Sonntag, 13. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Kunst an jeder Ecke – Celle wird im September zur Kulturmeile

Das Projekt Kultur allerorts wird im September fast die komplette Celler Innenstadt im Rahmen des Street & Art Festivals“ bespielen. Offiziell ist das Kulturfest ein Festival; doch vom 1. bis 25. September gibt es in der gesamten Altstadt Kunst zum Anschauen und Mitmachen.

In Kooperation mit der Stadt Celle wurden für das kulturelle Feuerwerk 30.000 Euro EU-Gelder verwendet. Der Topf der EU Förderung dient der Belebung der Innenstädte nach der Coronapandemie. Das Organisationsteam um Birgit Nieskens kennt sich bestens aus und stellte in kürzester Zeit ein vielseitiges und buntes Programm zusammen.

Insgesamt konnten bis zu 30 Künstlerinnen und Künstler für das Festival in Celle begeistert werden. Wichtig war es dem Team, dass die Künstler alle aus Celle und der Umgebung kommen. Darunter aber auch sechs Künstler, die aus den Metropolen kommen, aber Celler Wurzeln haben. Die Begeisterung bei den Künstlern ist greifbar, berichtet Daniel Wunn. Die Stadt ist für die hier lebenden oder hier gewohnten Celler noch immer Inspiration, so Wunn. Diesen Spaß bei der Arbeit möchte man über den Festivalzeitraum den Bürgerinnen und Bürgern vermitteln.

Voller Vorfreude werden die letzten Ideen umgesetzt und Bühnen gebaut, so Robert Scheibel. Scheibel verweist im Gespräch auf die Bilderleinwände im Schlosspark am Pferdedenkmal oder eine geplante wiederverwendbare Bühne.

So flächendeckend wie möglich sollen die verschiedensten Kunstprojekte in den öffentlichen Raum dringen. Stelzengänger, Theater, Maler und Musiker geben sich die Klinke in die Hand. Aber auch dauerhafte Inszenierungen mit Textbannern über ganze Straßenzüge oder Laserprojektionen; in Celle gibt es ab September jeden Tag etwas Neues zu entdecken.

Bei einigen Aktionen sind Talent und Spaß der Besucher gefragt. Mitmachen kann man dort gern. Auch ein Fotowettbewerb ist angedacht.

Birgit Nieskens freut sich, in diesem Maße die Kultur in den öffentlichen Raum zu holen. Das Programm ist vielseitig und zieht sich über den gesamten September hin. Nachhaltigkeit ist ebenfalls ein wichtiges Thema. Leinwände, Ausstellungswände und andere Utensilien werden aus hochwertigem und wiederverwendbaren Materialen erstellt. Die gezeigten oder während des Festivals erstellten Werke werden zu späteren Zeitpunkten abermals ausgestellt. Eine kleine Wanderausstellung ist auch schon in Planung.

Jan-Peter Hohls von der Stadt Celle verweist auch auf den Lebensraum Altstadt, die nun als Bühne der Künstler dient. Hohls freute sich über die Auswahl der vielen regionalen Künstlerinnen und Künstler. Das EU Programm war eine gute Möglichkeit, solch ein Fest auf die Beine zu stellen. Neben der kulturellen Förderung möchte die EU ebenso bei bauliche Maßnahmen unterstützen. So konnte zum Beispiel der Robert-Meyer-Platz profitieren.

Über die Internetseite und Sozial Media wird aufgrund der kurzen Vorbereitungs- und Planungszeit für die einzelnen Events geworben:

https://m.facebook.com/kulturallerorts/

Der Höhepunkt des Kulturfestivals wird am 25. September zum Verkaufsoffenen Sonntag erwartet.

Redaktion
Celler Presse

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige