Dienstag, 24. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Die besten Nachwuchshandwerker Deutschlands – Ein Sieger kommt aus Beedenbostel

Deutschlands beste Nachwuchshandwerker stehen fest: Die Bundessieger im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks werden am (heutigen) Freitag in Augsburg im Rahmen einer Schlussfeier geehrt. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade kann sich über drei erste, einen zweiten und drei dritte Plätze im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks aus ihrem Bezirk freuen:

Den ersten Platz erreichten:
Graveur (Flachgraviertechnik) Ole Heuer, Ausbildungsbetrieb: Mill & Grav GmbH, 29355 Beedenbostel

Zerspanungsmechaniker (Drehmaschinensysteme) Niclas Muxfeld, Ausbildungsbetrieb: Jorado-Maschinenbau GmbH, 21337 Lüneburg

Zerspanungsmechaniker (Fräsmaschinensysteme) Tim Hansch, Ausbildungsbetrieb: Werner Hübner GmbH Dreherei und Maschinenbau, 21337 Lüneburg

Den zweiten Platz belegte:

Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik Tjark Flaim, Ausbildungsbetrieb: Johannes Seufert + Sohn GmbH, 21682 Stade

Auf den dritten Platz kamen:
Feinwerkmechaniker (Zerspanungstechnik) Johan Pfeiffer, Ausbildungsbetrieb: Maschinenfabrik H. Meyer GmbH, 29664 Walsrode

Maßschneiderin (Damen) Mia-Luisa Zühlke, Ausbildungsbetrieb: Schlosstheater e.V., 29221 Celle

Maurer Paul Sadowski, Ausbildungsbetrieb: Klinger Bauunternehmen GmbH & Co. KG, 38459 Bahrdorf

„Das hervorragende Abschneiden der Teilnehmer aus dem Kammerbezirk während des Wettbewerbs ist der Verdienst sehr guter Ausbildungsleistung im Handwerk in der Region“, freut sich Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, über das Ergebnis. „Hinter jedem Sieger steht ein Handwerksbetrieb, der den Nachwuchs exzellent ausbildet“, so Bade.

Ausgezeichnet werden im Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks – Profis leisten was (PLW) jedes Jahr die jahrgangsbesten Gesellinnen und Gesellen, die sich zuvor in den Kammer- und Landeswettbewerben und schließlich gegen die Konkurrenz aus dem gesamten Bundesgebiet durchgesetzt haben. Mehr als 3.000 Gesellinnen und Gesellen beteiligten sich an den landesweiten Ausscheidungswettbewerben. In rund 100 Wettbewerbsberufen (inklusive Fachrichtungen) erreichten schließlich 262 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die besondere Auszeichnung der ersten drei Plätze: I. Bundessieger: 110; II. Bundessieger: 89; III. Bundessieger: 63.

PR
Fotos: Fotos: Lena Schöning – www.schoeningfotografie.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige