Bild zum Artikel: Internetkriminalität: Hilfe für den Ernstfall – Neues Online-Tool der Verbraucherzentralen

Internetkriminalität: Hilfe für den Ernstfall – Neues Online-Tool der Verbraucherzentralen

4. März 2025 | Niedersachsen

Eine Erpressermail im Postfach? Betrug auf einer Secondhand-Plattform? Oder plötzlich vom eigenen Account ausgesperrt? Cybercrime kann jeden treffen. Damit Betroffene möglichst schnell wieder die Kontrolle zurückerhalten, bieten die Verbraucherzentralen ein neues Online-Tool auf www.verbraucherzentrale.de/internetkriminalitaet-notfallcheck. Verbraucherinnen und Verbraucher können dort eingeben, was passiert ist und erhalten am Ende eine Checkliste mit konkreten Handlungsmöglichkeiten. Von Fakeshops und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Inkassoforderung von EOS Deutscher Inkasso-Dienst irritiert Verbraucherinnen und Verbraucher

Inkassoforderung von EOS Deutscher Inkasso-Dienst irritiert Verbraucherinnen und Verbraucher

31. Juli 2024 | Niedersachsen

Die Verbraucherzentrale Niedersachsen erreichen aktuell Anfragen zu einem Inkassoschreiben der EOS Deutscher Inkasso-Dienst GmbH. Die Ratsuchenden sollen ausstehende Forderungen der Telekom Deutschland zahlen. Es geht um Summen von bis zu 4.500 Euro, verwiesen wird auf ein rechtskräftiges Urteil. Das Problem: Das Aktenzeichen fehlt, Betroffene können die Forderung nicht zuordnen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen erklärt, warum sie… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Betrügerische Jobangebote über Messenger-Dienste

Betrügerische Jobangebote über Messenger-Dienste

25. Juli 2024 | Niedersachsen

Wer aus heiterem Himmel einen Job über Messenger-Dienste angeboten bekommt, ist erst mal verunsichert. Meist geht es um Tätigkeiten, bei denen sich schnell und einfach Geld verdienen lassen soll. Hinter den vermeintlich guten Konditionen stecken jedoch Betrugsversuche, bei denen empfindliche Daten der Betroffenen abgegriffen werden sollen. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen erklärt, woran sich diese Masche erkennen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Ist das Konto gehackt, muss es schnell gehen – Erste-Hilfe-Tipps, um wieder Zugriff auf das Konto zu erlangen

Ist das Konto gehackt, muss es schnell gehen – Erste-Hilfe-Tipps, um wieder Zugriff auf das Konto zu erlangen

27. Mai 2024 | Niedersachsen

Wenn sich Fremde Zugang zu Online-Konten verschaffen, auf Daten zugreifen oder für weiteren Betrug missbrauchen, ist schnelles Handeln entscheidend. Eine Umfrage der Verbraucherzentralen aus dem Sommer 2023 zeigt jedoch, dass gut die Hälfte der Befragten nicht weiß, wie sie sich in dieser Situation verhalten sollte. Die Verbraucherzentralen haben daher Erste-Hilfe-Tipps für den Fall eines Hacker-Angriffs… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lootboxen: Teurer Spaß mit Suchtpotenzial – Verbraucherzentrale fordert Schutz Minderjähriger

Lootboxen: Teurer Spaß mit Suchtpotenzial – Verbraucherzentrale fordert Schutz Minderjähriger

14. Mai 2024 | Niedersachsen

Viele Computerspiele animieren die Spielerinnen und Spieler zum Kauf von Lootboxen. Die digitalen Schatzkisten enthalten virtuelle Gegenstände oder Fähigkeiten, die Spielcharaktere aufwerten und Vorteile im Spiel bringen. Das Problem: Die kostenpflichtigen Boxen arbeiten mit glücksspielähnlichen Mechanismen und bergen womöglich ein hohes Suchtrisiko. Die Verbraucherzentrale Niedersachen fordert daher, Lootboxen in Spielen für Minderjährige zu verbieten und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sicheres Online-Shopping: Kostenfallen erkennen – Bundesweite Kampagne zum Weltverbrauchertag – Beschwerden zu Fakeshops haben sich innerhalb von drei Jahren versechsfacht

Sicheres Online-Shopping: Kostenfallen erkennen – Bundesweite Kampagne zum Weltverbrauchertag – Beschwerden zu Fakeshops haben sich innerhalb von drei Jahren versechsfacht

6. März 2024 | Niedersachsen

Sicheres Online-Shopping? Gar nicht so einfach. Die bundesweite Kampagne der Verbraucherzentralen „Pass auf Deine Mäuse auf“ widmet sich daher anlässlich des Weltverbrauchertags zwei wichtigen Themen: Fakeshops und „buy now, pay later“. „Online-Shopping ist oft bequem, aber Verbraucherinnen und Verbraucher sollten genau hinschauen“, sagt Kathrin Bartsch, Rechtsexpertin der Verbraucherzentrale Niedersachsen. Sie erklärt: „Buy now, pay later… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vorsicht Fake: Erkaufte Online-Bewertungen – Mögliche Konsequenzen für Nutzer und Verfasser

Vorsicht Fake: Erkaufte Online-Bewertungen – Mögliche Konsequenzen für Nutzer und Verfasser

19. Januar 2024 | Niedersachsen

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher orientieren sich beim Online-Kauf an Produktbewertungen. Dass sie mitunter gefälscht sind, ist inzwischen allgemein bekannt. Irritierend ist jedoch, wie dreist manche Anbieter darum werben: Kundinnen und Kunden werden nach dem Kauf gezielt aufgefordert, eine Fünf-Sterne-Bewertung zu hinterlassen. Als „Dankeschön“ erhalten sie Gratisprodukte oder Geschenkgutscheine. Die Verbraucherzentrale Niedersachen erklärt, welche Konsequenzen ein… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Black Friday und Cyber Monday: günstig einkaufen und nachhaltig konsumieren – Tipps für die Schnäppchenjagd ohne Reue

Black Friday und Cyber Monday: günstig einkaufen und nachhaltig konsumieren – Tipps für die Schnäppchenjagd ohne Reue

16. November 2023 | Niedersachsen

Die beliebten Aktionstage Black Friday und Cyber Monday Ende November sollen dem Handel auch in diesem Jahr hohe Umsätze bescheren. Die Hoffnung, die ersten Weihnachtsgeschenke oder größere Anschaffungen möglichst günstig zu erwerben, lockt viele Menschen ins Rennen um die Sonderangebote. „Die Rabatte fallen häufig nicht so saftig aus, wie es die Werbung darstellt. Untersuchungen haben… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Verifizierung der Identität auf Online-Plattformen – Verbraucherzentrale Niedersachsen kritisiert Handhabe

Verifizierung der Identität auf Online-Plattformen – Verbraucherzentrale Niedersachsen kritisiert Handhabe

11. Oktober 2023 | Niedersachsen

Von Ferienwohnungen bis E-Scooter: Online-Plattformen fordern oftmals eine Identifikation ihrer Nutzerinnen und Nutzer. Das ist nachvollziehbar, da beide Seiten wissen wollen, mit wem sie es zu tun haben. Problematisch wird es jedoch, wenn die vollständige Kopie eines offiziellen Ausweisdokuments verlangt wird. Nach Ansicht der Verbraucherzentrale Niedersachsen ist eine solche Vorgabe unverhältnismäßig. Denn: Datenminimierung ist ein… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mieser Dreiecksbetrug über Verkaufsportale

Mieser Dreiecksbetrug über Verkaufsportale

5. Oktober 2023 | Niedersachsen

Technik, Kleidung, Möbel und Co.: Wer etwas Bestimmtes sucht, wird oft auf Kleinanzeigen-Portalen fündig. Doch nicht immer gehen Privatkäufe und -verkäufe seriös vonstatten. Die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt vor einer Masche mit Identitätsmissbrauch. Nach dem Kauf über ein Verkaufsportal kommt das gewünschte Produkt wie erwartet an. Der Versand erfolgte aber nicht von einer Privatperson, sondern über… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Läuft der Internetvertrag bei Umzug weiter? – Verbraucherzentrale erklärt, was mit den Altverträgen passiert

Läuft der Internetvertrag bei Umzug weiter? – Verbraucherzentrale erklärt, was mit den Altverträgen passiert

21. September 2023 | Niedersachsen

Ob Single-Wohnung, Wohngemeinschaft oder Paarhaushalt: Wer umzieht, möchte auch am neuen Wohnort Internet und Telefon nutzen. Aber was passiert mit dem Altvertrag bei einem Umzug? Kann er immer mit oder muss er rechtzeitig gekündigt werden? Die Verbraucherzentrale Niedersachsen erklärt, was möglich ist und was nicht. „Telefon- und Internetverträge können bei Umzug mitgenommen werden“, sagt Kathrin… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gebrauchte Elektronik: gut bewertet, aber kaum genutzt – Repräsentative Umfrage der Verbraucherzentralen

Gebrauchte Elektronik: gut bewertet, aber kaum genutzt – Repräsentative Umfrage der Verbraucherzentralen

11. September 2023 | Niedersachsen

Wer Technik gebraucht kauft, kann helfen, wertvolle Ressourcen zu sparen, die Umwelt zu schützen und das Klima zu schonen. Die aktuelle repräsentative Befragung der Verbraucherzentralen zeigt jedoch, dass weniger als ein Fünftel der Menschen in Deutschland schon einmal ein digitales Endgerät auf dem Zweitmarkt gekauft hat. Dabei machen Verbraucherinnen und Verbraucher beim Kauf von Secondhand-Elektronik… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 1N Telecom GmbH löst erneut Beschwerdewelle aus – Vorsicht Schadensersatz: Betroffene sollten Optionen gut prüfen

1N Telecom GmbH löst erneut Beschwerdewelle aus – Vorsicht Schadensersatz: Betroffene sollten Optionen gut prüfen

9. August 2023 | Celle

Meist beginnen die Probleme mit einem Schreiben der 1N Telecom, in dem für einen DSL-Tarif geworben wird. Kundinnen und Kunden der Deutschen Telekom unterschreiben das Angebot in dem Glauben, nur einen Tarifwechsel vorzunehmen. Tatsächlich schließen sie jedoch einen neuen Vertrag ab und veranlassen somit einen Anbieterwechsel. Nehmen Betroffene auf Nachfrage der Deutschen Telekom dann die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Betrugsversuch bei Reisebuchung über Booking.com – Cyber-Kriminelle können für getrübte Urlaubsfreude sorgen

Betrugsversuch bei Reisebuchung über Booking.com – Cyber-Kriminelle können für getrübte Urlaubsfreude sorgen

15. Mai 2023 | Niedersachsen

Reiseangebote lassen sich über Online-Buchungsportale schnell und unkompliziert finden. Doch wer auf der Suche nach einer Auszeit vom Alltag ist, sollte wissen, dass auch die Reisebranche nicht vor Internetkriminalität gefeit ist. Viele Fallen sind bereits bekannt – die Verbraucherzentrale Niedersachsen warnt jetzt jedoch vor einer besonderen Masche von Datenmissbrauch bei der Nutzung von Buchungsportalen. Eine… Weiterlesen

Vorsicht Smishing: Falsche Paketdienst-SMS – Vermehrt Anfragen zu angeblichen Zollgebühren

5. Mai 2023 | Niedersachsen

Viele Verbraucherinnen und Verbraucher erhalten momentan wieder SMS, die angeblich von einem Paketdienstleister stammen. Anders als bei der bereits bekannten Masche geht es jetzt nicht um die Nachverfolgung von Paketen, sondern um Zollgebühren. Als Absender wird teils die Deutsche Post genannt. Schützen können sich Betroffene nur, indem sie die SMS löschen und den enthaltenen Link… Weiterlesen