Sonntag, 20. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Neue Gartenbibliothek im Heilpflanzengarten Celle eröffnet – Bücherflohmarkt und Engagement für Bildung und Nachhaltigkeit

Im Rahmen eines gut besuchten Bücherflohmarkts mit rund 40 Ständen wurde am Samstag im Heilpflanzengarten Celle ein neues Projekt offiziell eröffnet: Die kleine Gartenbibliothek. Das wetterbeständige Bücherfenster steht nun mitten im Grünen und lädt Besucherinnen und Besucher zum spontanen Stöbern und Verweilen ein.

Das neue Angebot ist ein gemeinschaftliches Vorhaben des Fördervereins Heilpflanzengarten Celle e.V. und der Bürgerstiftung Celle. Es soll Bildung, Nachhaltigkeit und bürgerschaftliches Engagement auf niedrigschwellige Weise miteinander verbinden. Bei sonnigem Wetter und regem Besucherandrang wurde die Gartenbibliothek um 11:15 Uhr feierlich in Betrieb genommen.

Ein Fenster mit Geschichte

Herzstück des Projekts ist ein altes Holzfenster, das durch die Spende von Cosima Bellersen Quirini den Weg in den Garten fand. In den Celler Werkstätten der Lebenshilfe wurde es anschließend zu einem offenen Bücherregal umgebaut. Die kreative Gestaltung übernahmen die Künstlerinnen Susanne Gudehus und Renate Meyer, die dem Möbelstück einen individuellen Charakter verliehen.

„Mit der kleinen Gartenbibliothek möchten wir den Heilpflanzengarten noch ein Stück lebendiger machen“, sagte Christina Jung, Vorsitzende des Fördervereins. „Sie soll inspirieren, verbinden und zum Verweilen einladen – ganz im Sinne unseres Jubiläumsjahres 2025.“

Symbolischer Auftakt im Grünen

Zum offiziellen Start brachten die Projektbeteiligten ein Widmungsschild unter der Leitung von Janina Lilie von der Lebenshilfe am Bücherschrank an. Im Anschluss wurden die Fensterflügel geöffnet – als Zeichen für Offenheit, gemeinsames Engagement und gelebte Nachhaltigkeit. Regina Haut, stellvertretende Vorsitzende der Bürgerstiftung Celle, betonte in ihrem Grußwort die Verbindung von Bildung und Umweltbewusstsein: „Solche Projekte fördern wir sehr gern – es sind oft die kleinen Dinge, die große Wirkung zeigen.“

Vielfältiges Angebot für Gartenfreunde und Leseratten

In der Gartenbibliothek finden sich Ratgeber zur Pflanzenpflege, Kräuterkochbücher, Magazine zu Gesundheitsthemen, aber auch Literatur und Zeitschriften zum Mitnehmen oder Schmökern vor Ort. Auch aktuelle Hinweise zu Veranstaltungen im Garten sind dort ausgehängt.

Der parallel stattfindende Bücherflohmarkt bot darüber hinaus eine breite Auswahl an Medien aller Art. Neben Büchern und Zeitschriften wurden auch Hörbücher, DVDs und Schallplatten angeboten. Die Veranstaltung war Teil der städtischen Reihe „Zeit für Grün“ und lockte zahlreiche Besucherinnen und Besucher in den Heilpflanzengarten an der Wittinger Straße 76.

Hintergrund: Bildung und Teilhabe fördern

Die Bürgerstiftung Celle unterstützt seit zwei Jahren auch das Projekt „Die kleinen Zauberlehrlinge“, das Kindern Wissen rund um Heilpflanzen vermittelt. Mit der Gartenbibliothek soll nun auch Erwachsenen ein niedrigschwelliger Zugang zu Informationen rund um Natur und Gesundheit ermöglicht werden – ganz ohne Kosten, mitten im öffentlichen Raum.

Ein Besuch im Heilpflanzengarten lohnt sich also nicht nur wegen der Pflanzenvielfalt, sondern neuerdings auch für alle, die Lust auf neue Geschichten haben.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige