Dienstag, 8. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Zweiter Ortstermin zur Schulwegsicherheit

Wathlingen bleibt aktiv für sichere Schulwege! Die Gemeinde setzt ihre erfolgreiche Initiative im Rahmen des Fußverkehrschecks Niedersachsen fort. Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, steht der nächste wichtige Termin an – diesmal an der Grundschule Wathlingen.

Bereits im Mai wurde die Situation rund um die Oberschule genau unter die Lupe genommen. Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern, Polizei und Verwaltung wurden Gefahrenstellen entdeckt und erste Verbesserungen angestoßen. Jetzt folgt der Blick auf die Schulwege der Grundschule. „Wir wollen, dass unsere Kinder sicher zu Fuß zur Schule gehen können“, betont Bürgermeister Torsten Harms. „Dazu gehört, dass wir mit den Menschen vor Ort ins Gespräch kommen und gemeinsam Lösungen erarbeiten.“

Beim Rundgang am 25. Juni sollen gemeinsam mit Schüler der Grundschule kritische Punkte entlang der Schulwege begangen werden. Besonderes Augenmerk liegt auf Querungen, Gehwegen und der Verkehrssituation rund um die Schulstraße. Auch Elterntaxi-Problematiken und Sichtachsen werden thematisiert.

Projektbegleiterin Carola Michels unterstreicht die Bedeutung der Bürgerbeteiligung: „Die Rückmeldungen aus der Bevölkerung sind für uns enorm wertvoll. Nur so können wir gezielt Maßnahmen ergreifen.“

Die Erkenntnisse aus dem Fußverkehrscheck fließen in ein umfassendes Maßnahmenpaket ein, das die Gemeinde gemeinsam mit der Planungsgesellschaft RV+K entwickelt. Bereits im Herbst sollen erste kleine Verbesserungen umgesetzt werden – etwa zusätzliche Beschilderungen und Markierungen.

„Uns geht es nicht nur um einzelne Stellen, sondern um eine nachhaltige Verbesserung der Fußwegeinfrastruktur“, so Harms weiter. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ihre Beobachtungen zum Fußverkehr in Wathlingen mitzuteilen. Carola Michels nimmt Anregungen gerne unter carola.michels@wathlingen.de entgegen.

Der Fußverkehrscheck wird vom Land Niedersachsen gefördert und soll Kommunen helfen, Fußwegen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Dabei steht nicht nur die Sicherheit im Vordergrund, sondern auch die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum.

„Wenn wir es schaffen, dass mehr Menschen gerne zu Fuß gehen – vor allem unsere Kinder – ist das ein Gewinn für alle“, fasst Harms die Bemühungen der Gemeinde zusammen.

Die Gemeinde Wathlingen setzt damit ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität und sichere Wege für die Kleinsten.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige