Bild zum Artikel: Niedersächsischer Weg: Maßnahmen wirken zunehmend in der Breite

Niedersächsischer Weg: Maßnahmen wirken zunehmend in der Breite

4. September 2024 | Niedersachsen

Der „Niedersächsische Weg“ zeigt Erfolge, die Maßnahmen für mehr Natur-, Arten- und Gewässerschutz kommen zunehmend in der Fläche an. Das zeigt der 4. Jahresbericht, den die Partnerinnen und Partner des Niedersächsischen Weges am (heutigen) Mittwoch vorgestellt haben. Der Rückgang der biologischen Vielfalt und die Klimakrise gehören zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Dabei liegt eine… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ökologische NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) an neuem Stationsstandort in Braunschweig am Madamenweg bezogen

Ökologische NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) an neuem Stationsstandort in Braunschweig am Madamenweg bezogen

22. Januar 2024 | Braunschweig

Die Ökologische NABU-Station Aller/Oker (ÖNSA) hat ihre neuen Räume am Madamenweg im Westen der Stadt Braunschweig bezogen. Sechs Jahre hat sie aus der Umweltburg in Königslutter gearbeitet, bis es dort zu eng wurde. Die offizielle Eröffnung fand heute im Rahmen eines Pressetermins statt. Eingeladen hatten der NABU Niedersachsen als Träger und die Stadt Braunschweig als… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Infoabend zum Konzept der NABU-Regionalgeschäftsstellen

Infoabend zum Konzept der NABU-Regionalgeschäftsstellen

13. November 2022 | Faßberg

Am 21. November um 19:00 Uhr lädt der NABU Hermannsburg/Faßberg e.V. seine Mitglieder und Interessierte zu einem Informationsabend zum Konzept der NABU-Regionalgeschäftsstellen nach Hermannsburg, Harmsstr. 1a (Häuslingshaus) ein. Ein Meinungsbild, ob auch die Ortsgruppe Hermannsburg/Faßberg von der Arbeit der Regionalgeschäftsstelle Heide-Wendland, Hauptsitz in Celle, profitieren und diese dementsprechend unterstützen sollte, soll erstellt werden. Hierzu informieren… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Großer Wurf für den Natur- und Artenschutz: Niedersachsen richtet 15 zusätzliche Ökologische Stationen ein – Außenstation im Landvolkhaus Celle

Großer Wurf für den Natur- und Artenschutz: Niedersachsen richtet 15 zusätzliche Ökologische Stationen ein – Außenstation im Landvolkhaus Celle

12. Mai 2022 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Das Land Niedersachsen wird in den kommenden Jahren 15 zusätzliche ÖkologischeStationen fördern. Zudem werden drei bestehende Stationen bestehende Stationen erweitertund aufgewertet. Die Partner des Niedersächsischen Weges haben heute (Freitag) darüberberaten und die Liste des Ministeriums für Umwelt, Energie, Bauen und Klimaschutzbefürwortet. In den zurückliegenden Jahren wurden die Natura 2000-Gebiete gemäß den Verpflichtungen innerhalb der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Volksbegehren-Start wegen Corona verschoben – Das Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! verschiebt Start der Unterschriftensammlung

Volksbegehren-Start wegen Corona verschoben – Das Volksbegehren Artenvielfalt.Jetzt! verschiebt Start der Unterschriftensammlung

17. März 2020 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Corona-Pandemie und der derzeit notwendigen Einschränkungen im öffentlichen Raum hat sich der Initiatorenkreis entschieden, den Start des Volksbegehren zu verschieben. „Gesundheit geht vor“, sagt Initiator Hanso Janßen. „Da in der derzeitigen Situation – in der soziale Kontakte auf ein Minimum reduziert sein sollten – Infostände, Veranstaltungen und Unterschriftensammeln nicht… Weiterlesen

NABU: „Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes – Politik setzt auf Abschüsse statt auf effektiven Herdenschutz und bremst funktionierendes Wolfsmanagement aus“

17. Februar 2020 | Hannover

HANNOVER. Der Bundesrat hat am 14.02.2020 eine Änderung des Bundesnaturschutzgesetzes beschlossen. Die Einführung des §45a Absatz 2 BNatSchG erleichtert in bestimmten Fällen den Abschuss von Wölfen. Die Abwendung von „ernsten“ Schäden reicht nunmehr aus, um eine Abschusserlaubnis zu beantragen. Können Nutztierrisse nicht einem bestimmten Wolf zugeordnet werden, können einzelne Mitglieder eines Rudels in einem Gebiet… Weiterlesen

NABU: Umweltminister Lies‘ Worten müssen Taten folgen

16. August 2019 | Hannover

HANNOVER. Landesumweltminister Olaf Lies stellte am 15. August in einer Pressekonferenz Herausforderungen und Perspektiven dar, Wälder und Moore Niedersachsens in Zeiten des Klimawandels zu erhalten. Aufgrund drohender Folgen wie Überschwemmungen, Dürren oder baumloser Gebirgslandschaften fordert Minister Lies einen bundesweiten „nationalen Generalplan“ zum Klimaschutz mit unter anderem einem konsequenten Ausstieg aus der Kohle sowie naturnaher und… Weiterlesen

NABU: Will Landesregierung die Wiederausrottung des Wolfes? – NABU verurteilt illegalen Abschuss des Wolfes im Landkreis Celle

22. Mai 2019 | Niedersachsen

NIEDERSACHSEN. Der am Montag, den 20. Mai 2019 tot aufgefundene Wolf bei Hermannsburg im Landkreis Celle, wurde von einem Unbekannten erschossen. Dies ist bereits der achte, durch Schusswaffen, illegal getötete Wolf in Niedersachsen seit dem Jahr 2000. Die Politik darf illegale Tötungen mit Forderungen nach Abschussquoten und Bestandsregulierungen nicht salonfähig machen! Der NABU fordert die… Weiterlesen