Bild zum Artikel: Diskussion mit Christian Meyer zum Thema „Was können Kommunen konkret für Klimaschutz und Begrünung tun?“

Diskussion mit Christian Meyer zum Thema „Was können Kommunen konkret für Klimaschutz und Begrünung tun?“

15. August 2021 | Wieckenberg

WIECKENBERG. Hochwasser in Deutschland, Waldsterben, Dürre, Artensterben. Was geschieht gerade in Deutschland? Die Wietzer Spitzenkandidatin Gabriele Ruschmeier lädt ein zu einer Diskussion mit Christian Meyer am 23.08.2021 in Wietze-Wieckenberg. Meyer, früherer Minister und derzeitiger stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Landtag, steht seit über zehn Jahren den Wietzer Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig Rede und Antwort und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Diskussion mit Christian Meyer zum Thema: „Was können Kommunen konkret für Klimaschutz und Begrünung tun?“

Diskussion mit Christian Meyer zum Thema: „Was können Kommunen konkret für Klimaschutz und Begrünung tun?“

13. August 2021 | Wietze

WIETZE. Hochwasser in Deutschland, Waldsterben, Dürre, Artensterben. Was geschieht gerade in Deutschland? Die Wietzer Spitzenkandidatin Gabriele Ruschmeier lädt ein zu einer Diskussion mit Christian Meyer. Meyer, früherer Minister und derzeitiger stellvertretender Fraktionsvorsitzender der GRÜNEN im Landtag, steht seit über zehn Jahren den Wietzer Bürgerinnen und Bürgern regelmäßig Rede und Antwort und berichtet aus dem niedersächsischem… Weiterlesen

Celler Grüne fordern Weidetierprämie statt Wolfsjagd

17. April 2020 | Landkreis Celle

Landkreis CELLE. „Die Forderung nach einem flächendeckenden Herdenschutz statt Wolfsjagd ist richtig“, teilen Gerald Sommer, umweltpolitischer Sprecher der grünen Kreistagsfraktion, und Bernd Zobel, Vorsitzender des grünen Kreisverbandes, mit. Sie unterstützen damit die Position ihrer grünen Landtagsfraktion. Die grünen Landtagsabgeordneten Miriam Staudte und Christian Meyer kritisieren die Abschussgenehmigung für zwei Wölfe der Rudel Eschede und Ebstorf,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grüne informieren sich über artgerechte Sauenhaltung

Grüne informieren sich über artgerechte Sauenhaltung

4. Juli 2019 | Endeholz

ENDEHOLZ. Die meisten Zuchtsauen in Deutschland verbringen ein Großteil ihres Lebens in sogenannten Kastenständen und Abferkelbuchten. Weniger Verluste bei den Ferkeln und wirtschaftliche Erwägungen werden als Hauptgrund für die Fixierung der Muttersäue genannt. Bewegung oder sozialer Kontakt mit den Ferkeln ist so nicht möglich. Diese gängige Praxis entspricht nicht der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung, das hatte das Bundesverwaltungsgericht… Weiterlesen