Bild zum Artikel: „Du bist der Erde geschenkt“ – Veranstaltung in der Celler Synagoge

„Du bist der Erde geschenkt“ – Veranstaltung in der Celler Synagoge

3. April 2024 | Celle

Am Donnerstag, den 11. April 2024, um 19.00 Uhr lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle zu einer Veranstaltung in die Celler Synagoge, Im Kreise 24 ein. Der Münsteraner Judaist Dr. Walter Schiffer wird über das Thema „Du bist der Erde geschenkt“ sprechen. Seit Jahrzehnten ist bekannt, dass unser Planet geplündert wird und wir an… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Erinnerung an die Kinder vom Bullenhuser Damm – Vortrag in der Synagoge

Erinnerung an die Kinder vom Bullenhuser Damm – Vortrag in der Synagoge

28. März 2024 | Celle

Am Donnerstag, 4. April, laden das Stadtarchiv und die Jüdische Gemeinde Celle um 18 Uhr zu einem Vortragsabend in die Synagoge, Im Kreise 24, ein. Thema ist die Erinnerung an die Kinder vom Bullenhuser Damm. Erwartet wird dazu Dr. Iris Groschek, Stiftung Hamburger Gedenkstätten und Lernorte zur Erinnerung an die Opfer der NS-Verbrechen.  Die Gedenkstätte… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lesung mit Andrea von Treuenfeld in der Celler Synagoge

Lesung mit Andrea von Treuenfeld in der Celler Synagoge

17. März 2024 | Celle

Am Donnerstag, 21. März 2024, um 19.00 Uhr lädt die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle zu einer Veranstaltung in die Celler Synagoge ein. Andrea von Treuenfeld wird aus ihrem Buch „Jüdisch jetzt! Junge Juden und Jüdinnen über ihr Leben in Deutschland“ lesen. Die meisten Nichtjuden in Deutschland sind noch nie – oder zumindest nicht bewusst… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sterne ohne Himmel: Kinder im Holocaust – Ausstellung in der Synagoge

Sterne ohne Himmel: Kinder im Holocaust – Ausstellung in der Synagoge

12. März 2024 | Celle

„Sterne ohne Himmel: Kinder im Holocaust“ lautet der Titel einer Ausstellung der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem. Zu sehen ist sie 15. März bis 30. Juli 2024 in der Celler Synagoge, Im Kreise 24. Eröffnung ist am Donnerstag, 14. März, um 18 Uhr mit Dr. Thomas Rahe, ehemaliger wissenschaftlicher und stellvertretender Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sterne ohne Himmel: Kinder im Holocaust – Ausstellung in der Synagoge

Sterne ohne Himmel: Kinder im Holocaust – Ausstellung in der Synagoge

4. März 2024 | Celle

„Sterne ohne Himmel: Kinder im Holocaust“ lautet der Titel einer Ausstellung der Internationalen Holocaust Gedenkstätte Yad Vashem. Zu sehen ist sie 15. März bis 30. Juli 2024 in der Celler Synagoge, Im Kreise 24. Eröffnung ist am Donnerstag, 14. März, um 18 Uhr mit Dr. Thomas Rahe, ehemaliger wissenschaftlicher und stellvertretender Leiter der Gedenkstätte Bergen-Belsen.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Israelischer Friedensaktivist spricht über Situation im Gazastreifen

Israelischer Friedensaktivist spricht über Situation im Gazastreifen

20. Februar 2024 | Celle

Amos Davidowitz berichtet am Dienstag, 5. März, um 18.30 Uhr in der Synagoge, Im Kreise 24, über den Krieg in Gaza, die Geiseln und sein Engagement bei den „Brothers and Sisters in Arms“. Amos Davidowitz war über Jahrzehnte friedensbewegter Aktivist in der israelischen Gesellschaft. Vor dem Mordüberfall der Hamas auf die israelischen Siedler am 07.… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Halacha: Recht als Wegbereiter religiöser Praxis im Judentum

Die Halacha: Recht als Wegbereiter religiöser Praxis im Judentum

4. Februar 2024 | Celle

Die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Celle e.V. lädt herzlich zu ihrer nächsten Veranstaltung „Die Halacha: Recht als Wegbereiter religiöser Praxis im Judentum“ am Dienstag, 13. Februar 2024, um 19.00 Uhr in die Celler Synagoge ein. Die Referentin Alisa Bach, M.A. der Jüdischen Theologie, ist Mitglied der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover und leitet die öffentliche Jüdische… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Zusatzkonzert der Queen of Klezmer am 18. Februar in der Synagoge

Zusatzkonzert der Queen of Klezmer am 18. Februar in der Synagoge

4. Februar 2024 | Celle

Nach dem großen Erfolg des ersten Auftritts in der Celler Synagoge im Juli des vergangenen Jahres, lösen Irith Gabriely und Peter Przystaniak ihr Versprechen ein und geben ein Zusatzkonzert. Am Sonntag, 18. Februar, erwartet die Gäste der Einrichtung Im Kreise 24 um 17 Uhr ein heiteres, lebendiges Programm von Klezmermusik bis hin zu Swing und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schtetl-Reisen jüdischer Intellektueller – Vortrag in Synagoge

Schtetl-Reisen jüdischer Intellektueller – Vortrag in Synagoge

11. Januar 2024 | Celle

„Mit dem Rennrad in die Vergangenheit. Schtetl-Reisen jüdischer Intellektueller aus Leningrad in den 1980er Jahren.“ So lautet der Titel des nächsten Vortragsabends in der Celler Synagoge, Im Kreise 24. Dazu wird am Montag, 15. Januar, Dr. Ulrike Huhn vom Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen erwartet. Beginn ist um 18 Uhr. Veranstalter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Schtetl-Reisen jüdischer Intellektueller – Vortrag in Synagoge

Schtetl-Reisen jüdischer Intellektueller – Vortrag in Synagoge

27. Dezember 2023 | Celle

„Mit dem Rennrad in die Vergangenheit. Schtetl-Reisen jüdischer Intellektueller aus Leningrad in den 1980er Jahren.“ So lautet der Titel des nächsten Vortragsabends in der Celler Synagoge, Im Kreise 24. Dazu wird am Montag, 15. Januar, Dr. Ulrike Huhn vom Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte der Universität Göttingen erwartet. Beginn ist um 18 Uhr. Veranstalter… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bilder einer untergegangenen Welt – „Grenzland“ in der Celler Synagoge

Bilder einer untergegangenen Welt – „Grenzland“ in der Celler Synagoge

22. Dezember 2023 | Bericht

Ist es das Licht der Nachmittagsstunden unter wolkenverhangenem Himmel, das den Fotos von Christian Herrmann eine seltsame Melancholie verleiht? Oder sind es allein die Motive, die von einer fast vollständig untergegangenen Welt in Osteuropa erzählen? Welche Stimmungslage würde besser passen zu Straßenpflaster, gearbeitet aus Grabsteinen, zu verrümpelten Lagerräumen, die einmal Synagogen waren, zu verwahrlosten Friedhöfen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Bibliothek – Stadtarchiv – Synagoge: Schließung über Feiertage

Bibliothek – Stadtarchiv – Synagoge: Schließung über Feiertage

20. Dezember 2023 | Celle

Rund um die Feiertage sind auch in diesem Jahr einige städtische Einrichtungen geschlossen. Die Stadtbibliothek bleibt über die Weihnachtstage und von daher ab Sonnabend, 23., bis einschließlich Sonnabend, 30. Dezember geschlossen. Ab Dienstag, 2. Januar, ist das Team am Arno-Schmidt-Platz wieder für seine Kunden da. Das Stadtarchiv schließt in der Zeit von Donnerstag, 27., bis… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Ukraine-Krieg und Antisemitismus“ – Vortragsabend in der Synagoge

„Ukraine-Krieg und Antisemitismus“ – Vortragsabend in der Synagoge

12. November 2023 | Celle

Für Krisen werden vereinfachende Erklärungen gesucht. Ein Beispiel ist der Ukraine-Krieg, der teilweise antisemitisch gedeutet wird: von Biolaboren bis zum „Heavenly Jerusalem“ – jeder findet etwas für sich. Diese Anpassung der antisemitischen Narrative dient dazu, Menschen zu manipulieren und extremistische Ideen zu verbreiten. Es ist entscheidend, diese Dynamiken zu erkennen und sich kritisch damit auseinandersetzen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Ukraine-Krieg und Antisemitismus“ – Vortragsabend in der Synagoge

„Ukraine-Krieg und Antisemitismus“ – Vortragsabend in der Synagoge

5. November 2023 | Celle

Für Krisen werden vereinfachende Erklärungen gesucht. Ein Beispiel ist der Ukraine-Krieg, der teilweise antisemitisch gedeutet wird: von Biolaboren bis zum „Heavenly Jerusalem“ – jeder findet etwas für sich. Diese Anpassung der antisemitischen Narrative dient dazu, Menschen zu manipulieren und extremistische Ideen zu verbreiten. Es ist entscheidend, diese Dynamiken zu erkennen und sich kritisch damit auseinandersetzen,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Was ist von dem osteuropäischen Judentum geblieben? – Vortrag in Synagoge gibt Antworten

Was ist von dem osteuropäischen Judentum geblieben? – Vortrag in Synagoge gibt Antworten

26. Oktober 2023 | Celle

„Das osteuropäische Judentum – Geschichte einer untergangenen Welt“. Unter diesem Titel steht ein Vortragsabend in der Celler Synagoge, Im Kreise 24. Dazu erwarten das Stadtarchiv und die Jüdische Gemeinde Celle am Montag, 6. November, PD Dr. Agnieszka Pufelska vom Nordost-Institut der Universität Hamburg. Beginn ist um 18 Uhr. Was ist von dem osteuropäischen Judentum geblieben?… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Lesung in der Synagoge: „Durch innere Kontinente“ von Chava Rosenfarb

Lesung in der Synagoge: „Durch innere Kontinente“ von Chava Rosenfarb

25. Oktober 2023 | Celle

Am Sonntag, 5. November, laden das Stadtarchiv und die Jüdische Gemeinde Celle zu einer Lesung in die Synagoge, Im Kreise 24, ein. Dabei bringt Herausgeberin und Übersetzerin Sandra Israel-Niang Auszüge aus dem Werk „Durch innere Kontinente“ von Chava Rosenfarb zu Gehör. Beginn ist um 16 Uhr. „Durch innere Kontinente“ vereinigt eine Auswahl an Gedichten, Essays,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Auf den Spuren jüdischen Lebens im Osten Europas – Fotoausstellung „Grenzland“ von Christian Herrmann

Auf den Spuren jüdischen Lebens im Osten Europas – Fotoausstellung „Grenzland“ von Christian Herrmann

16. Oktober 2023 | Celle

„Grenzland“ – Auf den Spuren jüdischen Lebens im Osten Europas, so lautet der Titel der Fotoausstellung von Christian Herrmann, welche ab Donnerstag, 20. Oktober, in der Celler Synagoge, Im Kreise 24, zu sehen ist. Die Vernissage findet am Donnerstag, 19. Oktober, um 19 Uhr, mit Prof. Dr. Rolf Sachsse, Fotograf, Autor und Hochschullehrer, sowie dem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Besuch der CDU bei der Celler Synagoge

Besuch der CDU bei der Celler Synagoge

15. Oktober 2023 | Celle

Die CDU bekundet Solidarität und besucht die Synagoge der jüdischen Gemeinde in Celle. „Wir zeigen hiermit unsere Solidarität mit der jüdischen Gemeinde und informieren uns bei einem Gespräch mit auch über die Sicherheitssituation. Wir danken auch der Polizei, die zusätzlich nun landesweit die verstärkte Bewachung von jüdischen Einrichtungen leisten muss“, so Jörn Schepelmann als Kreisvorsitzender… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Die Halacha: Recht als Wegbereiter religiöser Praxis im Judentum *** Veranstaltung abgesagt

Die Halacha: Recht als Wegbereiter religiöser Praxis im Judentum *** Veranstaltung abgesagt

13. Oktober 2023 | Celle

Der christliche Blick auf das Judentum war lange Zeit und ist zum Teil auch heute noch geprägt von einem Bewusstsein der Gegensätze: hier Religion der innerlichen Gläubigkeit – dort Religion des äußerlichen Gesetzesgehorsams; hier Religion der Liebe, des Verzeihens, der Gnade – dort Religion der Strafe für Gesetzesübertretungen; hier Erlösung ‚Allein durch den Glauben‘- dort… Weiterlesen