Bild zum Artikel: Zweiter Ortstermin zur Schulwegsicherheit

Zweiter Ortstermin zur Schulwegsicherheit

20. Juni 2025 | Wathlingen

Wathlingen bleibt aktiv für sichere Schulwege! Die Gemeinde setzt ihre erfolgreiche Initiative im Rahmen des Fußverkehrschecks Niedersachsen fort. Am Mittwoch, dem 25. Juni 2025, steht der nächste wichtige Termin an – diesmal an der Grundschule Wathlingen. Bereits im Mai wurde die Situation rund um die Oberschule genau unter die Lupe genommen. Gemeinsam mit Bürgerinnen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Samtgemeinde Wathlingen lädt zum Runden Tisch „Sicherer Schulweg“ ein

Samtgemeinde Wathlingen lädt zum Runden Tisch „Sicherer Schulweg“ ein

5. Juni 2025 | Wathlingen

Die Samtgemeinde Wathlingen setzt sich aktiv für die Sicherheit ihrer Schülerinnen und Schüler ein. So findet im Juni eine Vor-Ort- Besichtigung der Verkehrssituationen vor den Grundschulen in der Samtgemeinde und anschließend ein Runder Tisch zum Thema „Sicherer Schulweg“ statt. Hierzu wurde der Kreis der Fachleute persönlich eingeladen. Ziel dieses Treffens ist es, gemeinsam mit Eltern,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Alle können mitreden – Wathlingen nimmt Wege unter die Lupe

Alle können mitreden – Wathlingen nimmt Wege unter die Lupe

11. Mai 2025 | Wathlingen

Ist der Schulweg zu Fuß sicher? Können Straßen von Fußgängerinnen und Fußgängern gefahrlos überquert werden? Gibt es Stolperfallen oder Hindernisse auf den Wegen? Unter anderem diese Fragen will Wathlingen mit einem „Fußverkehrs-Check“ prüfen. Zusammen mit Bürgerinnen und Bürgern sollen Fußwege unter die Lupe genommen werden. „Zu Fuß gehen wird als Verkehrsart manchmal vernachlässigt“, sagt Bürgermeister… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Von der Körpergröße bis zu Sinneswahrnehmungen: Kinder können auf dem Schulweg noch nicht alles können

Von der Körpergröße bis zu Sinneswahrnehmungen: Kinder können auf dem Schulweg noch nicht alles können

11. September 2024 | Deutschland

Ihre ersten Schulwochen haben die rund 82.000 Schulanfänger:innen in Niedersachsen schon hinter sich. Viele neue Eindrücke und die ersten Erfahrungen im Straßenverkehr auf dem Weg zu Schule. Während die Eltern ihre Kinder in der ersten Zeit häufig noch begleitet haben, um den Schulweg gemeinsam zu trainieren, sind die Kleinen nun immer häufiger auch allein oder… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schülerschaft fordert sicheren Schulweg

Schülerschaft fordert sicheren Schulweg

16. Oktober 2023 | Hermannsburg

Zum „Runden Tisch“, die Radwegeproblematik am Christian-Gymnasium Hermannsburg betreffend, hatten am Montag, den 09. Oktober 2023, Dr. Alexandra Weck (Mobilitätsbeauftragte des Elternrats des Christian-Gymnasiums) sowie Johanne Gerlach (Kita- und Schulausschussvorsitzende), Vertreter des Kreistags, des Gemeinderats Südheide, des Kreiselternrats sowie der Gemeinde- und Kreisverwaltung, der Polizei, der Gemeinde-Unfallversicherung (GUV) und der Schülervertretung des Gymnasiums geladen. Nötig… Weiterlesen

Bild zum Artikel: OB Nigge: „Geliefert wie bestellt“ – Schulweg in Heese jetzt noch sicherer

OB Nigge: „Geliefert wie bestellt“ – Schulweg in Heese jetzt noch sicherer

26. Juni 2023 | Celle

„Geliefert wie bestellt“, scherzt Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge und meint damit die jüngsten Verbesserungen am Fußgängerüberweg in der Heese. Kein Scherz ist, dass die Stadtverwaltung damit einen dringenden Wunsch des Ortsrates hat wahr werden lassen. Doch der Reihe nach: Bekanntlich wurde in jüngster Vergangenheit ein besonderes Augenmerk auf die Verkehrssicherheit in der Heese gelegt –… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sichere Schulwege: „Nicht nur Zahlen zählen – hinter jedem Unfall steht ein Schicksal“

Sichere Schulwege: „Nicht nur Zahlen zählen – hinter jedem Unfall steht ein Schicksal“

29. September 2022 | Bericht

150 Teilnehmende aus ganz Niedersachsen fanden sich heute in der Congress Union zum Fachtag „Abenteuer Schulweg – Gemeinsam Mobilität SICHER& NACHHALTIG gestalten“ ein.  16 auf Landesebene agierende Institutionen und Verbände haben sich zusammengeschlossen, um miteinander erstmalig niedersachsenweit die Verbesserung der Schulwegsicherheit mit allen verantwortlichen Akteuren in regionalen Teams voranzutreiben. Nachdem die Veranstaltung zweimal coronabedingt verschoben… Weiterlesen

Sieben Verletzte nach Schlägerei

4. Juli 2022 | Celle

Am Samstagabend (02.07.2022), kurz vor Mitternacht, wurde der Polizei eine Schlägerei im Schulweg gemeldet, an der ca. 20 Personen beteiligt sein sollen. Es stellte sich heraus, dass mehrere Partygäste nach einer Feier am Sportplatz durch unbekannte Personen angegriffen worden waren. Mehrere unbekannte Täter seien mit zwei PKW sowie einem Motorrad vorgefahren und hätten Personen scheinbar… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kein sicherer Schulweg  in der Scheuener Straße

Kein sicherer Schulweg  in der Scheuener Straße

8. Februar 2022 | Groß Hehlen

GROß HEHLEN. In den vergangenen zehn Jahren wurden in der Scheuener Straße im Stadtteil Groß Hehlen mehrere neue Häuser gebaut, in denen nun viele junge Familien mit Kindern wohnen. Die Eltern beklagen nun, dass die Kinder nicht sicher zur Schule gehen oder zu der nächsten Bushaltestelle gelangen, ohne die stark befahrene Straße zu überqueren, da… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erstes Fazit zur Schulweg-Offensive – Grundschulen reichen 75 Ideen ein

Erstes Fazit zur Schulweg-Offensive – Grundschulen reichen 75 Ideen ein

18. Dezember 2019 | Celle

CELLE. Ein positives Zwischenfazit ziehen derzeit Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge und Jörg Frohnert, Fachdienstleiter Verkehr, in Sachen Schulweg-Offensive. Fast alle Grundschulen haben sich mit eigenen Ideen beteiligt und so gingen bis Ende November 75 Rückmeldungen ein, die sich mit der Verbesserung der täglichen Sicherheit auf den Schulwegen beschäftigen. „Ich freue mich, dass die Grundschulen sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mehr Sicherheit für unsere Kinder – OB startet Schulweg-Offensive

Mehr Sicherheit für unsere Kinder – OB startet Schulweg-Offensive

21. Oktober 2019 | Celle

CELLE. Die dunkle Jahreszeit beginnt und damit auch die Zeit, wo wir unsere Augen noch achtsamer auf die jüngsten Verkehrsteilnehmer richten sollten. Nicht allein deshalb startet Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge eine Schulweg-Offensive. „Im Rahmen der Neuausrichtung unserer Schullandschaft hat die Fachverwaltung in den vergangenen Wochen zahlreiche Gespräche mit Lehrkräften und Eltern geführt. Dabei wurde das… Weiterlesen