Mittwoch, 23. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

50 Jahre Samtgemeinde Wathlingen: Eine Zeitreise der Verbundenheit und Feierlichkeiten

Auf dem Festplatz hinter dem Dorfgemeinschaftshaus Großmoor fand am Wochenende ein bedeutendes Jubiläum statt: Das 50-jährige Bestehen der Samtgemeinde Wathlingen wurde mit einer Reihe von Festlichkeiten gebührend gefeiert. Das Fest begann mit einem exklusiven Festakt im Zelt, zu dem geladene Gäste zusammenkamen, während draußen das Festgelände von den Vereinen und Verbänden letzte Vorbereitungen trafen.

Fotos: Celler-Presse.de

Die Samtgemeinde Wathlingen, bestehend aus den Ortschaften Adelheidsdorf, Nienhagen und Wathlingen, wurde im Jahr 1973 gegründet und stand im Mittelpunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten. Samtgemeindebürgermeisterin Claudia Sommer hieß die Gäste herzlich willkommen und führte durch die Veranstaltung. Im Rahmen einer Zeitreise wurde die Frage aufgeworfen, wie die Dörfer damals vernetzt wurden. Der erste Samtgemeindedirektor, Jürgen Zingel, hätte diese Frage am besten beantworten können. Leider kann er nicht mehr persönlich nicht anwesend sein, jedoch teilte seine Frau, Susanne Zingel, in einer Videobotschaft ihre Erfahrungen und Erinnerungen mit den Gästen. Als die Gäste gespannt auf die Videobotschaft der Frau des ersten Samtgemeindedirektors warteten, stellte sich heraus, dass die Videoübertragung nicht funktionierte. Ein unerwartetes technisches Problem, das den reibungslosen Ablauf des Festakts zunächst verzögerte.

Fotos: Christian Pristouschek

Die stellvertretenden Samtgemeindebürgermeister Ditrich Bogdanski (10 Jahre Amtszeit) und Simone Welzin (13 Jahre Amtszeit) berichteten von ihren Erfahrungen und erzählten liebevoll gewordene Anekdoten, die bei den Gästen großen Anklang fanden. Wolfgang Grube, der Amtsvorgänger von Claudia Sommer, brachte die damaligen Ereignisse mit den Worten „Zwangsheitrat und keine Liebesehe“ auf den Punkt. Es gab viele lange Tagungen, besondere Herausforderungen und subtile Details. Die Eingleisigkeit der Samtgemeinde hatte ihre Tücken, aber auch ihre Vorzüge.

Die Bürgermeister Torsten Harms aus Wathlingen, Jörg Makel aus Nienhagen und Heike Behrens aus Adelheidsdorf nahmen die Gäste mit auf eine Reise in die Vergangenheit und teilten sowohl ernsthafte als auch amüsante Momente ihrer Amtszeit. Abschließend wagte Landrat Axel Flader einen Blick in die Zukunft der Samtgemeinde.

Manch einer konnte sich ein Schmunzeln nicht verkneifen und flüsterte amüsiert: „Es ist sprichwörtlich der Wurm drin.“ Trotz der unglücklichen technischen Zwischenfälle bewahrten die Organisatoren und die Gäste jedoch ihre Geduld und ihren Optimismus.

Die musikalische Untermalung des Festakts wurde von verschiedenen Künstlern gestaltet, darunter der Spielmannszug Nienhagen, das Saxophonensemble der Kreismusikschule Celle und Lara, die mit ihrer Darbietung von „Freude, schöner Götterfunken“ die Verbundenheit zu Europa symbolisierte.

Ein beeindruckender Höhepunkt fand vor dem Festzelt statt, als die Profis der Blue Diamonds mit Fahnen und Masken auftraten und die Gäste mit ihrer Darbietung faszinierten. Dieses Ereignis konzentrierte sich auf den Außenbereich und bildete den Auftakt zu einem angekündigten Familiennachmittag voller Spaß und Aktivitäten für Jung und Alt. Die Vereine, Institutionen und Verbände präsentierten sich auf dem Festgelände und sorgten für eine lebendige Atmosphäre. Die Besucher hatten die Möglichkeit, sich über die vielfältigen Aktivitäten und Angebote der örtlichen Gemeinschaften zu informieren.

Im Anschluss lud das Festzelt zu einer gemütlichen Kaffeetafel ein, bei der die Gäste köstlichen Kuchen genießen konnten. Begleitet von musikalischen Darbietungen und Kleinkunst wurde hier ausgelassen gefeiert und gelacht.

Am Abend verwandelte sich das Zelt erneut in einen Ort der ausgelassenen Stimmung. Die glücklichste Band der Welt, „The Lucky Ones“, heizte mit ihrer Livemusik die Feiernden ordentlich ein. Die Tanzfläche war schnell gefüllt, und die Gäste genossen die mitreißende Musik und die festliche Atmosphäre bis in die späten Stunden.

Am Sonntag wurden die Feierlichkeiten mit einem ökumenischen Gottesdienst und einem Chor abgerundet. Im Anschluss daran fand ein Flohmarkt im Dorfgemeinschaftshaus und auf dem Außengelände statt, der vom Schulverein Adelheidsdorf organisiert wurde. Hier konnten die Besucher nach Herzenslust stöbern und den ein oder anderen Schatz entdecken. Für Familien wurde ein unterhaltsames Familienbingo angeboten, bei dem es tolle Preise zu gewinnen gab.

Das Jubiläum der Samtgemeinde Wathlingen war ein voller Erfolg und wird sicherlich noch lange in den Erinnerungen der Bürgerinnen und Bürger nachklingen. Die Feierlichkeiten brachten nicht nur die Vergangenheit zum Vorschein, sondern zeigten auch den Zusammenhalt und die Zukunftsorientierung der Gemeinschaft. Es war ein Fest, das die Verbundenheit der Menschen in der Samtgemeinde stärkte und das Gemeinschaftsgefühl weiter festigte.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de und Christian Pristouschek

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige