Sonntag, 20. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Auf neuen Wegen – OBS an der Welfenallee feiert Abschlussschülerinnen und -schüler

Kürzlich feierte die Oberschule an der Welfenallee ihre 137 Abschlussschülerinnen und -schüler mit zwei großen Verabschiedungsfeiern unter dem Motto „Auf neuen Wegen“. Die Mensa war wieder aufwendig, kreativ und ansprechend von den Lehrerinnen Kyra Radke, Ulrike Weber, Ixchel Pfeiffer und Antje Schiroky geschmückt worden.

Dalya Hakrash (Jahrgangsbeste – Jahrgang 9)
Claudia Huck (Schulleiterin)     
Adrian Philipp Ohlendorf (Jahrgangsbester – Jahrgang 10)

Die Schulleiterin, Claudia Huck, blickte voller Stolz auf die Schülerinnen und Schüler, weil sie ihren Weg mit Tiefen und Höhen gegangen sind. Sie haben sich mutig auf den Weg gemacht und haben das erste große Etappenziel in ihrem Leben erreicht. Es sind in diesem Jahr 6 Abschlüsse der Förderschule im Förderschwerpunkt Lernen, 15 Abgangszeugnisse, 53 Hauptschulabschlüsse, 10 Sekundarabschluss I – Hauptschulabschlüsse, 34 Sekundarabschluss I – Realschulabschlüsse und 19 Erweiterte Sekundarabschlüsse vergeben worden. Gemeinsam haben die Lehrkräfte, die (pädagogischen) Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die Schulsozialarbeiterinnen und -arbeiter und die Erziehungsberechtigten die Wege der Abschlussschülerinnen und -schüler begleitet. „Der Austausch und die Zusammenarbeit bilden ein großes Grundgerüst“, so Claudia Huck. Die Schülersprecherinnen Azad-Can Uca und Samira Gündüz, die selbst ihre Schulabschlüsse erworben haben, blickten noch einmal auf die letzten, durch Corona gezeichneten Jahre zurück. Sie sprachen vielen Abschlussschülerinnen und -schülern aus der Seele. 

Cornelia Liszkowski, Lehrerin und Schulseelsorgerin an der OBS an der Welfenallee, gab den Absolventinnen und Absoslventen in warmherzigen Worten mit, was sie u.a. durchs Leben tragen soll. „Glaube an dich!“ Schulsozialarbeiter Max Liegmann betonte, wie gern er mit den Schülerinnen und Schülern zusammengearbeitet, ihnen zugehört, sie unterstützt und begleitet hat. Er dankte ihnen für ihr Vertrauen – das nicht selbstverständlich ist. Gewohnt gekonnt, mit Witz und Charme, führten die Lehrerinnen Miriam Kröll und Johanna Thränert Unger durch das Programm. Die Klasse 8e intonierte unter der Leitung der Musiklehrerin Andrea Heinsohn Peter Maffays Lied „Nessaja“ aus „Tabaluga“. BBS-Schülerpraktikant Akram Essa lieh hierfür seine Stimme. Die Klavierbegleitung übernahm die Musiklehrerin Elfrun Heeg. Große Begeisterung erfuhren die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtkurses „Darstellendes Spiel“ unter der Leitung der Lehrerin Susanne Kuhr, die die Abschlussklassenleitungen Susanne Kuhr, Michael Schröder, Martin Schift, Andrea Heinsohn, Andreas Walter, Sebastian Schrenk, Michael Thies und Alexander Feldhaus herrlich parodiert hatten. Dass die Abschlussklassenleitungen ebenfalls Humor haben, bewiesen sie, indem sie sich beim Singen – mit Unterstützung von Snapchat-Filtern – hatten filmen lassen. Diese Abschlussfeierlichkeiten wurden durch eine „African Surprise“ beendet. Der ehemalige Oberschuldirektor Sven Sievert, der die Schule aufgrund einer Leitungsposition im Ausland zum Schulhalbjahr verlassen hatte, schickte per Videobotschaft Gratulationsgrüße aus Kairo. Es waren wieder einmal rundum gelungene Feierlichkeiten.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige