Bild zum Artikel: Fehlende Finanzmittel gefährden Naturschutz-Engagement – Landvolk kritisiert Budgetplanungen und fordert neue Landesregierung zum Umsteuern auf

Fehlende Finanzmittel gefährden Naturschutz-Engagement – Landvolk kritisiert Budgetplanungen und fordert neue Landesregierung zum Umsteuern auf

8. November 2022 | Niedersachsen

Mehr als 100 Millionen Euro fehlen angeblich im Zeitraum von 2023 bis 2027 im Haushalt des Niedersächsischen Landwirtschaftsministeriums, um das Angebot von Landwirtinnen und Landwirten zur Teilnahme an Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen (AUKM) vollständig bedienen zu können, teilt der Landvolk-Pressedienst mit. Für knapp 180.000 Hektar haben mehr als 8000 niedersächsische Betriebe die Förderung von freiwilligen AUKM-Maßnahmen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 20. Landesjagdbericht 2021/2022 erschienen

20. Landesjagdbericht 2021/2022 erschienen

24. Oktober 2022 | Hannover

Das Niedersächsische Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (ML) und die Landesjägerschaft Niedersachsen (LJN) haben gemeinsam den 20. Landesjagdbericht veröffentlicht. Das Jubiläum war auch ein Anlass für die Herausgeber, um Bilanz zu ziehen. Ministerin Barbara Otte-Kinast lobte die gute Zusammenarbeit: „Der Landesjagdbericht zeigt die wertvolle Arbeit, die unsere Jägerinnen und Jäger bei uns in Niedersachsen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ministerin Otte-Kinast: „Durchbruch beim Ausstieg aus dem Kükentöten“

Ministerin Otte-Kinast: „Durchbruch beim Ausstieg aus dem Kükentöten“

30. September 2022 | Celle

Es ist ein wichtiger Schritt für das Forschungsprojekt zur Entwicklung eines Verfahrens zur frühen spektroskopischen Geschlechtsbestimmung im Hühnerei: Die Methode wird nun vom Projektpartner Agri Advanced Technologies (AAT) aus Visbek in die Praxis überführt. Ziel ist es, die Methode zu automatisieren und bis zur Serienreife weiterzuentwickeln. Dazu sagt Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast: „Das sind sehr gute… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 50 Jahre Naturwälder in Niedersachsen

50 Jahre Naturwälder in Niedersachsen

9. September 2022 | Niedersachsen

Vor 50 Jahren – im Jahr 1972 – wurden in Niedersachsen die ersten Naturwälder ausgewiesen, Wälder, die sich seitdem frei von direktem menschlichem Einfluss entwickeln. Ziel der zwischen Harz und Nordseeküste ausgewiesenen Naturwälder war es zunächst vor allem, die natürlich ablaufenden Prozesse zu untersuchen, um daraus Erkenntnisse für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Landeswaldes abzuleiten. Anlässlich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kartoffeln können die Ernährung weltweit verbessern – Drohende Einschränkungen beim Pflanzenschutz bereiten den Landwirten Sorgen

Kartoffeln können die Ernährung weltweit verbessern – Drohende Einschränkungen beim Pflanzenschutz bereiten den Landwirten Sorgen

8. September 2022 | Niedersachsen

Innovativ und doch praxisnah, so wie die Landwirte, die sich ganz auf den Kartoffelanbau spezialisiert haben, präsentieren sich auch die 250 Aussteller auf der Veranstaltung „Potato Europe“ auf dem Rittergut Bockerode. Die ganze Kette von der Züchtung der gesunden Erdäpfel über den Anbau bis zur Vermarktung hat sich am 7. und 8. September auf den… Weiterlesen

„Wir haben ein wirksames Kontrollsystem“ – Ministerin Barbara Otte-Kinast stellt Verbraucherschutzbericht 2021 vor

26. August 2022 | Niedersachsen

„Niedersachsen hat ein hohes Verbraucherschutzniveau. Das verdanken wir dem konsequenten Handeln der Behörden. Die kommunalen Überwachungsbehörden stehen zusammen mit dem Niedersächsischen Landesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (LAVES) für die Wirksamkeit unseres Kontrollsystems“, betonte Verbraucherschutzministerin Barbara Otte-Kinast bei der Vorstellung des Verbraucherschutzberichts 2021. Das vergangene Jahr habe erneut unter dem Eindruck von Corona gestanden. Beim gesundheitlichen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Naturwälder in Niedersachsen – ein halbes Jahrhundert für Forschung und Naturschutz

Naturwälder in Niedersachsen – ein halbes Jahrhundert für Forschung und Naturschutz

17. August 2022 | Niedersachsen

Vor 50 Jahren – im Jahr 1972 – wurden in Niedersachsen die ersten Naturwälder ausgewiesen, Wälder, die sich seitdem frei von direktem menschlichem Einfluss entwickeln. Ziel der zwischen Harz und Nordseeküste ausgewiesenen Naturwälder war es zunächst vor allem, die natürlich ablaufenden Prozesse zu untersuchen, um daraus Erkenntnisse für eine nachhaltige Bewirtschaftung des Landeswaldes abzuleiten. Anlässlich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ministerin Otte-Kinast übernimmt Gewinnspielpatenschaft für Müden 2022

Ministerin Otte-Kinast übernimmt Gewinnspielpatenschaft für Müden 2022

1. Juli 2022 | Müden / Örtze

1000 Jahre gibt es den wunderschönen Heideort Müden an der Örtze bereits. Unter dem Motto „Müden 2022 – 1000 Jahre Heimat“, feiert das Heidedorf in diesem Jahr sein Jubiläum. Die Reize dieses historischen, romantischen Heideortes weiß auch die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Barbara Otte-Kinast, zu schätzen. Gemeinsam mit Klaus-Peter Rauh vom Förderkreis… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 19 neue Führungskräfte für den Wald! –	Forstliche Laufbahnprüfungen 2022 in Niedersachsen erfolgreich

19 neue Führungskräfte für den Wald! – Forstliche Laufbahnprüfungen 2022 in Niedersachsen erfolgreich

18. Mai 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. 19 junge Försterinnen und Förster aus drei Bundesländern legten jetzt ihr Staatsexamen in Niedersachsen ab. Zum Ende des zweijährigen Vorbereitungsdienstes folgte die dreiteilige intensive Laufbahnprüfung für Prüflinge aus Nordrhein-Westfalen, Sachsen-Anhalt und Niedersachsen. Ausgerichtet vom niedersächsischen Landwirtschaftsministerium (ML) bewiesen die Teilnehmer ihr Können zunächst in der schriftlichen Prüfung. Danach folgte eine Praxis-Einheit im Wald sowie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Mehr Weizenanbau ermöglichen“

„Mehr Weizenanbau ermöglichen“

17. Mai 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Niedersachsen will von den Länderermächtigungen im Rahmen der Ausgestaltung der anstehenden Reform der gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) umfangreich Gebrauch machen. Bei den Länderermächtigungen geht es teilweise um Kulissenfestlegungen, beispielsweise für den Erosionsschutz und Erleichterungen bei der Bewirtschaftung in gewässerreichen Gebieten, aber auch um Öffnungsklauseln wie zum Beispiel bei der künftigen Fruchtfolgegestaltung und der Bearbeitung schwerer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Großer Wurf für den Natur- und Artenschutz: Niedersachsen richtet 15 zusätzliche Ökologische Stationen ein – Außenstation im Landvolkhaus Celle

Großer Wurf für den Natur- und Artenschutz: Niedersachsen richtet 15 zusätzliche Ökologische Stationen ein – Außenstation im Landvolkhaus Celle

12. Mai 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Land Niedersachsen wird in den kommenden Jahren 15 zusätzliche ÖkologischeStationen fördern. Zudem werden drei bestehende Stationen bestehende Stationen erweitertund aufgewertet. Die Partner des Niedersächsischen Weges haben heute (Freitag) darüberberaten und die Liste des Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutzbefürwortet. In den zurückliegenden Jahren wurden die Natura 2000-Gebiete gemäß den Verpflichtungen innerhalb der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ministerin Barbara Otte-Kinast warnt: „Vorsicht beim Waldspaziergang“ – Waldbrandgefahr in Niedersachsens Wäldern wächst

Ministerin Barbara Otte-Kinast warnt: „Vorsicht beim Waldspaziergang“ – Waldbrandgefahr in Niedersachsens Wäldern wächst

10. Mai 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Forstministerin Barbara Otte-Kinast ruft Waldbesucher zur Vorsicht auf: „Die anhaltende Trockenheit erhöht das Risiko für Waldbrände. Bitte halten Sie unbedingt die Regeln ein. Denken Sie vor allen Dingen daran, dass die Zufahrtswege zu den Wäldern für Feuerwehrfahrzeuge freibleiben.“ Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes gilt fast für das gesamte Landesgebiet die Warnstufe 3, Tendenz steigend… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landesregierung beschließt die Vergabe der Landesgartenschau 2026 nach Bad Nenndorf

Landesregierung beschließt die Vergabe der Landesgartenschau 2026 nach Bad Nenndorf

25. Januar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Kabinett hat am heutigen Dienstag die Vergabe der Landesgartenschau 2026 nach Bad Nenndorf beschlossen. Die Stadt hat sich mit einem schlüssigen Konzept in einem Kopf-an-Kopf-Rennen gegen die Mitbewerberin Bad Bevensen durchgesetzt. Die Konzeption ist fachlich überzeugend und stimmt mit den Qualitätskriterien überein, die an niedersächsische Landesgartenschauen gestellt werden. Der Kurort Bad Nenndorf verfügt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Antenne Niedersachsen startet Zukunftsinitiative „Bäume pflanzen für Niedersachsen“ – Forstministerin Barbara Otte-Kinast ist Schirmherrin

Antenne Niedersachsen startet Zukunftsinitiative „Bäume pflanzen für Niedersachsen“ – Forstministerin Barbara Otte-Kinast ist Schirmherrin

24. Januar 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Mit der Gemeinschafts-Aktion „Bäume pflanzen für Niedersachsen“ macht sich Antenne Niedersachsen zusammen mit der Initiative fit4future natur und dem Niedersächsischen Landwirtschaftsministerium für die Wiederbewaldung des Landes und eine bessere Zukunft für alle stark. Jede und jeder kann sich an dem Projekt beteiligen. Rund ein Viertel der Landesfläche Niedersachsens ist mit Wald bedeckt. Bäume sind… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 25 forstliche Nachwuchskräfte für den Wald vereidigt

25 forstliche Nachwuchskräfte für den Wald vereidigt

4. November 2021 | Hannover

HANNOVER. 25 junge Försterinnen und Förster wurden jetzt im Niedersächsischen Ministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vereidigt. Sie treten eine Ausbildungsstelle als Forstinspektor-Anwärterin oder -Anwärter an. Besonders erfreulich: Das Interesse junger Frauen am Forstberuf ist mit etwa einem Drittel der Bewerbungen anhaltend hoch. Die Ausbildung im forstlichen Vorbereitungsdienst wird eineinhalb Jahre dauern. Forstministerin Barbara Otte-Kinast:… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Tierwohl-Umbau: „Wir brauchen endlich den Turbo für mehr Tierwohl in den Ställen“

Tierwohl-Umbau: „Wir brauchen endlich den Turbo für mehr Tierwohl in den Ställen“

17. September 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Niedersachsen bleibt bei seiner Haltung, dass auf Bundesebene endlich die gesetzlichen Voraussetzungen geschaffen werden müssen, um den (Um-)Bau von Tierwohl-Ställen zu erleichtern. Nur damit könne der zukunftsfähige Umbau der Nutztierhaltung gemäß der Empfehlungen des Kompetenznetzwerkes („Borchert-Kommission“) gelingen. Ein entsprechender Antrag für eine „Entschließung des Bundesrates zur Erleichterung tierwohlbezogener Bauvorhaben“ ist gemeinsam von Niedersachsen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ministerin Otte-Kinast zu Besuch in der Gemeinde Eschede

Ministerin Otte-Kinast zu Besuch in der Gemeinde Eschede

11. August 2021 | Eschede

ESCHEDE. Die Niedersächsische Ministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Frau Barbara Otte-Kinast hat auf Einladung des CDU-Gemeindeverbandes Eschede am 9. August 2021 das Heideschwimmbad Höfer in der Gemeinde Eschede besucht. Sowohl das Heideschwimmbad Höfer als auch das Freibad in Eschede konnten dank bewilligter Landesförderungen saniert werden. Die Vertreterinnen und Vertreter der Freibäder nutzen die Gelegenheit,… Weiterlesen

Ende der Geflügelpest – Ministerin Barbara Otte-Kinast hebt den Krisenfall für Niedersachsen auf

10. Juni 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Vogelgrippe ist in Niedersachsen vorerst ausgestanden. Landwirtschaftsministerin Barbara Otte-Kinast beendete den Krisenfall heute Nacht um 0 Uhr. Wie das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium mitteilte, konnte die letzte Sperrzone am 7. Juni aufgehoben werden. Damit ist die Geflügelpest in Niedersachsen nun erloschen. „Ich bedanke mich ausdrücklich bei allen Beteiligten – besonders bei den Behörden vor Ort… Weiterlesen

LEADER: 160 Millionen Euro für ländliche Räume – Ministerin Barbara Otte-Kinast ruft zur Teilnahme auf: „Wir brauchen lebendige Dörfer“

6. Juni 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die Förderung des ländlichen Raums aus Mitteln der europäischen Union geht in eine neue Runde. Noch ist auf europäischer Ebene vieles in der Diskussion, aber bereits jetzt unterstützt das Land Niedersachsen die Erstellung Regionaler Entwicklungskonzepte im LEADER-Förderprogramm, damit ausreichend Zeit für gute Konzepte bleibt und der Start am 1. Januar 2023 gelingt. Zum Beginn… Weiterlesen

Ländliche Räume in Niedersachen erhalten 470 Millionen Euro – EU verlängert PFEIL-Programm

30. Mai 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Die EU hat die Förderung des ländlichen Raums in Niedersachsen und Bremen für die Jahre 2021 und 2022 gesichert und gestärkt. Die EU-Kommission genehmigte am heutigen Donnerstag (27. Mai 2021) den ersten großen Baustein des von Niedersachsen vorgelegten Konzepts zur Verlängerung des PFEIL-Programms. Ein zweiter Baustein ist für den Sommer geplant, wenn die ELER-Verstärkungsmittel… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ein Jahr „Niedersächsischer Weg“: Landwirtschaftsministerium prämiert besonderes Engagement mit neuem Hofschild

Ein Jahr „Niedersächsischer Weg“: Landwirtschaftsministerium prämiert besonderes Engagement mit neuem Hofschild

25. Mai 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Heute vor einem Jahr, am 25. Mai 2020, wurde ein bundesweit einmaliger Vertrag unterzeichnet: Der „Niedersächsische Weg“ – ein Maßnahmenpaket für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz. Neben der Landesregierung gehörten auch Vertreter aus der Landwirtschaft und die Natur- und Umweltverbände zu den Unterzeichnern. „Ich bin stolz auf diesen Vertrag. Unser gemeinsamer Entschluss eint uns.… Weiterlesen