Bild zum Artikel: Dringender Appell an die Gesundheitspolitik: KBV, Apothekerkammer und Ärztekammer fordern Reformen

Dringender Appell an die Gesundheitspolitik: KBV, Apothekerkammer und Ärztekammer fordern Reformen

28. Juli 2024 | Bericht

Die Vertrauenskrise im deutschen Gesundheitssystem spitzt sich zu, wie jüngste Umfragen und Stellungnahmen belegen. Führende Vertreter der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der Apothekerkammer Niedersachsen und der Ärztekammer Niedersachsen äußern ernsthafte Bedenken hinsichtlich der aktuellen Gesundheitspolitik und fordern umfassende Reformen zur Sicherstellung der Versorgungsqualität. KBV fordert Kehrtwende in der Gesundheitspolitik Laut einer aktuellen Allensbach-Umfrage ist das Vertrauen… Weiterlesen

Hofmeister: „Corona-Impfung nicht in Hauruck-Aktion in die Regelversorgung überführen!“

4. Dezember 2022 | Deutschland

„Wie man überhaupt auf die Idee kommen kann, mitten in der Hochphase für Atemwegserkrankungen das mittlerweile einigermaßen funktionierende Verfahren ändern zu wollen, ist mir schleierhaft“, kritisierte Hofmeister. „Die COVID-19-Schutzimpfung in die Regelversorgung zu überführen ist von der Sache her richtig, kann aber nicht in einer Hauruck-Aktion umgesetzt werden!“ Aus KBV-Sicht bedürfe es zunächst einmal einer… Weiterlesen

Bild zum Artikel: KBV unterstützt Rauchstopp-Kampagne der Bundesregierung

KBV unterstützt Rauchstopp-Kampagne der Bundesregierung

12. November 2022 | Deutschland

Zwischen 2019 und 2022 stieg in Deutschland der Anteil der Menschen, die zumindest gelegentlich rauchen, von 27,2 auf 37,6 Prozent. „Die Zahlen sind alarmierend. Wir beobachten leider eine starke Zunahme des Tabakkonsums, nachdem es lange so schien, als ginge dieser dauerhaft zurück. Vier von fünf Lungenkrebsfällen sind auf das Rauchen zurückzuführen. Tabak hat ein hohes… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Impfpflicht im Gesundheitswesen droht zur Belastung zu werden

Impfpflicht im Gesundheitswesen droht zur Belastung zu werden

24. Oktober 2022 | Berlin

„Der parteiübergreifende Vorstoß der Länder ist richtig. Die Regelung einer Impfpflicht für Beschäftigte im Gesundheitswesen sollte nicht verlängert werden, sondern nach dem 31. Dezember auslaufen. Die Maßnahme ist mittlerweile überholt und droht zur Belastung für Krankenhäuser, Praxen und Pflegeeinrichtungen zu werden, wo jede Fachkraft dringend gebraucht wird. Wir können dort auf niemanden verzichten. Sie lässt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: eRezept: BMG muss auf gematik einwirken, „um weiteren Akzeptanzverlust bei Ärzten zu verhindern“

eRezept: BMG muss auf gematik einwirken, „um weiteren Akzeptanzverlust bei Ärzten zu verhindern“

17. Mai 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Äußerst irritiert und mit großem Unverständnis haben die Vorstände der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) und der Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen) auf das geplante Vorgehen der gematik beim stufenweisen Rollout des elektronischen Rezepts (eRezept) reagiert. Berlin, 16. Mai 2022 – In einem Brief an Bundesgesundheitsminister Prof. Dr. Karl Lauterbach beziehen sie deutlich Stellung zum Agieren der gematik… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Entscheidung für Selbstverantwortung“

„Entscheidung für Selbstverantwortung“

10. April 2022 | Deutschland

DEUTSCHLAND. Die Abgeordneten des Bundestags haben einen Antrag der Ampelkoalition für eine Impfpflicht ab 60 mit großer Mehrheit abgelehnt. „Damit hat der Bundestag sich letztlich doch für die Selbstverantwortung der Bürgerinnen und Bürger ausgesprochen und das politische Versprechen gehalten, keine Impfpflicht einführen zu wollen“, erklärte Dr. Andreas Gassen, Vorstandsvorsitzender der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV). „Das ist… Weiterlesen

Bild zum Artikel: So viel impfen wie möglich: Die Praxen schaffen das

So viel impfen wie möglich: Die Praxen schaffen das

9. November 2021 | Berlin

BERLIN. Vor dem Hintergrund der aktuellen Diskussionen zu einem geänderten Infektionsschutzgesetz im Allgemeinen und Auffrischungsimpfungen im Besonderen erklären die Vorstände der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) sowie der 17 Kassenärztlichen Vereinigungen (KVen): „Die Arztpraxen haben bereits bewiesen, dass sie das Impfen quantitativ stemmen können, d.h. dass sie in der Lage sind, rund 3,4 Millionen Impfungen pro Woche… Weiterlesen