Sonntag, 20. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Ausbildung in Lobetal – 109 neue Fachkräfte in sozialen Berufen

109 Sozialpädagogische Assistenten, Erzieher und Heilerziehungspfleger haben in diesem Jahr die verschiedenen Zweige der Lobetaler Ausbildungsstätten erfolgreich absolviert. Zunächst wurden die Erzieherinnen und Erzieher verabschiedet. „Sie sind jetzt Pädagoginnen und Pädagogen, die die ihnen anvertrauten Menschen, oftmals eben Kinder, auf die „Reise“ schicken – mit offenen Augen, mit einem wachen Herzen, mit einem festen Wertefundament. Und was für ein Fundament das ist! Sie kommen jetzt von einer evangelischen Ausbildungsstätte. Hier haben Sie gelernt, dass Bildung und Pädagogik mehr sind als Fachwissen. Dass sie Beziehung bedeuten. Dass sie Verantwortung bedeuten. Dass sie bedeuten: dem anderen mit Achtung zu begegnen, weil jeder Mensch ein Ebenbild Gottes ist. Sie haben gelernt, dass man nicht nur mit den Augen sieht, sondern auch mit dem Herzen. Dass man nicht nur mit dem Kopf lehrt, sondern mit dem Leben“, gab Lobetal Vorstand, Pastorin Ulrike Drömann, den Absolventen mit auf den Weg. Ähnlich formulierte es Schulleiter Lars Günther mit seiner prägnanten Aussage: „Sie begleiten Menschen beim Menschwerden.“

Staatlich anerkannte Erzieherinnen und Erzieher dürfen sich jetzt nennen: Svenja Bergmann, Lukas Berndt, Alina Damaschke, Robin David, Sophie Ewigleben, Josie Marie Falkenthal, Riley Garner, Christina Glups, Laura Elli Grüne, Marik Jo Hoffmannbeck, Lisa-Marie Keßner, Lisa Mann, Lilli Mehlan, Amelie Meinel, Xavier Plate, Janina Plischke, Leon Smyczek, Ilja Stavitski, Clarissa Thal und Dila-Marie Ullrich. (Klasse: Erzieher-Oberstufe 1, Klassenlehrer: Dr. Uwe Mertins)

Emily Bartels, Felek Cimen (nicht auf dem Foto), Mareile Eggers-Sperling, Katharina Feldmann, Tiffany Flössel, Lucie Hein, Luisa Lindner, Simona Maria Mehnert, Elaine Mullan, Munazzah Jabeen Nawaz, Cindy Rogozinski, Melina Rose, Nele Schöndube, Lukas Seeger, Christin Thraves, Victoria Volk, Hannah Marilena Wiese und Natalia Wittmann. (Klasse: Erzieher-Oberstufe 2, Klassenlehrer: Sascha Krause)

Als Erzieherin oder Erzieher kann man als Fachkraft in ganz unterschiedlichen Ar­beitsfeldern tätig sein. Das reicht von Kindertagesstätten und Einrichtungen der Jugend- und Eingliederungshilfe über erlebnispädagogische Angebote, bis hin zu beratenden Tätigkeiten in Behörden. Auch exotische Möglichkeiten, wie die Kinderbe­treuung auf Kreuzfahrtschiffen, gehören dazu. Die beiden Jahrgangsbesten sind Simona Maria Mehnert und Xavier Plate. Nach ihrer Ausbildung zur Erzieherin strebt Simona Maria Mehnert eine Tätigkeit im Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie oder der Kinder- und Jugendhilfe an. Xavier Plate wird zunächst in seinem Beruf als Erzieher tätig sein. Perspektivisch kann er sich ein Studium vorstellen, um später eventuell als Lehrer an einer berufsbildenden Schule oder an einer Ausbildungsstätte wie die der Lobetalarbeit zu unterrichten.

Eine erste Basisausbildung in einem sozialen Beruf ist die Ausbildung Sozialpädagogische Assistentin / Sozialpädagogischer Assistent. Mit dieser Ausbildung kann man zum Beispiel als Zweitkraft in einem Kindergarten oder auf einer Wohngruppe in der Jugendhilfe arbeiten. Die Lobetaler Berufsfachschule erfolgreich abgeschlossen haben: Lama Ammora, Vincent Breitschuh, Maximilian Ehlers, Gesine Ehrt-Hunte, Haje Ekinci, Aliya Gündüz, Nico Hambrock, Sara Hellie, Jamie-Lee Krenz, Beate Magdalena Lukaszewicz, Fatma Mezzi, Canan Özden, Sina Rybakowski, Lennard Schulze, Laura-Sophie Schünemann, Nikolina Taseska, Vivien Sophie Welsch und Mara Woiwod. (Klasse: Sozialpädagogische Assistenz 1, Klassenlehrer: Daniel Sonder)

Ash Viktor Blancbois, Lara Marie Blum, Sermin Carus, Greta Annemie Hein, Alea Annelie Höfer, Vanessa Viktoria Klein, Andre Köhler, Leonie Ladagé, Bente Kristin Meyer, Kim-Marie Meyer, Evita Neuberger, Lina Otto, Amelie Josephine Plate, Lennox Prüser, Charlotte Schlüter, Julia Schmidt, Emily Schulz, Amy Jay Schulze und Melissa Tayan. (Klasse: Sozialpädagogische Assistenz 2, Klassenlehrerin: Patrizia Heinrich)

Tessa Axnick, Sevya Bice, Maximilian Derr, Jasmin Ella Funke, Angelina Gilmut, Elias Joshua Godau, Natalia Graf, Selina Kibellus, Sönke Köhler, Leonie-Elaine Kresse, Laetitia Luisa Cecilia Potempa, Tami Schröter, Mia Sophie Semmler, Karlotta Theis und Janne Marie Wisniewski. (Klasse: Sozialpädagogische Assistenz 3, Klassenlehrerin: Ulrike Renz)

Die Jahrgangsbesten in dieser Ausbildung waren Gesine Ehrt-Hunte und Vanessa Viktoria Klein. Für beide ist mit der Ausbildung zur Sozialpädagogischen Assistenz noch nicht Schluss: Beide wollen Erzieherinnen werden.

Auf dem Arbeitsmarkt stark nachgefragt sind auch Heilerziehungspflegerinnen und Heilerziehungspfleger. Ihre absolvierte Ausbildung befähigt sie, auf unterschiedliche Formen von Behinderung zu reagieren und Menschen mit Beeinträchtigung zu begleiten und ihnen in ihrem Alltag zu assistieren und ihre Fähigkeiten zu fördern. In diesem Jahr haben diese Ausbildung in Lobetal abgeschlossen: Nicola Ackermann, Arne Daug, Fabian de Buhr (nicht auf dem Foto), Luca Nikolai Donnerberg, Alexandra Elvers, Markus Funke, Melissa May Hellbach, Dilan Hurma, Seher Kölge, Moritz Alexander Kuwatsch, Chantal Mann, Karina Schneider, Tim Schnöge, Lilly-Fey Stein, Eike Erik Tschense, Sinan Tüzün, Jana Wlodarz, Songül Yavsan und Thomas Zimmermann. (Klasse: Heilerziehungs-Oberstufe, Klassenlehrerin: Sabine Baltes)

Die Jahrgangsbeste, Karina Schneider, arbeitet nach ihrer Ausbildung in der Lobetaler Zweigeinrichtung in Stübeckshorn in ihrem Beruf. Sie möchte Erfahrungen sammeln, sich fortbilden und wenn möglich, ein Studium beginnen. Etliche Absolventen dieses Ausbildungsganges bleiben in der Lobetalarbeit.

Mit der erfolgreichen Ausbildung zum Erzieher oder Heilerziehungspfleger haben die Schülerinnen und Schüler auch die Fachhochschulreife erworben und dürfen sich außerdem „Bachelor Professional in Sozialwesen“ nennen. Interessant ist auch, dass in der Ausbil­dung gesammelte Creditpoints an Hochschulen angerechnet werden können.

Markus Weyel

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige