Samstag, 12. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Dreifachwarnung für Mittwoch: DWD kündigt extreme Hitze, hohe UV-Belastung und schwere Gewitter an

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für Mittwoch gleich drei Wetterwarnungen veröffentlicht, die für große Teile Norddeutschlands gelten. Besonders betroffen könnten die Landkreise Celle, Uelzen und Heidekreis sein. Neben einer amtlichen Warnung vor extremer Hitze und erhöhter UV-Strahlung wurde eine Vorabinformation zu schwerem Gewitter veröffentlicht, die ab dem Nachmittag in Kraft tritt.

Extreme Hitze ab dem Vormittag

Bereits ab 11 Uhr warnt der DWD vor einer extremen Wärmebelastung, die bis zum Abend andauern soll. Die hohen Temperaturen stellen eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr dar – insbesondere für ältere Menschen, Kinder sowie Personen mit Vorerkrankungen. Bürgerinnen und Bürger werden dazu aufgerufen, direkte Sonneneinstrahlung zu meiden, ausreichend zu trinken und ihre Wohnungen möglichst kühl zu halten.

UV-Strahlung auf ungewohnt hohem Niveau

Zusätzlich zur Hitze meldet der Wetterdienst eine erhöhte UV-Intensität zwischen 10:30 und 16:00 Uhr. Die Strahlungswerte erreichen nach Angaben des DWD ungewohnte Höhen. In diesem Zeitraum sollten längere Aufenthalte im Freien vermieden werden. Wer dennoch draußen ist, sollte sich mit langer Kleidung, Sonnenbrille, Sonnenhut und Sonnenschutzmittel mit Lichtschutzfaktor 30 oder höher schützen.

Schwere Gewitter am Nachmittag erwartet

Ab 19 Uhr warnen der DWD, EUMETNET – MeteoAlarm zudem vor einer möglichen Unwetterlage durch schwere Gewitter, ausgelöst durch eine Kaltfront aus dem Benelux-Raum. Diese bewegt sich ostwärts über Deutschland und kann bis in die späten Abendstunden für erhebliche Wetterturbulenzen sorgen.Laut Prognose sind lokal Starkregenmengen von 20 bis 40 Litern pro Quadratmeter, vereinzelt sogar bis zu 60 l/qm, zu erwarten. Zusätzlich kann es zu Hagelschlag mit Korngrößen bis zu vier Zentimetern und Sturmböen zwischen 70 und 130 km/h kommen – im Extremfall auch mit orkanartigen Windgeschwindigkeiten.

Die volle Belaubung der Bäume macht sie besonders anfällig für Windbruch, was das Risiko umstürzender Bäume oder herabfallender Äste erhöht. Auch lose Gegenstände auf Balkonen oder in Gärten sollten rechtzeitig gesichert werden.Der DWD weist darauf hin, dass sich die genaue Lage und Stärke der Gewitter erst kurzfristig präziser bestimmen lassen. In jedem Fall empfiehlt es sich, aktuelle Wetterentwicklungen eng zu verfolgen und sich über die elektronischen Warnsysteme oder die DWD-App regelmäßig zu informieren.

Handlungsempfehlungen im Überblick:

  • Aufenthalt im Schatten, viel trinken, Innenräume kühlen
  • Sonnenschutzkleidung, Sonnencreme, direkte Sonne meiden
  • Schwere Gewitter (Vorab) 19:00 – 23:00 Uhr: Aufenthalt im Freien vermeiden, Gegenstände sichern, Verkehrslage beachten

CP
Foto: ChatGPT

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige