Mittwoch, 23. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Storchennest im Wildpark Müden fertiggestellt und eingeweiht

MÜDEN/Örtze. Der Förderkreis -NaturHeimat- Müden/Örtze e.V. und der Wildpark Müden konnten sich jetzt über die offizielle Einweihung eines Storchennestes, einer sogenannten künstlichen Nisthilfe, auf dem Gelände des Wildparks in Müden freuen. In ihren Grußworten dankten der 1. Vorsitzende des Förderkreises, Volker Nickel, und der Geschäftsführer des Wildparks, Thomas Wamser, den beteiligten Förderern und Sponsoren für diese einzigartige Nisthilfe in Müden.

„Das Storchennest ist bereits eines der Gesprächsthemen bei unseren Gästen, die sich schon jetzt gemeinsam mit uns darauf freuen, dass dieses Nest in der kommenden Brutsaison durch Störche besetzt wird“, so Thomas Wamser. Auch Volker Nickel blickte in seinen Worten positiv in die Zukunft, wenn es darum geht, bald ein Storchenpaar in Müden sichten zu können, welches sich durch dieses Nest angezogen fühlt. „Ich danke an dieser Stelle auch unserem Mitglied Hermann Volkmer, der mich in den zurückliegenden Jahren immer wieder dazu gedrängt hatte, eine entsprechende Initiative für ein Storchennest in Müden zu ergreifen“, freute sich Nickel, der dieses Projekt schließlich in enger Abstimmung mit dem Storchenbeauftragten des Landkreises Celle, Gerhard Papenburg, realisieren konnte. „Ich habe die berechtigte Hoffnung, dass sich in den kommenden Jahren hier im Wildpark ein Storchenpaar ansiedeln wird“, so Papenburg in einer kurzen Stellungnahme.

Förderer und Sponsoren

Anschließend ging Nickel auf die Sponsoren und Förderer ein, ohne die ein derartiges Projekt nicht zu bewältigen wäre. So richtete der Vorsitzende seinen ganz besonderen Dank an die SVO Vertrieb GmbH in Celle, die den Mast für das Nest gestiftet hat, die Bingo-Umweltstiftung Niedersachsen sowie die Sparte ‚Umweltbildung Wildpark‘ des Förderkreises -NaturHeimat- Müden/Örtze e.V., die sich finanziell beteiligt haben. Darüber hinaus dankte Nickel auch den ortsansässigen Firmen Steensma-Bau GmbH, die für das Fundament verantwortlich zeichnete, sowie Metallbau Gribner, die den Sockel des Nestes errichtet hatte. Ein Gang durch den Wildpark Müden mit seinen vielen interessanten Tieren rundete diesen erfolgreichen Nachmittag letztlich ab.

Foto: Wildpark Müden

In den vergangenen Jahren wurden, in Verbindung mit der Winterrückkehr, immer wieder Störche im Örtze- und Wietzetal rund um Müden gesichtet, leider blieben die großen Zugvögel meist nicht lang.

Ergänzend zu den Ausführungen des Fördervereins berichtet Thomas Wamser, Geschäftsführer des Wildparks: „Vermutet wird, dass die Weißstörche schlicht zu wenig Nistmöglichkeiten finden. Mit einem Storchennest möchte das Team vom Wildpark den Störchen helfen und eine Nistmöglichkeit bieten.

Der massive Horst, wie das Nest des Weißstorchs auch genannt wird, ist im Wildpark Müden in der Nähe des Elch- und Rotwildgeheges zu begutachten. „Für die Besiedelung durch Weißstörche an diesem Standort sehe ich gute Voraussetzungen,“ sagt der Storchenbeauftragte des Landkreises Celle Gerhard Papenburg. „Im letzten Jahr hielt sich bereits für einige Zeit ein Weißstorch in der Nähe des Wildparks im Ort auf.“

Das Fundament und der Korb konnten mit Mitteln der Sparte Umweltbildung Wildpark vom Förderkreis -NaturHeimat- Müden Örtze e.V finanziert werden. Die Betonarbeiten wurden durch Steensma-Bau GmbH durchgeführt. Mit Unterstützung der Bingo! Umweltstiftung Niedersachsen, die die Kosten für die Metallarbeiten der Firma Metallbau Gribner GmbH & Co. KG übernommen haben, sowie der Einsatz vom Team der SVO, die den Mast stifteten, konnte letztendlich der 10 m hohe Nistplatz am Donnerstag, 22.07.2021 eingeweiht werden.

Jetzt hätte der Storch auf jeden Fall die Möglichkeit auch zu bleiben. Direkt am Standort befinden sich Feuchtwiesen mit viel Nahrungspotenzial und auch in der näheren Umgebung gibt es weitere Grünflächen. „Weißstörche suchen die Nähe des Menschen, weil sie sich Schutz vor Beutegreifern versprechen“, weiß Gerhard Papenburg. Der Standort selbst bietet dem Storch also Sicherheit durch Personal und Besucher des Wildparks.

Die Rückkehr der Zugvögel erfolgt meist Anfang März bis Anfang April. Das Team vom Wildpark ist gespannt, ob bald ein Storchenpaar im Wildpark Müden begrüßt werden kann und bedankt sich für die großartige Unterstützung durch die Partner und Spender, die den Bau ermöglicht haben.“

Paul Hicks / Thomas Wamser
Fotos: Dagmar Hicks

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige