Bild zum Artikel: Scheunenbrand in Ahnsbeck

Scheunenbrand in Ahnsbeck

21. August 2022 | Ahnsbeck

Am 21.08.2022 wurde um 06:25 Uhr der erste Zug bestehend aus den Ortsfeuerwehren Ahnsbeck, Beedenbostel und Gockenholz zu einem brennenden Holzstapel in die Mühlenstraße in Ahnsbeck alarmiert. Bereits auf der Anfahrt zum Gerätehaus wurde durch den Ahnsbecker Ortsbrandmeister Timo Koch durch die starke Rauchentwicklung auf Sicht einer Alarmstufen Erhöhung veranlasst. Wodurch der erste Zug alarmiert… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Vollbrand einer Scheune: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohnhaus

Vollbrand einer Scheune: Feuerwehr verhindert Übergreifen auf Wohnhaus

21. August 2022 | Ahnsbeck

Am früher Sonntagmorgen kam es mitten in Ahnsbeck zum Vollbrand einer Scheune. Ein Holzstapel unter dem Schleppdach der Scheune war zunächst in Brand geraten. Innerhalb kürzester Zeit hat das Feuer dann auf die Scheune übergegriffen, welche in der Folge komplett abbrannte. Ein Übergreifen auf benachbarte Gebäude konnte durch den Feuerwehreinsatz verhindert werden. Personen wurden nicht… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Leserbrief: Beim Celler Wohnungsbau geht der Normalverdiener leer aus

Leserbrief: Beim Celler Wohnungsbau geht der Normalverdiener leer aus

21. August 2022 | Celle

Zugeschlagen hat auch Regine Fischer (CZ 18.06.22) – Vielleicht beim Hafenhaus 2, 2. Obergeschoss, Wasserwohnung 96,823 qm, 479.000 EURO?- (der Verfasser)-. Frau Fischer wohnt auf Sylt und möchte die Wohnung bei Besuchen in Celle, oder evtl. als Winterquartier, nutzen. Auch die Enkel von Frau Fischer sollen von der Wohnung profitieren. Besonders nach abendlichen Stadtbesuchen, um… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Kalihalde und Kalibergwerk – die „chronische Untersuchungsphobie“ von K+S und LBEG

Kalihalde und Kalibergwerk – die „chronische Untersuchungsphobie“ von K+S und LBEG

21. August 2022 | Wathlingen

Die Bürgerinitiative Umwelt Wathlingen wirft K+S und LBEG eine „chronische Untersuchungsphobie“ vor und begründet dies mit dem folgenden Statement: Wir haben in der Vergangenheit immer wieder darauf hingewiesen, dass hinsichtlich des aktuellen Zustandes der Kalihalde Wathlingen viele Fragen offen sind, die – unabhängig von einer eventuellen Abdeckung – unbedingt geklärt werden müssen. Diese betreffen vor… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Detlef Kurreck erster Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes

Detlef Kurreck erster Vizepräsident des Deutschen Bauernverbandes

21. August 2022 | Deutschland

Nach dem Ausscheiden von Werner Schwarz aus dem Vorstand des Deutschen Bauernverbandes benannte der Präsident des Deutschen Bauernverbandes, Joachim Rukwied, Detlef Kurreck zu seinem ersten Vizepräsidenten. DBV-Präsident Rukwied freue sich auf die enge Zusammenarbeit innerhalb dieser neuen Vorstandskonstellation: „Wir werden uns intensiv austauschen und zielführende, gewinnbringende Lösungen für unsere Bauernfamilien finden. Ich freue mich auf… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Krebsregister mit erweiterten Aufgaben

Krebsregister mit erweiterten Aufgaben

21. August 2022 | Deutschland

Die Landesärztekammer Brandenburg und das Klinische Krebsregister für Brandenburg und Berlin gGmbH (KKRBB) begrüßen die am Montag durch das Brandenburgische Landeskabinett sowie den Berliner Senat beschlossene Entscheidung, die Aufgaben des KKRBB zum 1. Januar 2023 auszubauen. Von Beginn des nächsten Jahres an soll das Register neben den von (Zahn-) Ärztinnen und (Zahn-) Ärzten gemeldeten klinischen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: LADEN macht Kunst mit Seifenblasen

LADEN macht Kunst mit Seifenblasen

21. August 2022 | Celle

Der Kinder- und Jugendtreff „Der LADEN“ der Paulusgemeinde verstärkte beim Heese-Ferien-Spaß die Kreativ- und Aktivangebote auf dem „Heese-Ferien-Spaß“. Zahlreiche Kinder kamen und wurden zu kleinen und großen Künstlerinnen und Künstlern. Aus Seifenblasen und Farben entstand ein fantastisches gemeinsames Bild. Farbenfroh und vielfältig-so wie der Stadtteil. Das entstandene Kunstwerk kann noch bis zum 27. September im… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Sommerpause im Seniorenstützpunkt

Sommerpause im Seniorenstützpunkt

21. August 2022 | Celle

Der Seniorenstützpunkt, Fritzenwiese 46, bietet in der Zeit vom 29. August – 16. September keine Sprechstunden an. Der ComputerTreff findet wie angekündigt statt. Ab Montag den 19. September können wieder ehrenamtliche SeniorenbegleiterInnen und WohnberaterInnen unter Tel. 9013101 vermittelt werden. Buchungen für Rikscha-Fahrten sind dann auch wieder möglich. PRFoto: kaboompics / Pixabay

Bild zum Artikel: Lesung zu Fritz Graßhoff: „Warum ich in Celle wohne“

Lesung zu Fritz Graßhoff: „Warum ich in Celle wohne“

21. August 2022 | Celle

Die Ernst-Schulze-Gesellschaft lädt alle Interessierten zu einer Lesung mit Texten von Fritz Graßhoff ein unter dem Titel „Warum ich in Celle wohne“. Graßhoff, der von 1946 bis 1967 in Celle gelebt hat, ist vor 25 Jahren, 1997, in Kanada gestorben. Nach ihm ist die Fritz-Grasshoff-Gasse in der Altstadt benannt. Die Lesung findet statt am Donnerstag,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: DGB, BUND und NVBN: Das 9-Euro-Ticket braucht ein direktes Nachfolgeangebot – Deutliche Verbesserungen beim ÖPNV nötig

DGB, BUND und NVBN: Das 9-Euro-Ticket braucht ein direktes Nachfolgeangebot – Deutliche Verbesserungen beim ÖPNV nötig

21. August 2022 | Niedersachsen

Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) in Niedersachsen, der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Niedersachsen und das Nahverkehrsbündnis Niedersachsen fordern, im Anschluss an das 9-Euro-Ticket ein landesweites 365-Euro-Jahresticket für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) einzuführen. Sie sehen darin die Chance, mit dauerhaft attraktiven Ticketpreisen und einer deutlichen Verbesserung des Angebots im ÖPNV, die Mobilitätwende in Niedersachsen… Weiterlesen

Abendflohmarkt mit dem Ortsrat Neustadt/Heese auf dem Lauensteinplatz

21. August 2022 | Heese

Der Ortsrat Neustadt/Heese veranstaltet am Freitag, den 26.08.2022, einen Abendflohmarkt von 18:00 bis 21:00 Uhr auf dem Lauensteinplatz. Alle Interessenten, die einen Flohmarktstand aufstellen möchten, können sich bei Ortsbürgermeisterin Antoinette Kämpfert, akaempfert@web.de, TEL. 01590671729 oder im Mittendrin / Izabela Marcinkowa, TEL. 05141-125161, anmelden. Es wird keine Standgebühr erhoben, lediglich eine Müllkaution in Höhe von 10€,… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Benefizkonzert am Heidesee mit Heeresmusikkorps Hannover

Benefizkonzert am Heidesee mit Heeresmusikkorps Hannover

21. August 2022 | Müden / Örtze

Der Förderkreis -Natur-Heimat- Müden/Örtze e.V. lädt für Donnerstag, dem 25. August 2022 von 17 bis 19 Uhr zum traditionellen Benefizkonzert nach Müden/Örtze ein. In diesem Jahr gastiert wieder die Egerländerbesetzung des Heeresmusikkorps Hannover am Heidesee. „Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei. Der Einlass auf das Konzertgelände beginnt um 16 Uhr“, unterstreicht der Spartenleiter Veranstaltungen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: ADAC: Verkehrssicherheit nicht nur durch härtere Strafen verbessern

ADAC: Verkehrssicherheit nicht nur durch härtere Strafen verbessern

21. August 2022 | Deutschland

Die Frage, welche Folgen nach einem Verkehrsverstoß angemessen sind, wird auch nach der Einführung des neuen Bußgeldkatalogs im Jahr 2021 kontrovers gesehen. Die ursprünglich beschlossene Verschärfung der Fahrverbotsgrenzwerte bei Tempoverstößen wurde zurückgenommen und stattdessen wurden die Bußgelder deutlich erhöht. Während manche die Rechtsfolgen im Ordnungswidrigkeitenverfahren als überzogen ansehen, fordern andere deutlich härtere Sanktionen. Welche Maßnahmen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Gemischte Bilanz der Ergebnisse des 60. Verkehrsgerichtstags

Gemischte Bilanz der Ergebnisse des 60. Verkehrsgerichtstags

21. August 2022 | Deutschland

Eine gemischte Bilanz der Ergebnisse des 60. Deutschen Verkehrsgerichtstages in Goslar zieht der ACE, Europas Mobilitätsbegleiter. Vor allem in den Arbeitskreisen II und IV blieben die Ergebnisse deutlich hinter den Erwartungen und Notwendigkeiten zurück. Das Ergebnis des AK VI wertet der ACE hingegen positiv. Der ACE hatte im Vorfeld des diesjährigen Verkehrsgerichtstages zu den drei genannten Arbeitskreisen… Weiterlesen