Bild zum Artikel: 1.300 Handwerksbetriebe in Niedersachsen setzen auf eine klare politische Schwerpunktsetzung der neuen Bundesregierung

1.300 Handwerksbetriebe in Niedersachsen setzen auf eine klare politische Schwerpunktsetzung der neuen Bundesregierung

5. März 2025 | Niedersachsen

Blitzumfrage zum Jahresstart 2025 zeigt: Wirtschaftslage im Handwerk kühlt sich ab. „Die neue Bundesregierung muss sich schnell finden und im Rahmen der Koalitionsvereinbarung ihren Weg zur wirtschaftlichen Erholung aufzeigen und konsequent verfolgen“, so Dr. Hildegard Sander, Geschäftsführerin des Niedersächsischen Handwerkstages (NHT), in der Pressekonferenz zum handwerks­politischen Aschermittwoch am 5. März 2025 in Hannover. „Die aktuelle… Weiterlesen

Bild zum Artikel: „Wir können alles, was kommt.“ – Das Handwerk setzt mit bundesweiter Kampagne auf Zuversicht 

„Wir können alles, was kommt.“ – Das Handwerk setzt mit bundesweiter Kampagne auf Zuversicht 

25. Februar 2025 | Niedersachsen

Am 1. März startet das Handwerk eine bundesweite Kommunikationskampagne, in deren Kern es darum geht, Zuversicht als begründete Haltung zu vermitteln. Unter dem Motto „Wir können alles, was kommt.“ zeigt sich das Handwerk als eine starke Gemeinschaft, die auch in aufgewühlten Zeiten die Herausforderungen der Zukunft in die Hand nimmt – mit Können, Vielfalt und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Prognose 2025: Handwerk steht vor herausfordernden Zeiten

Prognose 2025: Handwerk steht vor herausfordernden Zeiten

19. Dezember 2024 | Niedersachsen

Nach einem von Unsicherheiten geprägten Jahr 2024 blickt das Handwerk im Kammerbezirk mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Stagnierende Umsätze, steigende Kosten und zunehmende Bürokratie belasten die Unternehmen. Matthias Steffen, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, fordert daher von der Politik für 2025 eine klarere Ausrichtung der Wirtschaftspolitik: „Unsere Betriebe benötigen endlich eine Politik, die sie stärkt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Deutsche Meisterschaft im Handwerk

Deutsche Meisterschaft im Handwerk

8. Dezember 2024 | Deutschland

Vier Sieger, ein Zweit- und vier Drittplatzierte aus Braunschweig sowie den Landkreisen Cuxhaven, Lüneburg, Harburg, Stade und Wolfenbüttel. Deutschlands beste Nachwuchshandwerker stehen fest: Die Bundessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk werden am Samstag in Berlin im Rahmen einer Schlussfeier geehrt. Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade kann sich über vier erste, einen zweiten und vier dritte Plätze aus… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Niedersächsischer Handwerkstag (NHT) feiert Leistungsbeste in Celle – Die besten Gesellinnen und Gesellen ausgezeichnet

Niedersächsischer Handwerkstag (NHT) feiert Leistungsbeste in Celle – Die besten Gesellinnen und Gesellen ausgezeichnet

5. November 2024 | Celle

„Wir feiern heute die Besten des niedersächsischen Handwerks – junge Menschen, die durch Talent, Engagement und Disziplin herausragen“, eröffnete Mike Schneider, Präsident des Niedersächsischen Handwerkstages (NHT) die Festveranstaltung am 5.11.2024 zur Ehrung der besten Gesellinnen und Gesellen Niedersachsens in der Celler Congress Union. In Europas größtem Berufswettbewerb auf Landesebene haben die Leistungsbesten des niedersächsischen Handwerks… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerk:digital – die niedersächsischen Handwerkskammern starten ins nächste Level

Handwerk:digital – die niedersächsischen Handwerkskammern starten ins nächste Level

15. September 2024 | Niedersachsen

Das Land Niedersachsen unterstützt die niedersächsischen Handwerkskammern im Rahmen der Umsetzung des Online Zugangs Gesetzes (OZG) finanziell.  „Die Digitalisierung der niedersächsischen Handwerkskammern geht einen wichtigen Schritt voran,“ freut sich Eckhard Stein, Vorsitzender der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen e.V. (LHN) über die Zusage des Landes Niedersachsen.  Dies werde dauerhaft die Betriebskosten für die Nachnutzung der in Bremen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Förderung für begabte Handwerker: Höhere Zuschüsse ab 2025

Förderung für begabte Handwerker: Höhere Zuschüsse ab 2025

12. September 2024 | Niedersachsen

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) hat die finanzielle Unterstützung in der Begabtenförderung ausgeweitet. Sowohl für das Weiterbildungsstipendium als auch für das Aufstiegsstipendium wird die Förderung erhöht. „Damit setzt das Bundesbildungsministerium ein klares Zeichen für die Bedeutung der beruflichen Bildung und stärkt die Weiterbildungsmöglichkeiten für engagierte Handwerkerinnen und Handwerker in der Region“, freut sich… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Innovative Handwerksbetriebe als Entwicklungsmotoren in den Regionen – Innovationstour Handwerk Niedersachsen 2024 im Landkreis Stade

Innovative Handwerksbetriebe als Entwicklungsmotoren in den Regionen – Innovationstour Handwerk Niedersachsen 2024 im Landkreis Stade

5. September 2024 | Niedersachsen

„Um sich von der Innovationskraft des Handwerks zu überzeugen, ist es das Beste, sich vor Ort ein Bild zu machen. Die ausgewählten Betriebe demonstrieren anschaulich, dass bahnbrechende Ideen nichts mit der Größe eines Betriebes zu tun haben“, erklärt Heidi Kluth, Vizepräsidentin der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. „Es lohnt sich grundsätzlich, gute Standortbedingungen für Handwerksbetriebe zu schaffen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Robuste Werkbänke und Arbeitstische für anspruchsvolle Industrieaufgaben

Robuste Werkbänke und Arbeitstische für anspruchsvolle Industrieaufgaben

23. Juli 2024 | Anzeige

In der modernen Industrie sind robuste Werkbänke und Arbeitstische von zentraler Bedeutung. Diese Einrichtungen tragen maßgeblich zur Effizienz und Sicherheit bei anspruchsvollen Aufgaben in Fertigungs- und Produktionsprozessen bei. Die Qualität und Widerstandsfähigkeit der Arbeitsplätze beeinflussen direkt die Produktivität und Langlebigkeit der verwendeten Werkzeuge und Materialien. Zudem müssen diese Möbelstücke vielfältigen Anforderungen gerecht werden, um den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerk und Landwirtschaft rücken zusammen – Empfehlungen an die Politik zur Stärkung der ländlichen Räume in Niedersachsen

Handwerk und Landwirtschaft rücken zusammen – Empfehlungen an die Politik zur Stärkung der ländlichen Räume in Niedersachsen

25. Juni 2024 | Niedersachsen

„In Niedersachsen als zweitgrößtem Flächenland ist die Entwicklung ländlicher Räume zentral für eine stabile und nachhaltige Wirtschaft und Gesellschaft“, erklärt Gerhard Schwetje, Präsident der Landwirtschaftskammer Niedersachsen (LWK). Gemeinsam mit Eckhard Stein, dem Vorsitzenden der Landesvertretung der Handwerkskammern Niedersachsen e.V. (LHN), wurde anlässlich der Vorlage des gemeinsamen Empfehlungspapieres zur Pressekonferenz am 24. Juni 2024 in die… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mehr Frauen ins Handwerk – Bundesweites Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk in Lüneburg

Mehr Frauen ins Handwerk – Bundesweites Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk in Lüneburg

31. Mai 2024 | Niedersachsen

Mehr Frauen für das Handwerk zu begeistern und sie in diesem vielseitigen Berufsfeld zu unterstützen – darum ging es beim bundesweiten Netzwerktreffen für Frauen im Handwerk am Freitag im Technologiezentrum der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Im Mittelpunkt stand dabei eine Podiumsdiskussion zum Thema „Aktivierung von Frauen für das Handwerk: Impulse, Ideen, Projekte“, an der neben Vertreterinnen und… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meisterfeier 2024 – Wirtschaftsminister Lies: „Handwerk ist vielfältig und innovativ“

Meisterfeier 2024 – Wirtschaftsminister Lies: „Handwerk ist vielfältig und innovativ“

29. April 2024 | Niedersachsen

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade hat am Freitagabend 506 Meisterinnen und Meister aus 19 Gewerken in der Braunschweiger Volkswagen Halle geehrt. „Das ist ein neuer Rekord! Noch nie hatten wir so viele Meisterinnen und Meister in einem Jahrgang“, freute sich Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade, zur Begrüßung. Rund 1.500 Gäste waren gekommen, um mit den Meisterinnen… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Handwerk fordert: „Klare politische Konzentration auf die eigentlichen wirtschaftlichen Herausforderungen“

Handwerk fordert: „Klare politische Konzentration auf die eigentlichen wirtschaftlichen Herausforderungen“

14. Februar 2024 | Niedersachsen

„Wir erleben aktuell eine starke Verunsicherung im Handwerk!“ betont Mike Schneider, Präsident des Niedersächsischen Handwerkstages (NHT), im Rahmen der Pressekonferenz zum politischen Aschermittwoch, am 14. Februar in Hannover. „Die Politik muss jetzt handeln!“ Vor dem Hintergrund der bewegten politischen Lage und der anhaltenden Herausforderungen sei die Resonanz auf die Umfrage zum Jahresauftakt mit über 1.500… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Prognose 2024 – Unsicherheit dämpft die Stimmung im Handwerk

Prognose 2024 – Unsicherheit dämpft die Stimmung im Handwerk

22. Dezember 2023 | Niedersachsen

Das Handwerk geht mit großer Unsicherheit ins neue Jahr. „Angesichts der vielen Unwägbarkeiten und Risiken ist eine seriöse Prognose für 2024 kaum möglich“, sagt Eckhard Sudmeyer, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. Unklar sei vor allem, wie sich die geopolitische Lage weiterentwickeln werde. „Die Energiepreisentwicklung, die anhaltende Inflation und das gestiegene Zinsniveau, dazu die Konflikte in der… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Mehr Frauen ins Handwerk – Bundesfamilienministerin Lisa Paus zeichnet die Initiativen der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade aus

Mehr Frauen ins Handwerk – Bundesfamilienministerin Lisa Paus zeichnet die Initiativen der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade aus

18. Dezember 2023 | Niedersachsen

Die Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade wurde in Berlin für ihren Einsatz zur Förderung von Frauen im Handwerk von Bundesfamilienministerin Lisa Paus ausgezeichnet. Anlass war ein Ideenwettbewerb, den die bundesweite Gründerinnenagentur (bga) unterstützt vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend ausgerufen hat, um nach innovativen zukunftsweisenden Handlungsansätzen zur Förderung von Frauen im Handwerk und der Nachfolge zu… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Nordkonferenz des Handwerks fordert Praktikumsprämie zur Stärkung der Berufsorientierung

Nordkonferenz des Handwerks fordert Praktikumsprämie zur Stärkung der Berufsorientierung

27. November 2023 | Niedersachsen

Die Nordkonferenz der Handwerkskammern setzt sich für die Einführung einer Praktikumsprämie zur Stärkung der Berufsorientierung ein. Vorbild ist das Bundesland Sachsen-Anhalt, welches bereits im Jahr 2020 erfolgreich eine staatliche Prämie für Praktika im Handwerk eingeführt hat. Dort erhalten junge Menschen ab 15 Jahren eine Prämie, wenn sie sich freiwillig in den Schulferien im Rahmen eines… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Deutsche Meisterschaft im Handwerk – 21 Gesellinnen und Gesellen aus dem Kammerbezirk sind Landessieger 2023

Deutsche Meisterschaft im Handwerk – 21 Gesellinnen und Gesellen aus dem Kammerbezirk sind Landessieger 2023

2. November 2023 | Celle

Die Landessieger der Deutschen Meisterschaft im Handwerk 2023 stehen fest: Die besten 63 Gesellinnen und Gesellen Niedersachsens wurden für ihre hervorragenden Leistungen ausgezeichnet. 21 Nachwuchskräfte aus dem Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade – fünf aus der Region Braunschweig, sieben aus der Region Lüneburg und neun aus der Region Stade – gehören in diesem Jahr zu den… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Europas größter Berufswettbewerb: Handwerk ehrt beste Gesellinnen und Gesellen – Niedersächsischer Handwerkstag (NHT) feiert Leistungsbeste in Celle

Europas größter Berufswettbewerb: Handwerk ehrt beste Gesellinnen und Gesellen – Niedersächsischer Handwerkstag (NHT) feiert Leistungsbeste in Celle

1. November 2023 | Celle

„Als Bester oder Beste in einem Beruf auf Landesebene abzuschließen, das ist eine ganz herausragende Leistung.“ Mit diesen Worten eröffnete Mike Schneider, Präsident des Niedersächsischen Handwerkstages (NHT) die Festveranstaltung zur Ehrung der besten Gesellinnen und Gesellen Niedersachsens am 01. November 2023 in der Celler Congress Union. In Europas größtem Berufswettbewerb haben die Landessiegerinnen und Landessieger… Weiterlesen

Bild zum Artikel: 52 Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade sind als Kammersieger geehrt worden – Drei Sieger aus Celle

52 Gesellinnen und Gesellen aus dem Bezirk der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade sind als Kammersieger geehrt worden – Drei Sieger aus Celle

23. Oktober 2023 | Niedersachsen

Bei der Deutschen Meisterschaft des Handwerks auf Kammerebene haben 52 junge Handwerkerinnen und Handwerker aus dem Kammerbezirk Braunschweig-Lüneburg-Stade – 13 aus der Region Braunschweig, 20 aus der Region Lüneburg und 19 aus der Region Stade – bei ihren Abschlussprüfungen besonders überzeugt: Sie sind die besten Azubis ihres Jahrgangs und haben damit die Chance, nach ihrem… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Deutsche Meisterschaften im Tischlerhandwerk: Niko Cordes qualifiziert sich für den Bundeswettbewerb

Deutsche Meisterschaften im Tischlerhandwerk: Niko Cordes qualifiziert sich für den Bundeswettbewerb

11. Oktober 2023 | Bericht

In einem spannenden Wettbewerb haben sich die besten Nachwuchstischlerinnen und Nachwuchstischler Niedersachsens gemessen, um den Landessieger zu ermitteln. Die Deutsche Meisterschaft im Tischlerhandwerk, die unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten steht, ist eine Plattform, die die herausragenden Fähigkeiten und das handwerkliche Geschick junger Tischler hervorhebt. Fotos: Celler-Presse.de In Niedersachsen, einem Bundesland mit einer lebendigen Handwerkstradition, gibt… Weiterlesen

Bild zum Artikel: Meisterprämie im Handwerk wird fortgeführt – Handwerkskammer begrüßt Entscheidung

Meisterprämie im Handwerk wird fortgeführt – Handwerkskammer begrüßt Entscheidung

6. Oktober 2023 | Niedersachsen

Gute Nachricht aus dem Niedersächsischen Landtag: Die Meisterprämie im Handwerk wird fortgeführt. „Mit der Fortführung der Meisterprämie setzt die Landesregierung ein deutliches Signal für die Gleichstellung der beruflichen und akademischen Bildung“, sagt Detlef Bade, Präsident der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade. In den Jahren 2024 bis 2026 stehen dafür Landesmittel in Höhe von zehn Millionen Euro pro Jahr… Weiterlesen