Bild zum Artikel: Internationaler Einheitsführerlehrgang – Deutsche Führungsgrundsätze vermitteln

Internationaler Einheitsführerlehrgang – Deutsche Führungsgrundsätze vermitteln

23. Oktober 2022 | Munster

Vom 10.10. – 14.10.22 fand an der Panzertruppenschule in Munster der internationale Einheitsführerlehrgang für Kompaniechefs der Panzertruppen statt. Für die zehn ausländischen Teilnehmer stand der deutsche Entscheidungsfindungsprozess im Mittelpunkt. Unter Anleitung von Major Christian S. lernten die Lehrgangsteilnehmer, anhand einer taktischen Rahmenlage das Ausarbeiten von zweckmäßigen Entschlüssen, nach deutschem Führungsverständnis kennen. Umfangreiche Einblicke Auf die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Europa Politikerin Düpont besucht die Bundeswehr

Europa Politikerin Düpont besucht die Bundeswehr

21. Oktober 2022 | Munster

Das Mitglied des Europäischen Parlaments, Lena Düpont, besuchte am 14. Oktober 2022 die Panzertruppenschule im Niedersächsischen Munster. Die Politikerin informierte sich über die Ausbildungsmethodik, die Infrastruktur, das Personal und Ausrüstung am größten Heeresstandort. Auch informierte sie sich auf der Ausbildungs- und Lehrübung des Heeres auf dem Nato-Truppenübungsplatz Bergen über die Leistungsfähigkeit der Landstreitkräfte. Niedersachsen im… Weiterlesen

Den Wölfen auf der Spur – Mit dem Rad durchs Wolfsrevier

10. Oktober 2022 | Munster

Das Waldpädagogikzentrum Ostheide beteiligt sich in den Herbstferien mit dem Programm „Den Wölfen auf der Spur“ am Konzept „LernRäume“ des Niedersächsischen Kultusministeriums. „LernRäume 2022“ ist ein Konzept für ein außerschulisches Bildungsangebot für Schülerinnen und Schüler. Der Förster und Waldpädagoge Volker Einhorn lebt seit 15 Jahren Tür an Tür mit den Wölfen. Er hat zusammen mit… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Grünen Politiker informiert sich bei der Truppe in Munster – Die Panzertruppenschule empfängt MdB Helge Limburg

Grünen Politiker informiert sich bei der Truppe in Munster – Die Panzertruppenschule empfängt MdB Helge Limburg

22. September 2022 | Munster

Das Mitglied des Deutschen Bundestages, Helge Limburg vom Bündnis 90 / Die Grünen, besuchte in der vergangenen Woche die Panzertruppenschule im Niedersächsischen Munster. Als stellvertretendes Mitglied im Verteidigungsausschuss informierte er sich über die Ausbildung und Ausrüstung an der größten Ausbildungseinrichtung und am größten Standort des Heeres. Dem Kommandeur ein sehr willkommener Besuch Gerade vor dem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Goodbye Deutschland: Der stellvertretende Kommandeur übergibt seinen Bereich

Goodbye Deutschland: Der stellvertretende Kommandeur übergibt seinen Bereich

21. September 2022 | Munster

Kürzlich wurde das Kommando über den Bereich Zentrale Aufgaben der Panzertruppenschule Munster von Oberst Jesko Peldszus an Oberst Bernd Prill durch den Kommandeur, Brigadegeneral Björn Schulz, übergeben. Lob und Dank für seine Frauen und Männer Nach der Begrüßung von zahlreichen Gästen, Familienangehörigen und militärischen Abordnungen der Schulen der Panzertruppenschule, richtete Oberst Peldszus lobende Wort an… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Heeresflieger unterstützen im Kampf gegen Waldbrände

Heeresflieger unterstützen im Kampf gegen Waldbrände

29. Juli 2022 | Munster

Den dritten Tag in Folge leisten Soldaten der Heeresfliegertruppe Amtshilfe bei der Waldbrandbekämpfung im Osten Deutschlands. Während in Brandenburg erste Erfolge erzielt werden konnten, setzt sich der Einsatz in der Sächsischen Schweiz fort. Während seit dem 26. Juli 2022 drei Transporthubschrauber Typ NH90 vom Transporthubschrauberregiment 10 in Faßberg bei der Waldbrandbekämpfung in Brandenburg unterstützt haben,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Der Lili-Marleen-Tag – Die Bundeswehr sagt zum achten Mal danke.

Der Lili-Marleen-Tag – Die Bundeswehr sagt zum achten Mal danke.

29. Juli 2022 | Munster

Für den 21. September 2022 planen die Bundeswehrdienststellen des Standortes Munster den 8. Lili-Marleen-Tag durchzuführen. Mit dabei sind auch zivile Organisationen und Vereine. Feiern im Herzen der Örtzestadt Im engen Schulterschluss mit der Stadt Munster plant die Bundeswehr, den 8. Lili-Marleen-Tag erneut um den Heinrich-Peters-Platz herum zu veranstalten. „Der letzte Lili-Marleen-Tag im Jahr 2019 war… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bundeswehr Discovery Days – Jugendliche aus ganz Deutschland erleben eine Woche beim Heer

Bundeswehr Discovery Days – Jugendliche aus ganz Deutschland erleben eine Woche beim Heer

28. Juli 2022 | Munster

25 junge Frauen und Männer trotzten der Hitze in der Lüneburger Heide und erlebten fünf spannende Tage an der Panzertruppenschule in Munster. Ein Biwak auf dem Truppenübungsplatz und weitere spannende Erlebnisse werden den Teilnehmenden noch lange in Erinnerung bleiben. Tausche Bunt gegen Bund Nach der Begrüßung in der Panzertruppenschule in Munster bezogen die Jugendlichen zunächst… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dank für die Zeit in der Lüneburger Heide – Zivile Führungskräfte spenden an lokale und regionale Organisationen

Dank für die Zeit in der Lüneburger Heide – Zivile Führungskräfte spenden an lokale und regionale Organisationen

22. Juni 2022 | Munster

Rund 70 Teilnehmer einer einwöchigen Informationsveranstaltung an der Panzertruppenschule in Munster hinterließen drei Spendenschecks. Die zivilen Führungskräfte aus Wirtschaft, öffentlichem Dienst und Politik sammelten rund 1500 Euro für drei Organisationen bzw. Einrichtungen mit lokalem oder regionalem Bezug. Die Spendengelder wurden am 15. Juni durch Soldaten übergeben. Bundeswehr erleben Das Heer hatte im Mai 68 Frauen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Mit den Grünen ins Grüne“ – Wanderung durch Bruchwald, Rieselwiesen und das Tal der Örtze bei Munster

„Mit den Grünen ins Grüne“ – Wanderung durch Bruchwald, Rieselwiesen und das Tal der Örtze bei Munster

15. Juni 2022 | Hermannsburg

Zum Abschluss der Monatswanderungen unter dem Motto „Mit den Grünen ins Grüne“ laden die Grünen im Celler Nordkreis am Sonntag, den 26. Juni, in die Umgebung von Munster ein. Durch ehemalige Rieselwiesen, vorbei an einem See voller Teichrosen und über einen langen Holzsteg durch die Talaue der Örtze führt die Wanderroute. In einem Gebiet, das… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Mit den Grünen ins Grüne“ – Wanderung durch Bruchwald, Rieselwiesen und das Tal der Örtze bei Munster

„Mit den Grünen ins Grüne“ – Wanderung durch Bruchwald, Rieselwiesen und das Tal der Örtze bei Munster

6. Juni 2022 | Hermannsburg

Zum Abschluss der Monatswanderungen unter dem Motto „Mit den Grünen ins Grüne“ laden die Grünen im Celler Nordkreis am Sonntag, den 26. Juni, in die Umgebung von Munster ein. Durch ehemalige Rieselwiesen, vorbei an einem See voller Teichrosen und über einen langen Holzsteg durch die Talaue der Örtze führt die Wanderroute. In einem Gebiet, das… Weiterlesen

Großer Zapfenstreich anlässlich der Verabschiedung von Generalleutnant Stephan Thomas in den Ruhestand

1. April 2022 | Munster

MUNSTER. Generalleutnant Alfons Mais, Inspekteur des Heeres, verabschiedete am Mittwoch den Kommandeur Deutsche Anteile Multinationales Korps/Militärische Grundorganisation, Generalleutnant Stephan Thomas, mit einem Großen Zapfenstreich in den Ruhestand. Das höchste militärische Zeremoniell fand an der Panzertruppenschule in Munster statt. Generalleutnant Thomas trat 1976 in die Panzertruppe ein und war unter anderem von 1997 bis 2000 Kommandeur… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Quartalsappell Bereich Zentrale Aufgaben der Panzertruppenschule

Quartalsappell Bereich Zentrale Aufgaben der Panzertruppenschule

28. März 2022 | Munster

MUNSTER. Am 23. März 2022 traten rund hundert Angehörige des Bereichs Zentrale Aufgaben der Panzertruppenschule aus Munster zu einem Appell an. Im Fokus standen die Auszeichnung für Soldaten und eines Unfallretters der an zwei zivilen Unfällen Unfallhilfe gelistet hat, die Verabschiedung eines Spießes und die Pensionierung eines Soldaten. Aus Überzeugung – der Respekt untereinander Der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Platzreife mit der Golf-AG des Golf-Club Munster e.V.

Platzreife mit der Golf-AG des Golf-Club Munster e.V.

8. März 2022 | Munster

MUNSTER.  Die Golf AG des Golfclubs Munster bietet die Möglichkeit, unkompliziert und kostengünstig den Golfsport kennen zu lernen. Ziel ist es, die grundsätzlichen Techniken des Golfspiels so zu vermitteln, dass Interessierte die Platzreife nach den Vorgaben des DGV innerhalb eines Kurses erreichen können. Dafür stellt der Golfclub Munster die Trainingsanlagen und die Spielbahnen innerhalb des… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Freiwilliges Ökologisches Jahr bei den Niedersächsischen Landesforsten

Freiwilliges Ökologisches Jahr bei den Niedersächsischen Landesforsten

3. März 2022 | Munster

MUNSTER/UNTERLÜß. Das Waldpädagogikzentrum Ostheide bietet in den Forstämtern Unterlüß und Oerrel in diesem Jahr drei jungen Leuten die Möglichkeit tiefe forstliche und waldpädagogische Einblicke zu erhalten. Die zu den Niedersächsischen Landesforsten gehörenden Forstämter Unterlüß und Oerrel sind mit ihrem Waldpädagogikzentrum Ostheide (WPZ) anerkannte Einsatzstellen für TeilnehmerInnen des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ). Das WPZ Ostheide betreibt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zwischen den Stürmen Kommandoübergabe an der Panzertruppenschule

Zwischen den Stürmen Kommandoübergabe an der Panzertruppenschule

23. Februar 2022 | Munster

MUNSTER. Am 18. Februar 2022 wurde das Kommando über die Panzertruppenschule in Munster durch den Kommandeur des Ausbildungskommandos, Generalmajor Michael Hochwart, von Brigadegeneral Ullrich Spannuth an Brigadegeneral Björn Schulz übergeben. Ob´s stürmt oder schneit Die Textzeile aus dem Panzerlied wurde wortwörtlich zum Programm. Wegen der schweren Stürme über Norddeutschland in dieser Woche musste der ursprüngliche… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zivile Ausbildung an der Panzertruppenschule – 11 Kraftfahrzeugmechatroniker erhalten ihre Gesellenbriefe

Zivile Ausbildung an der Panzertruppenschule – 11 Kraftfahrzeugmechatroniker erhalten ihre Gesellenbriefe

1. Februar 2022 | Munster

MUNSTER. Erneut ein Grund zur Freude in der Ausbildungswerkstatt an der Panzertruppenschule im niedersächsischen Munster. Nachdem im April 2021 die Ausbildungswerksatt 60 Jahre alt wurde, sind nun elf Auszubildende mit ihrem Gesellenbrief für ihre erfolgreiche Ausbildung und Prüfung belohnt worden. Ein Highlight ­– das dritte Lehrjahr Auch wenn Leon Wienhold seine gesamte Ausbildung als sehr… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kreativität trifft Dienstbetrieb – Erneut zahlreiche Prämien an der Panzertruppenschule 

Kreativität trifft Dienstbetrieb – Erneut zahlreiche Prämien an der Panzertruppenschule 

27. Januar 2022 | Munster

MUNSTER. Bereits das Jahr 2021 hatte für die Panzertruppenschule viel Potenzial. So wurde die Dienststelle im September 2021 mit dem ersten Platz beim bundeswehrweit durchgeführten KVP-Cup ausgezeichnet. KVP steht dabei für kontinuierliches Verbessrungsprogramm in der Bundeswehr. Nun wurden auch einige der Soldaten hinter den Ideen an der Panzertruppenschule für ihre kreativen Vorschläge mit Prämien ganz… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erneute Absage: Kein Neujahrsempfang der Stadt und der Bundeswehr in Munster

Erneute Absage: Kein Neujahrsempfang der Stadt und der Bundeswehr in Munster

12. Januar 2022 | Munster

MUNSTER. Die Stadt Munster und die Bundeswehr haben den für den 19. Januar 2022 geplanten gemeinsamen Neujahrsempfang abgesagt. Aufgrund der steigenden Corona-Fälle und der sich zuspitzenden Pandemielage, haben sich der Bürgermeister der Stadt Munster, Ulf-Marcus Grube und der Standortälteste des größten Heeresstandortes, Brigadegeneral Ullrich Spannuth, schweren Herzens zu der Absage entschlossen. Beide bedauern es sehr,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Dienstältester Attrappenbauer geht in den in den Ruhestand

Dienstältester Attrappenbauer geht in den in den Ruhestand

26. Dezember 2021 | Munster

MUNSTER/STROKOW. Nach über 41 Jahren endet zum Jahresende die Dienstzeit für den Technischen Regierungsamtmann Harald Kaiser bei der Bundeswehr. Begonnen hat Kaisers außergewöhnlicher Werdegang am 01. Januar 1980 bei der Nationalen Volksarmee der Deutschen Demokratischen Republik. In den Fußstapfen des Vaters Der einmalige Arbeitsweg von Harald Kaiser begann in der Pionierlehr- und Auswertestelle der Nationalen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erinnern – Verstehen – Verständigen: Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Erinnern – Verstehen – Verständigen: Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

23. November 2021 | Munster

MUNSTER. Bereits am 9. November startete die regionale Haus- und Straßensammlung für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. in Munster. Gemeinsam mit rund 90 Soldaten sammelten der Bürgermeister der Stadt Munster, Ulf-Marcus Grube, und der Standortälteste, Brigadegeneral Ullrich Spannuth, in der Stadt und den umliegenden Gemeinden. Insgesamt wurden knapp 10.000 Euro gespendet. Traditionell im November Die… Weiterlesen