Sonntag, 20. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Kinder, Kultur und Klangwelten im Grünen – Familiennachmittag beim 2. Sommer am Schlösschen

Unter strahlender Sommersonne verwandelte sich der Französische Garten am Samstag in einen Ort voller Bewegung, Musik und Kreativität. Beim zweiten „Sommer am Schlösschen“, organisiert vom Verein Kultur allerorts e. V., standen insbesondere die jüngeren Gäste im Mittelpunkt. Zwischen alten Bäumen, Picknickdecken und bunten Ständen entfaltete sich ein Nachmittag, der Familien zum Mitmachen, Staunen und Verweilen einlud.

Bereits ab 13 Uhr war das Gelände rund um das Schlösschen gut besucht. Neben dem großzügigen Spielplatz, der ohnehin ein Anziehungspunkt für Kinder ist, hatten viele Mitmachstationen und Aktionen für zusätzliche Unterhaltung gesorgt. Das pädagogische Team des Bomann-Museums etwa vermittelte spielerisch Wissen rund um das Thema Kommunikation. Beim Bau von Dosentelefonen konnten Kinder erfahren, wie Sprache über Dosen und Schnur übertragen wird – und warum das Ohr dabei eine zentrale Rolle spielt.

Auch das Jugendforum Celle war präsent und erfreute viele Kinder mit bunten Glitzertattoos. Zauberer Thorsten Tschernow sorgte mit Luftballontieren für leuchtende Augen, während Paul Rahm von Pfasan Instruments – auf Einladung des Netzwerks Fabeki – mit seinem mobilen Klanglabor für musikalische Experimente im Grünen begeisterte.

Auf Schatzsuche gingen die kleinen Gäste gemeinsam mit „Smutje Sven & Rüpel Rita“, die eine Piratengeschichte inszenierten. Und wer sich lieber bewegen wollte, hatte beim Kindertanzen mit Jana und Laura-Sophy oder dem Kids-Run des Celler Runclubs die Gelegenheit, sich auszupowern.

„Wir wollen Kindern kreative Räume bieten und Eltern eine entspannte Zeit“, so das erklärte Ziel des Vereins Kultur allerorts e. V., dessen Team Street & Art das Programm verantwortete. Für das leibliche Wohl sorgten unter anderem das Atelier Glückskind mit frischen Waffeln und Panini sowie der Lions Club LC Celle mit gesunden Snacks. Die Bar „Celle – Was geht?“ ergänzte das kulinarische Angebot.

Auch wenn das Abendprogramm mit Konzerten und der beliebten Silent Disco folgte, zeigte sich bereits am Nachmittag: Das Konzept geht auf. Familien fanden auf dem weitläufigen Gelände genug Platz, um gemeinsam Zeit zu verbringen. Die Mischung aus Kultur, Spiel und entspannter Atmosphäre kam gut an – ganz ohne große Worte, dafür mit viel Begegnung.

Gefördert wurde das Fest durch die RWLE Möller Stiftung, den Inner Wheel Club Celle und den Lions Club LC Celle. Weitere Veranstaltungen des Vereins Kultur allerorts sind für den Sommer geplant.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige