Bild zum Artikel: „Experts for Business“ – Bildungsangebote Mai 2025

„Experts for Business“ – Bildungsangebote Mai 2025

20. April 2025 | Celle

Die Mitgliedsunternehmen von Unternehmer Celle profitieren von bevorzugten Konditionen vom X4B-Seminarprogramm 01 Vom Mitarbeiter zur Führungskraft Wie Sie erfolgreich in die Führungsposition hineinwachsen, Herausforderungen meistern und authentisch führen Zielgruppe: Nachwuchsführungskräfte, Führungskräfte Datum: 06. und 07.05.2025, 09 bis 17 Uhr Ort: Haus der Industrie, Schiffgraben 36, 30175 Hannover Anmeldung unter: 02 Kosteneinsparung durch Digitalisierung und KI… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Technologischer Wandel: Wie Digitalisierung unsere Lebensweise verändert

Technologischer Wandel: Wie Digitalisierung unsere Lebensweise verändert

10. März 2025 | Anzeige

Die Digitalisierung hat die Art und Weise, wie Menschen leben und arbeiten, grundlegend verändert. Neue Technologien und digitale Anwendungen formen nicht nur die Wirtschaft, sondern beeinflussen auch den Alltag in nahezu allen Lebensbereichen. Von der Kommunikation über den Konsum bis hin zu Bildung und Arbeitswelt – die digitalen Fortschritte ermöglichen unzählige neue Möglichkeiten, stellen uns… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landkreis digitalisiert die Schulen

Landkreis digitalisiert die Schulen

30. Dezember 2024 | Landkreis Celle

Der Landkreis Celle hat als Schulträger aller weiterführenden Schulen eine umfassende Digitalisierung umgesetzt. Im Zuge des Digitalpakts wurden sämtliche Schulen des Landkreises flächendeckend mit leistungsstarkem WLAN ausgestattet, das sowohl Schülerinnen und Schülern als auch Lehrkräften eine stabile Internetverbindung bietet. Zusätzlich hat der Landkreis seine Schulen mit moderner Netzwerktechnik und digitalen Tafelsystemen ausgerüstet, die den Unterricht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landkreis investiert in Bildungseinrichtungen und Klimaschutz

Landkreis investiert in Bildungseinrichtungen und Klimaschutz

19. Dezember 2024 | Landkreis Celle

„Wir schaffen zukunftsfähige Bildungsorte und leisten gleichzeitig einen entscheidenden Beitrag zum Klimaschutz. Unsere Projekte zeigen, wie sich Bildung und Nachhaltigkeit miteinander verbinden lassen – ein Gewinn für unsere Schülerinnen und Schüler sowie die gesamte Region,“ erklärte Landrat Axel Flader mit Blick auf das Gebäudeprogramm 2024 und die Pläne für 2025. Im Rahmen des Gebäudeprogramms 2024… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Starke Stimme für Kulturelle Bildung – Neuer Vorstand der LKJ Niedersachsen gewählt

Starke Stimme für Kulturelle Bildung – Neuer Vorstand der LKJ Niedersachsen gewählt

8. Dezember 2024 | Niedersachsen

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung Niedersachsen (LKJ) setzt sich seit über 40 Jahren dafür ein, Kindern und Jugendlichen Kulturelle Bildung zu ermöglichen. Dies bedeutet, dass sich junge Menschen künstlerisch und kreativ mit sich und der Welt auseinandersetzen, ihre Stärken entdecken und lernen, in der Gruppe Neues zu erschaffen. Die LKJ-Mitglieder haben jetzt einen neuen Vorstand gewählt,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Fortbildung bei den Lese-Mentoren

Fortbildung bei den Lese-Mentoren

12. September 2024 | Celle

Nun ist das neue Schuljahr schon ein paar Wochen alt, und mehr als 100 Lese-Mentorinnen und -Mentoren haben ihren freiwilligen Dienst an vielen Grundschulen in Stadt und Landkreis Celle wieder angetreten. In einer fördernden 1:1- Situation bekommen Mädchen und Jungen aus Grundschulklassen wöchentlich eine Stunde Lesetraining. Der Verein Lese-Mentor Celle e.V. koordiniert diese Tätigkeiten und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: UN-Generalsekretär appelliert an die Jugend: Bildung als Schlüssel zu einer friedlicheren Zukunft

UN-Generalsekretär appelliert an die Jugend: Bildung als Schlüssel zu einer friedlicheren Zukunft

3. Juli 2024 | Bericht

Anlässlich des Weltjugendfertigkeitentags am 15. Juli 2024 hat der Generalsekretär der Vereinten Nationen, António Guterres, in seiner Botschaft die entscheidende Rolle junger Menschen für die Zukunft der Menschheit und unseres Planeten betont. Das diesjährige Thema, „Jugendliche Fertigkeiten für Frieden und nachhaltige Entwicklung“, unterstreicht die Bedeutung von Bildung und beruflicher Ausbildung. Die Zukunft liegt in den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundestagsabgeordneter Dirk-Ulrich Mende (SPD): Förderung von Celler und Uelzener Schulen wichtiger Beitrag

Bundestagsabgeordneter Dirk-Ulrich Mende (SPD): Förderung von Celler und Uelzener Schulen wichtiger Beitrag

5. Juni 2024 | Landkreis Celle

„In kaum einem Land hängt der Bildungserfolg so sehr vom Elternhaus ab wie in Deutschland. Gerade Schulen in angespannten sozialen Lagen mit einer hohen Zahl von armutsgefährdeten Kindern brauchen mehr Unterstützung“, sagt der SPD-Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Celle-Uelzen, Dirk-Ulrich Mende. „Mit dem Startchancen-Programm fließen zehn Jahre lang jährlich eine Milliarde Euro vom Bund und eine… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grüne: Mehr Bildungsgerechtigkeit in Celle – Fünf Schulen werden nach dem Sozialindex in das Startchancenprogramm des Landes aufgenommen

Grüne: Mehr Bildungsgerechtigkeit in Celle – Fünf Schulen werden nach dem Sozialindex in das Startchancenprogramm des Landes aufgenommen

30. Mai 2024 | Celle

Heute hat das Niedersächsische Kultusministerium vorgestellt, welche Schulen im Startchancenprogramm aufgenommen werden. Das Startchancen-Programm unterstützt gezielt Schulen in benachteiligten Soziallagen mit zusätzlichen knapp 100 Millionen Euro jährlich im Zeitraum von zehn Jahren. Von den insgesamt 390 Schulen in Niedersachsen können demnächst fünf Schulen aus Celle von dem Programm profitieren – Schulen, die in ihrer täglichen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Reale Bildungspolitik statt schulpolitischer Visionen

Reale Bildungspolitik statt schulpolitischer Visionen

24. Mai 2024 | Niedersachsen

Angesichts des akuten und in absehbarer Zeit nicht änderbaren, eklatanten Lehrermangels und damit verbundenen massiven Unterrichtsausfalls bedarf es im Kultusministerium Niedersachsen eines dringlichen und klaren Richtungswechsels!  Der Verband der Elternräte der Gymnasien Niedersachsens (VdEG) fordert vom Kultusministerium in der aktuellen Bildungspolitik einen dringenden Fokuswechsel – weg von Bildungsvisionen hin zu einer realen Bildungspolitik – wie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Verband Niedersächsischer Lehrkräfte zur Ifo-Bildungschancen-Studie – Ohne großen Wert: Quantität vor Qualität

Verband Niedersächsischer Lehrkräfte zur Ifo-Bildungschancen-Studie – Ohne großen Wert: Quantität vor Qualität

14. Mai 2024 | Niedersachsen

Zur am Montag publizierten Studie des ifo-Instituts München „Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer“ erklärt Torsten Neumann, VNL-Landesvorsitzender: „Die am Dienstag publizierte Studie des ifo-Instituts München „Ungleiche Bildungschancen: Ein Blick in die Bundesländer“ hat festgestellt, dass die Bildungschancen in Deutschland ungleich verteilt seien. Maßstab dabei ist allein die Möglichkeit, ein Gymnasium besuchen zu können.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wie kann ein Celler Verein das Bildungswesen gerade heute positiv beeinflussen?

Wie kann ein Celler Verein das Bildungswesen gerade heute positiv beeinflussen?

16. April 2024 | Celle

Diese Frage wird immer wieder – und das auf sehr unterschiedlichem Hintergrund – gestellt. In Zeiten, in denen gehäuft von Radikalisierung, Extremismus und Demokratiefeindlichkeit die Rede ist, rückt eine Lehrerfortbildung, die von den Lions-Clubs initiiert und gefördert wird, immer mehr in den Vordergrund: „Zukunft in Vielfalt“ heißt der Kurs, der jetzt wieder an der Oberschule… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bund und Länder einigen sich auf das Startchancenprogramm – im kommenden Schuljahr 2024/2025 wird das Programm aufgebaut

Bund und Länder einigen sich auf das Startchancenprogramm – im kommenden Schuljahr 2024/2025 wird das Programm aufgebaut

2. Februar 2024 | Niedersachsen

Nach intensiven Verhandlungen haben sich Bund und Länder heute auf das Startchancen-Programm verständigt. Zum Beschluss der KMK und des Bundes zur „Vereinbarung zur Umsetzung des Startchancenprogramms 2024-2034″ und einer entsprechenden „Verwaltungsvereinbarung über die Gewährung von Finanzhilfen“ nimmt Niedersachsens Kultusministerin Julia Willie Hamburg wie folgt Stellung: „Heute kommen wir einen wichtigen Schritt zu mehr Bildungsgerechtigkeit voran.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: GEW: „Guter Kompromiss in schwieriger Zeit“ – Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder

GEW: „Guter Kompromiss in schwieriger Zeit“ – Bildungsgewerkschaft zum Abschluss der Tarifrunde öffentlicher Dienst Länder

10. Dezember 2023 | Deutschland

Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hat den Tarifabschluss für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst der Länder als „guten Kompromiss in schwieriger Zeit“ bezeichnet. „Die Beschäftigten haben durch die Inflationsprämie ganz schnell deutlich mehr Geld in der Haushaltskasse. Die Reallöhne werden sich während der Vertragslaufzeit stabilisieren. Dabei hat der Abschluss für die Beschäftigten beim Bund… Weiterlesen

Bild zum Artikel: FDP kritisiert Unterrichtsversorgung im Landkreis

FDP kritisiert Unterrichtsversorgung im Landkreis

26. Oktober 2023 | Landkreis Celle

Seit Jahren sei die schlechte Unterrichtsversorgung landesweit, aber auch im Landkreis Celle ein heißes Thema. „Immer wieder gibt es Nachrichten über unbesetzte Lehrerstellen und daraus resultierenden Unterrichtsausfällen. Doch geändert hat sich bis heute zum Leidwesen der Schülerinnen und Schüler nichts“, mahnt Jutta Krumbach, Vorsitzende der FDP-Kreistagsfraktion. Charles M. Sievers, schulpolitischer Sprecher der FDP im Kreistag… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bildungswende JETZT! Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den 23.09. geplant – hoher Zulauf erwartet.

Bildungswende JETZT! Demonstrationen und Aktionen in 16 Bundesländern und insgesamt 29 Städten für den 23.09. geplant – hoher Zulauf erwartet.

19. September 2023 | Deutschland

Das Bündnis “Bildungswende JETZT!” ruft zum ersten bundesweiten Bildungsprotest seit fast 15 Jahren auf. In 16 Bundesländern beteiligen sich insgesamt 29 Städte mit Demonstrationen und Aktionen am Bildungsprotesttag. Besonders in Berlin und Köln wird am 23.09. ein hoher Zulauf bei den geplanten Großdemonstrationen erwartet. Den Auftakt zum bundesweiten Bildungsprotest macht Hessen bereits am Weltkindertag (20.09.)… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Für eine bessere Lernumgebung: Schulen setzen ab Januar auf Handyverbot im Unterricht

Für eine bessere Lernumgebung: Schulen setzen ab Januar auf Handyverbot im Unterricht

9. Juli 2023 | Bericht

Schulen in den Niederlanden verbieten ab dem 1. Januar 2024 die Verwendung von Mobiltelefonen im Unterricht, es sei denn, sie werden für den Unterricht konkret benötigt. Diese Entscheidung wurde vom Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft (OCW) in Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren aus dem Bildungsbereich getroffen. Der Minister für Bildung, Kultur und Wissenschaft, Robbert Dijkgraaf,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gewerkschaften fordern bei Digitalisierung mehr Mitsprache und mehr Personal – Studie „Digitalisierung in Bildungsberufen“

Gewerkschaften fordern bei Digitalisierung mehr Mitsprache und mehr Personal – Studie „Digitalisierung in Bildungsberufen“

2. Juli 2023 | Deutschland

Die Digitalisierung in Bildungsberufen nimmt stetig zu, während die Beschäftigten zugleich über fehlende technische Unterstützung klagen. Viel zu oft werden sie nicht einbezogen, wenn neue technische Arbeitsmittel eingeführt werden. Etwa die Hälfte der befragten Erzieherinnen und Erzieher, Lehrerinnen und Lehrer und Hochschullehrerinnen und -lehrer sieht digitale Arbeitsmittel inzwischen als Zusatzbelastung an. Dies sind zentrale Ergebnisse… Weiterlesen

Bild zum Artikel: IHK-geprüfter Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich aus

IHK-geprüfter Abschluss der Höheren Berufsbildung zahlt sich aus

4. Juni 2023 | Lüneburg

Ob Industriemeister Metall, Bachelor Professional in Bilanzbuchhaltung oder Betriebswirt – die Absolventen einer sogenannten Höheren Berufsbildung werden von Unternehmen händeringend gesucht. Das zahlt sich laut einer Umfrage der deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) unter bundesweit 20.000 Absolventen auch finanziell aus: 58 Prozent verdienen spätestens fünf Jahre nach ihrer IHK-Fortbildungsprüfung mehr Geld als vorher. 60 Prozent… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Verband Niedersächsischer Lehrkräfte: „Falsche und bedenkliche Weichenstellungen in Hannover“

Verband Niedersächsischer Lehrkräfte: „Falsche und bedenkliche Weichenstellungen in Hannover“

16. Mai 2023 | Niedersachsen

Zu der Ankündigung über die Zusammenlegung von Fächern zur Bewältigung des Lehrkräftemangels sowie den Äußerungen des Finanzministers zur Umsetzung von „A13 für alle“ erklärt Torsten Neumann, Vorsitzender des Verbandes Niedersächsischer Lehrkräfte VNL: „Die aus dem Kultusministerium und dem Finanzministerium bekannt gewordenen Ankündigungen machen uns große Sorgen. Um dem Lehrkräftemangel an Haupt-, Ober- und Realschulen zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Corona: Einsatz schwangerer Lehrerinnen im Präsenzunterricht ab 17. April wieder möglich

Corona: Einsatz schwangerer Lehrerinnen im Präsenzunterricht ab 17. April wieder möglich

24. März 2023 | Niedersachsen

Mit Blick auf die stabile Corona-Lage dürfen schwangere Lehrerinnen ab dem 17.04.2023 wieder vollumfänglich im Präsenzunterricht eingesetzt werden. Das geht aus einem Erlass hervor, den das Niedersächsische Kultusministerium am heutigen Freitag an die Regionalen Landesämter für Schule und Bildung (RLSB) kommuniziert hat. Dieser Neuregelung vorausgegangen ist eine enge Abstimmung mit der für den Arbeitsschutz zuständigen… Weiterlesen