Samstag, 26. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Wohnraum-Initiative „Celle wird jung!“ reagiert auf das Neubaugebiet Lehmhorstweg in Groß Hehlen

Die Stadt Celle und die Allerland GmbH haben die erste öffentliche Beteiligung zum dritten großen Neubaugebiet in Groß Hehlen gestartet. Dort sollen auf rund 180.000 m² ehemals landwirtschaftlich genutztem Gebiet 125 weitere Baugrundstücke entstehen:

  • 92 Einfamilienhäuser
  • 18 Doppelhäuser (9 Gebäude)
  • 15 Reihenhäuser (3 Gebäude)

https://www.celle.de/Leben-in-Celle/Planen-Bauen-Wohnen/Stadtplanung/Aufgaben/Planungsrecht/Bebauungsplan-Nr-168-GrH-Wohngebiet-Lehmhorstweg-.php?object=tx,2727.12&ModID=11&FID=2727.32181.1&NavID=2727.523&La=1#Details

Die Celler Wohnraum-Initiative „Celle wird jung!“, weist darauf hin, dass in Celle Bedarf an vielerlei Arten von Wohnraum bestehe, aber definitiv nicht an Einfamilien-, Doppel- und Reihenhäusern. 74% der Wohngebäude und fast die Hälfte der Celler Wohneinheiten seien bereits jetzt Einfamilienhäuser. In etwa 8000 davon leben keine Familien. Viele davon stehen bereits jetzt leer oder werden innerhalb der nächsten 5-10 Jahre leer stehen, da die Nachfrage der demographischen Entwicklung folgend in den nächsten Jahren deutlich nachlassen, das alterungsbedingte Angebot aber über die nächsten 30 Jahre weiterhin hoch bleiben und wahrscheinlich sogar noch deutlich steigen wird.

Woran in der Stadt Celle stattdessen eklatanter Mangel bestehr, seien Wohnangebote für Menschen zwischen 55 und 75 Jahren, die sich entsprechend ihrer Lebensphase (Kinder aus dem Haus, Reduzierung/Ende der Erwerbsarbeit) wohnlich verändern und verkleinern wollen. Ebenso fehle Wohnraum für Menschen, die nicht allein zwischen Gartenzäunen sondern zusammen mit anderen Menschen leben wollen. Flexibler Wohnraum, der sich nicht nur für die ursprünglich vorgesehene Bestimmung nutzen sondern an sich ändernde Anforderungen anpassen lässt, existiere in Celle so gut wie gar nicht.

Die Initiative fordert die Stadtentwickler und die Politik der Stadt Celle auf, sich in ihrer Planung am bestehenden und zukünftigen Bedarf der Celler Bürgerinnen und Bürger zu orientieren, anstatt mit dem alleinigen Ziel des kurzfristigen Stopfens von Haushaltslöchern Lebensräume in Bauland umzuwandeln.

In diesem Rahmen weisen die Kritiker auch auf das erste Celler WG-Dating hin, das die Initiative am Nachmittag des 18.9.2022 in der CD-Kaserne veranstaltet. „Wir wollen dort Menschen jeden Alters zusammenbringen, die sich ein gemeinschaftliches Wohnen zusammen mit anderen Menschen vorstellen können“, heißt es in der Pressemitteilung.

https://www.celle-wird-jung.de/posts/erstes-celler-wg-dating/
Weitere Informationen zu der Initiative, zum Thema Wohnen und zu den Veranstaltungen finden Sie auf https://www.celle-wird-jung.de/

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige