Bild zum Artikel: Werkstätten müssen mehr Menschen mit Behinderung in reguläre Jobs bringen

Werkstätten müssen mehr Menschen mit Behinderung in reguläre Jobs bringen

4. Dezember 2022 | Hannover

In Niedersachsen arbeiten derzeit fast 30.000 Menschen mit Behinderung in sogenannten Werkstätten. Obwohl ihr Arbeitspensum durchschnittlich 6,5 Stunden am Tag beträgt, verdienen sie lediglich zwischen 1,35 und 2 Euro in der Stunde. Einen Mindestlohn gibt es nicht. Anlässlich des „Internationalen Tags der Menschen mit Behinderung“ am 3. Dezember fordert der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen… Weiterlesen

Wohngeld: SoVD fordert schnelle Bearbeitung von Anträgen

1. Dezember 2022 | Hannover

Kürzlich hat die Bundesregierung eine Reform des Wohngelds beschlossen. Ab dem kommenden Jahr bedeutet dies nicht nur höhere Leistungen für diejenigen, die bereits Wohngeld erhalten. Auch der Kreis derjenigen, die Anspruch darauf haben, wird ausgeweitet. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen rechnet damit, dass ab Januar mehr als dreimal so viele Menschen wie bisher die… Weiterlesen

SoVD fordert: Ministerpräsident muss sich für Deckelung des Gaspreises einsetzen

15. September 2022 | Niedersachsen

Die Menschen in Niedersachsen leiden unter den steigenden Energiekosten. Die Beratung des Sozialverbands Deutschland (SoVD) in Niedersachsen zeigt, dass immer mehr Betroffene nicht wissen, wie sie finanziell über den Winter kommen sollen. Ministerpräsident Stephan Weil hat zwar von der Bundesregierung eine Deckelung der Energiepreise gefordert, Entlastung soll es aber bislang nur bei den Strompreisen geben.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Energiekosten: Tipps für Haushalte und Forderungen an die Politik

Energiekosten: Tipps für Haushalte und Forderungen an die Politik

31. Juli 2022 | Niedersachsen

Viele Menschen in Niedersachsen wissen nicht, wie sie die deutlich steigenden Kosten für Strom und Gas in den kommenden Monaten bezahlen sollen. Besonders trifft das auf Menschen mit kleinen Einkommen zu, die der Paritätische Wohlfahrtsverband und der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen vertreten. Die Verbände haben nun in einem Informations-Flyer Tipps veröffentlicht, die Haushalte motivieren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD: „FDP darf Wahlkampf nicht auf dem Rücken der Kinder mit Behinderung austragen“

SoVD: „FDP darf Wahlkampf nicht auf dem Rücken der Kinder mit Behinderung austragen“

31. Juli 2022 | Niedersachsen

Mit großem Unverständnis reagiert der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen auf die Ankündigung der FDP, ein Volksbegehren zum Erhalt der Förderschule Lernen auf den Weg zu bringen. „Das ist unverantwortlich. Die FDP macht damit mehr als deutlich, dass ihr das gemeinsame Lernen von Kindern mit und ohne Behinderung nicht wichtig ist“, kritisiert Bernhard Sackarendt, Landesvorsitzender… Weiterlesen

Bild zum Artikel: SoVD: Taxi-Zuschlag diskriminiert Rollstuhlfahrer*innen

SoVD: Taxi-Zuschlag diskriminiert Rollstuhlfahrer*innen

18. Juli 2022 | Niedersachsen

Immer mehr Kommunen in Niedersachsen beschließen aufgrund der gestiegenen Preise eine neue Gebührenordnung für Taxifahrten. Oft beinhaltet diese auch einen zusätzlichen Aufschlag für Rollstuhlfahrer*innen. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen ist empört über die Vorhaben und sieht damit Menschen mit Behinderung in ihrer gesellschaftlichen Teilhabe massiv benachteiligt. Niedersachsens größter Sozialverband fordert deshalb von den Kommunen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ärztemangel auf dem Land: Politik muss kurzfristige Lösungen liefern

Ärztemangel auf dem Land: Politik muss kurzfristige Lösungen liefern

19. Dezember 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Problem ist seit Langem bekannt: Gerade im ländlichen Raum in Niedersachsen ist die grundlegende Versorgung mit Hausärztinnen und Hausärzten nicht mehr flächendeckend gewährleistet. Zwar hat die Landesregierung einen Gesetzentwurf zur Landarztquote für die Ausbildung von Allgemeinmediziner*innen vorgelegt. Dem Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen fehlt es allerdings an kurzfristigen Maßnahmen, um das Problem schnellstmöglich… Weiterlesen

Arm durch Krankheit: Erwerbsminderungsrente darf keine Armutsfalle sein

20. Oktober 2021 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Wer aufgrund von Krankheit nicht arbeiten kann, bekommt eine Erwerbsminderungsrente. Das Problem: Diese ist oft so niedrig, dass die Betroffenen von Armut bedroht sind. Viele müssen deshalb mit Grundsicherung aufstocken, um finanziell über die Runden zu kommen. In Niedersachsen sind davon mehr als 112.000 Menschen betroffen – Tendenz steigend. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in… Weiterlesen

SoVD fordert Landespolitik zu mehr Einsatz auf: „Hartz IV – Endlich Sanktionen für junge Menschen abschaffen“

29. Januar 2020 | Hannover

HANNOVER. Der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen fordert schon seit Langem eine deutliche Abmilderung der Hartz-IV-Sanktionen. Zwar hat das Bundesverfassungsgericht die geltenden Strafen für Hartz-IV-Empfänger für verfassungswidrig erklärt, allerdings gilt dies nicht für Jugendliche und junge Erwachsene. Für sie gelten weiterhin viel strengere Regeln als für ältere Menschen. Deshalb begrüßt der SoVD den Antrag der… Weiterlesen

Menschlich und nahbar: SoVD mit neuem Erscheinungsbild

12. November 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Ab sofort präsentiert sich der Sozialverband Deutschland (SoVD) in Niedersachsen mit einem neuen Erscheinungsbild und überarbeitetem Logo. Mit dem neuen Design macht Niedersachsens größter Sozialverband deutlich, wofür er steht: für kompetente Beratung, aktives ehrenamtliches Engagement nah am Menschen und für starken Einsatz, wenn es um soziale Gerechtigkeit geht. Herzstück des neuen Auftritts ist die… Weiterlesen