Dienstag, 8. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Ausstellung „Wege zum Frieden“ in der Ehrenhalle

Was braucht es, damit Frieden wieder nach einem Krieg entstehen kann? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Ausstellung „Wege zum Frieden: Kriegsfolgen und Friedensprozesse“ des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V. Die Eröffnung findet am Dienstag, 24. Juni, um 12 Uhr in der Ehrenhalle des Bomann-Museums Celle statt. Erste Stadträtin Nicole Mrotzek hält für den Volksbund-Stadtverband Celle ein Grußwort. Neben dem Geschäftsführer des Bezirksverbands Lüneburg/Stade, Jan Effinger, wird der Bildungsreferent, Karl-Friedrich Boese, thematisch in die Ausstellung einführen.

„Versöhnung über den Gräbern“, Volksbund-Jugendlager in Ysselsteyn, Niederlande, 1963

Die Aufarbeitung von Kriegsverbrechen, der Umgang mit Kriegstoten, die Entwicklung von Erinnerungskulturen – das sind alles wesentliche Säulen für einen Frieden. Anhand des Ersten und Zweiten Weltkriegs, des Bosnienkriegs sowie des aktuellen Ukraine-Konflikts beleuchtet die Ausstellung zahlreiche Möglichkeiten, nachhaltig Frieden zu schaffen und zu sichern. Viele Bürgerinnen und Bürger sowie zivilgesellschaftliche Organisationen drücken unter dem Motto „Nie wieder ist jetzt“ ihre Solidarität, aber auch ihre Sorge vor einem zunehmenden Antisemitismus aus.

Die Ausstellung ist bis zum 28. August zu sehen.

Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag 11 – 17 Uhr. Der Eintritt in die Ehrenhalle des Bomann-Museums Celle ist kostenfrei!

PR
Foto: Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige