celler Schloss. Beim ersten Kinder-Musik-Tag können Familien gemeinsam mit musikalischen Profis die Vielfalt von Musik und Instrumenten erleben – von Rock bis Klassik darf Musik gemacht, gespielt, zugehört und gebastelt werden. Alle Angebote sowie der Eintritt ins Museum sind… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Miniaturensammlung Tansey: Ausstellungseröffnung und internationale Tagung

Miniaturensammlung Tansey: Ausstellungseröffnung und internationale Tagung

8. Oktober 2024 | Celle

Am 11. Oktober 2024 wird die letzte große Epochenausstellung mit Objekten der Miniaturensammlung Tansey im Bomann-Museum eröffnet. Dazu werden zahlreiche internationale Gäste erwartet, die auch an der am Wochenende anschließenden Tagung zur Europäischen Bildnisminiatur teilnehmen. Mit der feierlichen Eröffnung der Ausstellung „Miniaturen der Romantik aus der Sammlung Tansey“ zeigt die Stiftung die achte und zugleich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zusammen wachsen – Schlosstheater-Lesung zum 3. Oktober

Zusammen wachsen – Schlosstheater-Lesung zum 3. Oktober

29. September 2024 | Celle

Vor 35 Jahren hat eine breiten Bürgerbewegung in Leipzig, Ost-Berlin und vielen anderen Orten dem DDR-Regime friedlich die Stirn geboten. Die Folgen für Deutschland und Europa sind bekannt. Was als ein hoffnungsvoller Aufbruch begann, empfinden immer mehr Menschen als eine historische Last. Was macht die Einheit zwischen Ost und West bis heute so brisant? Warum… Weiterlesen

Bild zum Artikel: ResidenzKlänge: ARS SUPERNOVA – Fusion von mittelalterlicher Musik und atemberaubenden Jazz-Improvisationen

ResidenzKlänge: ARS SUPERNOVA – Fusion von mittelalterlicher Musik und atemberaubenden Jazz-Improvisationen

4. September 2024 | Celle

Am 20.09. um 19.00 Uhr präsentiert das mehrfach preisgekrönte Bläserensemble für Alte Musik Les haulz et les bas ihr mitreißendes Konzept aus alter und neuer Musik. „ARS SUPERNOVA“ nennen Sie ihre Idee, musikalische Innovationen des Mittelalters und der Gegenwart zu verbinden. Der vergessene Klang der mittelalterlichen Alta Capella, bestehend aus Schalmei, Pommer, Zugtrompete und Posaune,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Verborgene Schönheiten“ entdecken am Tag des offenen Denkmals – Freier Eintritt und eine Sonderführung im Celler Schloss

„Verborgene Schönheiten“ entdecken am Tag des offenen Denkmals – Freier Eintritt und eine Sonderführung im Celler Schloss

29. August 2024 | Celle

Am 8. September findet der jährliche Tag des offenen Denkmals statt, der dieses Jahr unter dem Motto „Wahrzeichen“ steht. Das Celler Schloss öffnet deshalb seine Türen an diesem Tag kostenfrei. Um 11.30 Uhr findet außerdem eine kostenlose Sonderführungen zu den imposanten Stuckdecken statt. Museumsleiterin Juliane Schmieglitz-Otten führt unter dem Titel „Verborgene Schönheiten – Stuckdecken im… Weiterlesen