Freitag, 20. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Wer bekommt einen neuen VW ID.3? – Mitglieder können noch bis Ende Januar abstimmen

Landkreis CELLE. In diesem Jahr vergibt die Volksbank Südheide – Isenhagener Land – Altmark erstmals ein eVRmobil, genauer gesagt einen VW ID.3 im Wert von rund 31.000 Euro. Mit Ablauf der Bewerbungsfrist für regionale Vereine und Einrichtungen haben nun die Mitglieder der Volksbank die Möglichkeit, mit ihren Stimmen zu entscheiden, welcher Bewerber das Fahrzeug erhalten soll.

Jeder Verein, der in der Region tätig ist, konnte sich für den vollelektrischen VW ID.3 im Wert von über 31.000 Euro bei der Volksbank bewerben. „Damit möchten wir das ehrenamtliche Engagement vor Ort würdigen“, sagt Nadine Richter aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Volksbank, „wir wollen damit für noch mehr Mobilität sorgen und weiten die Flotte der schnittigen Fahrzeuge aus.“

Da die Zahl der Bewerber die Erwratungen weit übertroffen hatte, musste eine Jury der Volksbank zunächst eine Vorauswahl unter allen Bewerbern treffen. Übrig geblieben sind insgesamt acht Vereine und Institutionen aus dem Geschäftsgebiet der Volksbank, die nun in die zweite Stufe der Ausschreibung gestartet sind.

„Ab jetzt haben wir es nicht mehr in der Hand, sondern nur noch unsere Mitglieder“, sagt Nadine Richter. Im digitalen Mitgliedernetzwerk der Volksbank werden die acht Kandidaten den Mitgliedern vorgestellt, die noch bis Ende Januar 2022 darüber abstimmen können, an wen eVRmobil endgültig gehen wird.

Zur Auswahl stehen:

  • Aktion Fischotterschutz e.V., Hankensbüttel
  • Initiative Zusammen e.V., Eschede
  • Diakonie Hermannsburg, Krankenpflegeverein
  • Diakoniestation Wittingen gGmbH
  • Malteser Hilfsdienst e.V., Gliederung Celle
  • NABU Kreisverband Gifhorn, Leiferde
  • Schützengilde Groß Oesingen
  • VfL Wittingen e.V.

Bis zum 31. Januar 2022 können alle registrierten Mitglieder der Volksbank direkt im digitalen Mitgliedernetzwerk an der Abstimmung teilnehmen. Die Anmeldung ist kostenlos und es können bis zu fünf Punkte (Sterne) vergeben werden – maximal aber drei pro Kandidat. Wer nach Ende der Abstimmungsphase vorne liegt, der bekommt das eVRmobil – die offizielle Übergabe des Fahrzeugs wird voraussichtlich im April 2022 direkt in der Autostadt erfolgen.

Alle Informationen sind unter vbsila.de/vrmobil auf der Homepage der Volksbank zu finden. Dort wird auch direkt auf die Abstimmung im Mitgliedernetzwerk verlinkt.

Hintergrund:

Möglich geworden ist die Vergabe der „VR-mobile“ durch die Ausschüttung der Reinerträge der Gewinnspargemeinschaft der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Norddeutschland.

Die Reinerträge ergeben sich aus dem VR-GewinnSparen der genossenschaftlichen Bankengruppe. Mit einem Einsatz von 5 Euro monatlich, 1 Euro sind der Spieleinsatz für die Lotterie und 4 Euro der Sparbeitrag, der am Ende des Jahres als Gesamt-betrag auf einem Sparbuch gutgeschrieben wird, kann jeder an dieser attraktiven Lotterie teilnehmen. Lotterieveranstalter ist die VR-Gewinnspargemeinschaft e. V., die vor mehr als 60 Jahren von den Genossenschaftsbanken hierfür gegründet wurde. Zusätzlich zu den Sparsummen und attraktiven Gewinnen fallen beim VR-GewinnSparen die sogenannten Reinerträge an, die über die Volksbanken und Raiffeisenbanken als Geld- und Sachspenden an soziale und kulturelle Einrichtungen vergeben werden.

Deutschlandweit sind mehr als 2.400 VR-mobile der Volksbanken und Raiffeisenbanken im Einsatz. Mehr: www.vrmobil.info. PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige