Mittwoch, 23. April 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Vortrag „Follow the white Rabbit“ – Antisemitismus im Kontext von Verschwörungsmythen

„Follow the white Rabbit – Antisemitismus im Kontext der Verschwörungsideologien“, so lautet der Titel eines Vortragsabends in der Celler Synagoge, Im Kreise 24. Er beginnt am Donnerstag, 31. August, um 19 Uhr. Veranstalter sind das Stadtarchiv Celle und die Jüdische Gemeinde Celle. Als Referentin wurde Katarzyna Miszkiel-Deppe, Projektleiterin der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS) Niedersachsen gewonnen. Dabei handelt es sich um einen Ersatztermin zum ausgefallenen Vortrag, der ursprünglich bereits für April 2023 angekündigt war.

Verschwörungsmythen blicken auf eine lange Geschichte zurück und finden auch heute gesamtgesellschaftlich teilweise hohen Zuspruch. So meinen fast die Hälfte der Befragten der „Mitte-Studie“, dass es geheime Organisationen gäbe, die Einfluss auf politische Entscheidungen haben. Wie amüsant manche Verschwörungserzählungen auf den ersten Blick erscheinen mögen, können sie ein antisemitisches und antipluralistisches Denken verstärken und bis zur Radikalisierung führen. Dadurch stellen sie eine Gefahr für demokratisches Zusammenleben dar. In der Veranstaltung wird das Thema Verschwörungsmythen/ -ideologien mithilfe historischer, theoretischer und praktischer Zugänge in vielfältiger Weise beleuchtet und anhand von Praxisbeispielen aus der RIAS-Arbeit veranschaulicht.

PR
Foto: RIAS Niedersachsen

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige