Bild zum Artikel: 16. Norddeutsche Geothermietagung im Geozentrum Hannover: Kommunen treiben Wärmewende mit Geothermie voran

16. Norddeutsche Geothermietagung im Geozentrum Hannover: Kommunen treiben Wärmewende mit Geothermie voran

14. Mai 2025 | Hannover

Erdwärme kann und soll in der kommunalen Wärmeplanung eine wesentliche Rolle spielen. Wie dabei speziell die oberflächennahe Geothermie den Kommunen helfen soll, war Thema der 16. Norddeutschen Geothermietagung, die das Landesamt für Bergbau, Energie Geologie (LBEG) heute im Geozentrum Hannover ausgerichtet hat. Mitausrichter waren die Klimaschutz- und Energieagentur Niedersachsen (KEAN), hannoverimpuls, das LIAG-Institut für Angewandte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf: Neue Förderung für Weidetierhaltung vorgestellt

Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf: Neue Förderung für Weidetierhaltung vorgestellt

5. Februar 2025 | Niedersachsen

Welche Lösungen kann es geben für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Weidetierhaltung und Wolf? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit Beginn dieser Legislaturperiode das Dialogforum „Weidetierhaltung und Wolf“, initiiert von Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer und Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte. Bei ihrem Treffen mit Naturschutz-, Landwirtschafts- und Schafzuchtverbänden am (heutigen) Mittwoch ging es hauptsächlich um die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersächsischer Weg: Maßnahmen wirken zunehmend in der Breite

Niedersächsischer Weg: Maßnahmen wirken zunehmend in der Breite

4. September 2024 | Niedersachsen

Der „Niedersächsische Weg“ zeigt Erfolge, die Maßnahmen für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz kommen zunehmend in der Fläche an. Das zeigt der 4. Jahresbericht, den die Partnerinnen und Partner des Niedersächsischen Weges am (heutigen) Mittwoch vorgestellt haben. Der Rückgang der biologischen Vielfalt und die Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei liegt eine… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meyer: „Die Folgen des Hochwassers gemeinsam bewältigen“

Meyer: „Die Folgen des Hochwassers gemeinsam bewältigen“

30. April 2024 | Niedersachsen

Das Weihnachtshochwasser hat an vielen Orten in Niedersachsen für große Schäden gesorgt, zahlreiche Menschen sind dadurch unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten. Das Umweltministerium hatte daher kurzfristig eine Billigkeitsrichtlinie auf den Weg gebracht, um Soforthilfen für Privathaushalte zur Verfügung zu stellen. Damit konnte Hunderten vom Hochwasser betroffener Menschen unbürokratisch geholfen werden. Bis zum 22. März… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Minister Meyer: „Land führt erstmalig Wolfsentnahme nach dem neuen Schnellabschussverfahren durch“

Minister Meyer: „Land führt erstmalig Wolfsentnahme nach dem neuen Schnellabschussverfahren durch“

25. März 2024 | Niedersachsen

Wie angekündigt setzt Niedersachsen das von der Umweltministerkonferenz beschlossene Schnellabschussverfahren für Wölfe als erstes Bundesland jetzt konkret um. „Um die Akzeptanz für den Wolf zu erhalten, müssen wir im Einzelfall, wo Wölfe wiederholt Probleme machen, zum Schutz der Weidetiere handeln und zwar schnell. Daher wenden wir jetzt erstmals das neue Schnellabschussverfahren an“, so Umweltminister Christian… Weiterlesen

Bild zum Artikel: In Öl- und Gasspeicher-Kavernen soll künftig Grüner Wasserstoff gespeichert werden

In Öl- und Gasspeicher-Kavernen soll künftig Grüner Wasserstoff gespeichert werden

20. Februar 2024 | Niedersachsen

Der globale Anbieter von Immobilieninvestments Patrizia SE und die von ihr verwaltete Betreibergesellschaft STORAG ETZEL haben mit dem niederländischen Energieinfrastruktur Unternehmen Gasunie Optionsmietverträge für die Entwicklung von Wasserstoff-Kavernen in der Kavernenanlage im niedersächsischen Etzel unterzeichnet. Die Vereinbarung sieht vor, dass STORAG ETZEL, die seit mehr als 50 Jahren große Öl- und Gasspeicher in unterirdischen Kavernen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf: Neue Regeln für Schnellabschüsse vorgestellt – Unbürokratische Pauschalprämie für Weidetiere geplant

Dialogforum Weidetierhaltung und Wolf: Neue Regeln für Schnellabschüsse vorgestellt – Unbürokratische Pauschalprämie für Weidetiere geplant

12. Februar 2024 | Niedersachsen

Welche Lösungen kann es geben für ein möglichst konfliktarmes Nebeneinander von Weidetierhaltung und Wolf? Mit dieser Frage beschäftigt sich seit Beginn vergangenen Jahres das Dialogforum „Weidetierhaltung und Wolf“, initiiert von Niedersachsens Umweltminister Christian Meyer und Niedersachsens Agrarministerin Miriam Staudte. Beim mittlerweile dritten Treffen am (heutigen) Montag mit rund 25 Naturschutz- und Landwirtschaftsverbänden haben der Minister… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Zukunftsvereinbarung Netzausbau Niedersachsen“ für kommende Erdkabel- und Freileitungsvorhaben unterzeichnet

„Zukunftsvereinbarung Netzausbau Niedersachsen“ für kommende Erdkabel- und Freileitungsvorhaben unterzeichnet

21. Dezember 2023 | Niedersachsen

Das Landvolk Niedersachsen und der Übertragungsnetzbetreiber TenneT haben heute (21.12.) die „Zukunftsvereinbarung Netzausbau Niedersachsen“ unterzeichnet. Sie dient als Grundlage für die Vielzahl kommender Erdkabel- und Freileitungsvorhaben in Niedersachsen und wurde gemeinsam zwischen Landvolk und TenneT als Musterrahmenvereinbarung entwickelt. In dieser von beiden Seiten vereinbarten „Zukunftsvereinbarung“ sind Regelungslösungen für die vorhabenbetroffenen Grundeigentümer und Bewirtschafter erarbeitet worden,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Stephan Weil und Christian Meyer zum Wolf

Stephan Weil und Christian Meyer zum Wolf

24. August 2023 | Niedersachsen

Nach dem Gespräch mit Bundesumweltministerin Steffi Lemke in Berlin zeigten sich Umweltminister Christian Meyer und Ministerpräsident Stephan Weil zufrieden. Ministerpräsident Stephan Weil: „Das war heute ein konstruktives Gespräch. Wir sind nach Berlin gefahren, um die Situation in Niedersachsen zu schildern. Diese Situation ist dadurch gekennzeichnet, dass wir in Niedersachsen etwa ein Drittel der deutschen Wolfspopulation… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Informationsveranstaltungen über Lärmaktionsplanung

Informationsveranstaltungen über Lärmaktionsplanung

4. August 2023 | Niedersachsen

Minister Meyer: „Wir wollen Niedersachsens Städte und Gemeinden bei der Lärmaktionsplanung unterstützen. Daher bietet das Niedersächsische Umweltministerium Online-Informationsveranstaltungen an.“ Alle fünf Jahre sind die etwa 500 Städte und Gemeinden in Niedersachsen dazu verpflichtet, Lärmaktionspläne zu erstellen oder zu aktualisieren. Lärmaktionspläne dienen dazu, potenzielle Lärmprobleme und -auswirkungen zu bewerten und zu regulieren. In der Regel geht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Wie steht es um das Grundwasser in meiner Region? – Neues Portal des NLWKN zeigt Live-Entwicklung an Grundwassermessstellen

Wie steht es um das Grundwasser in meiner Region? – Neues Portal des NLWKN zeigt Live-Entwicklung an Grundwassermessstellen

6. Juli 2023 | Niedersachsen

Dürre und Trockenjahre in Folge der Klimakrise sorgen vielerorts in Niedersachsen für sinkende Grundwasserstände. Mit der Verknappung unserer Wasserreserven steigt zugleich das öffentliche Interesse am wertvollen Nass aus der Tiefe. Ein neues Informationsportal des Niedersächsischen Landesbetriebs für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) ermöglicht jetzt erstmals eine tagesaktuelle Einschätzung der Situation an ausgewählten Grundwassermessstellen. „Für den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Energieminister Christian Meyer: „Der Windkraftturbo in Niedersachsen läuft!“

Energieminister Christian Meyer: „Der Windkraftturbo in Niedersachsen läuft!“

15. Mai 2023 | Niedersachsen

Niedersachsen ist beim dringend notwendigen Ausbau der Windkraft auf dem richtigen Weg: Nach jahrelangem Rückgang beim Bau und bei der Genehmigung von Windenergieanlagen zeigen die Maßnahmen der Landesregierung und der Kommunen für einen beschleunigten Ausbau der Windkraft erste Erfolge. Im ersten Quartal dieses Jahres wurden zusätzlich 141,4 Megawatt (MW) Leistung aus neuen Windkraftanlagen installiert und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Umweltministerium unterstützt Projekt gegen Motorradlärm mit 100.000 Euro

Umweltministerium unterstützt Projekt gegen Motorradlärm mit 100.000 Euro

6. April 2023 | Niedersachsen

Zu Beginn der Motorradsaison hat Umweltminister Christian Meyer am (heutigen) Donnerstag ein Projekt zum Motorradlärm der Deutschen Umwelthilfe (DUH) in Bevern im Landkreis Holzminden besucht. Das Projekt „Gegen Motorradlärm und zur Entwicklung kommunaler Lärmminderungs-Konzepte“ wird vom niedersächsischen Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz mit 100.000 Euro gefördert. „Viele Motorradfahrerinnen und -fahrer werden die Osterfeiertage nutzen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Woche der Ausbildung: Jugendberufsagentur Celle bietet Bewerbern Einblicke in den Arbeitsalltag

Die Woche der Ausbildung: Jugendberufsagentur Celle bietet Bewerbern Einblicke in den Arbeitsalltag

21. März 2023 | Celle

Welcher Beruf passt zu mir? Ist der Arbeitgeber der richtige für mich? Viele junge Menschen stehen kurz vor dem Start des neuen Ausbildungsjahres vor der Frage, wie es beruflich weitergehen soll. Die Jugendberufsagentur Celle unterstützt dabei. Unter dem Motto: „Einfach machen! – Ausbildung im Handwerk“ können Interessierte eine ganze Woche hinter die Kulissen unterschiedlicher Berufe… Weiterlesen

Bild zum Artikel: FDP: „Grüne Kritik zur Rücknahme der Energiesparmaßnahmen nur ideoligisch“

FDP: „Grüne Kritik zur Rücknahme der Energiesparmaßnahmen nur ideoligisch“

6. Februar 2023 | Celle

Der Vorsitzende der Celler FDP, Björn Espe, nimmt Bezug auf die Pressemitteilung der Grünen, bei der es um die Rücknahme der Energiesparmaßnahmen des OB ging. Hier ist die Stellungnahme im Wortlaut: „Die Stellungnahmen der GRÜNEN zu der Rücknahme von Energiesparmaßnahmen der Stadt Celle machen deutlich, dass ihnen die getroffenen Notmaßnahmen „gerade recht“ gekommen sind, um… Weiterlesen

Neuer Dialog zu Weidetierhaltung und Wolf ist gestartet

3. Februar 2023 | Niedersachsen

Es war der erste Dialog nach langer Zeit, anknüpfend an den bisherigen Arbeitskreis Wolf, der in den vergangenen Jahren nicht mehr getagt hat – und für Umweltminister Christian Meyer ein erster wichtiger Schritt in die richtige Richtung: „Wir wissen, wie schwierig das Thema Wolf ist und dass es keine einfachen Lösungen gibt. Trotzdem wollen wir… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Landvolk begrüßt Überprüfung des Schutzstatus Wolf – Umweltminister Meyer karikiert Wolfsmanagement – Lichter aus-Aktion am 14.12.22

Landvolk begrüßt Überprüfung des Schutzstatus Wolf – Umweltminister Meyer karikiert Wolfsmanagement – Lichter aus-Aktion am 14.12.22

12. Dezember 2022 | Niedersachsen

„Es ist gut, dass das EU-Parlament mit der Verabschiedung einer Resolution den Druck auf die EU-Kommission erhöht, um die europäische Wolfsstrategie auf neue Füße zu stellen. Jetzt kommt endlich Bewegung in die Wolfspolitik und unsere Weidetierhalter können etwas Hoffnung schöpfen“, erklärt Jörn Ehlers, Vize-Präsident des Landvolks Niedersachsen und Sprecher des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement. Dass aber… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Es wird Zeit, beim Wolf ins Handeln zu kommen“ – Lies schlägt 10 Prozent-Quote für Abschüsse vor – Wölfe reißen vermehrt Großtiere

„Es wird Zeit, beim Wolf ins Handeln zu kommen“ – Lies schlägt 10 Prozent-Quote für Abschüsse vor – Wölfe reißen vermehrt Großtiere

29. September 2022 | Niedersachsen

„Der Faktor Zeit ist die entscheidende Größe beim Wolf. Es geht um Zeit für die Weidetierhalter, um schnelles Handeln seitens der Politik und um schnell die Mittel für die Schadensregulierung zu bekommen. Dann hat die Weidetierhaltung in Niedersachsen noch eine Chance“, zog Landvolk-Vizepräsident und Sprecher des Aktionsbündnisses Aktives Wolfsmanagement, Jörn Ehlers, sein Fazit zur Fachtagung… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mobil durch Norddeutschland: GRÜNE wollen regionales 29- und bundesweites 49-Euro-Tickets

Mobil durch Norddeutschland: GRÜNE wollen regionales 29- und bundesweites 49-Euro-Tickets

26. August 2022 | Niedersachsen

Vor dem Hintergrund des dezentralen Aktionstages „9-Euro-Ticket weiterfahren“ am morgigen Samstag sprechen sich die niedersächsischen GRÜNEN für eine rasche und nachhaltige Folgelösung aus. „Wir brauchen dauerhaft günstige und vor allem einfache Tarife. Das 9-Euro-Ticket hat gezeigt, dass dann auch mehr Menschen Bahn fahren statt Auto. Das schont das Klima und den Geldbeutel. Wir brauchen deshalb… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grüne: „Wir wollen über das Klima reden, statt über Fußnoten – denn wir haben nur diese eine Erde und müssen sofort handeln“

Grüne: „Wir wollen über das Klima reden, statt über Fußnoten – denn wir haben nur diese eine Erde und müssen sofort handeln“

26. August 2021 | Wieckenberg

WIECKENBERG. Volles Haus in Wieckenberg. Christian Meyer, früherer Minister und derzeitiger stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Landtag, stand Rede und Antwort. Mehrfach kam das Thema auf die Dürre der letzten beiden Jahre und die aktuelle Starkregenkatastrophe. Immer mehr Flächen werden versiegelt mit Beton, wo das Wasser nicht ablaufen kann. „Im Rat wollen wir das Thema… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Diskussion mit Christian Meyer zum Thema „Was können Kommunen konkret für Klimaschutz und Begrünung tun?“

Diskussion mit Christian Meyer zum Thema „Was können Kommunen konkret für Klimaschutz und Begrünung tun?“

15. August 2021 | Wieckenberg

WIECKENBERG. Hochwasser in Deutschland, Waldsterben, Dürre, Artensterben. Was geschieht gerade in Deutschland? Die Wietzer Spitzenkandidatin Gabriele Ruschmeier lädt ein zu einer Diskussion mit Christian Meyer am 23.08.2021 in Wietze-Wieckenberg. Meyer, früherer Minister und derzeitiger stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Landtag, steht seit über zehn Jahren den Wietzer Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig Rede und Antwort und… Weiterlesen