Freitag, 20. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Die WHO plädiert für eine sofortige Aufhebung der Evakuierungsanordnung aus Gaza

Die WHO schließt sich den Vereinten Nationen im weiteren Sinne an und appelliert an Israel, die Anordnungen zur Evakuierung von über einer Million Menschen, die nördlich von Wadi Gaza leben, unverzüglich aufzuheben. Eine Massenevakuierung wäre katastrophal – für Patienten, Gesundheitspersonal und andere Zivilisten, die von der Massenbewegung zurückgelassen oder gefangen wurden.

Angesichts der anhaltenden Luftangriffe und der geschlossenen Grenzen haben Zivilisten keinen sicheren Ort, an den sie sich wenden können. Fast die Hälfte der Bevölkerung Gazas ist unter 18 Jahre alt. Da die Vorräte an sicheren Nahrungsmitteln, sauberem Wasser und Gesundheitsdiensten schwinden und es keine ausreichenden Unterkünfte gibt, sind Kinder und Erwachsene, darunter auch ältere Menschen, einem erhöhten Krankheitsrisiko ausgesetzt.

Das palästinensische Gesundheitsministerium hat die WHO darüber informiert, dass es unmöglich ist, gefährdete Krankenhauspatienten zu evakuieren, ohne ihr Leben zu gefährden. Zu den gefährdeten Patienten zählen Patienten, die schwer verletzt sind oder auf lebenserhaltende Maßnahmen angewiesen sind. Sie inmitten von Feindseligkeiten zu transportieren, setzt ihr Leben in unmittelbare Gefahr.

Die beiden Krankenhäuser des Gesundheitsministeriums im Norden des Gazastreifens, die weiterhin in Betrieb sind, haben ihre Gesamtkapazität von 760 Betten bei weitem überschritten und sind stark überfüllt. Von den Tausenden von Patienten mit Verletzungen und anderen Erkrankungen, die in Krankenhäusern behandelt werden, sind Hunderte schwer verletzt und über 100 benötigen Intensivpflege. Das sind die Kranken der Kranken. Viele Tausende weitere, auch mit Wunden oder anderen gesundheitlichen Problemen, haben keinen Zugang zu irgendeiner Art von Pflege.

Der knappe Zeitrahmen, die komplexe Transportlogistik, beschädigte Straßen und vor allem der Mangel an unterstützender Betreuung während des Transports erschweren den Transport zusätzlich.

Darüber hinaus sind die vier Krankenhäuser des Gesundheitsministeriums im Süden des Gazastreifens bereits ausgelastet oder nicht mehr ausgelastet und es mangelt ihnen an Kapazitäten und Materialien für die Intensivpflege, die für die Behandlung zusätzlicher Patienten erforderlich sind.

Der Mangel an medizinischer Versorgung gefährdet bereits jetzt die Patienten und behindert das Gesundheitspersonal. Die von der WHO vorab in Gaza bereitgestellten Vorräte sind größtenteils verbraucht.

Am 9. Oktober traf sich WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus mit dem ägyptischen Präsidenten Abdel Fattah El-Sisi, der einer Bitte der WHO zustimmte, die Lieferung von Gesundheits- und anderen humanitären Hilfsgütern der WHO nach Gaza über den Grenzübergang Rafah zu erleichtern.

Die WHO hat in ihrem Logistikzentrum in Dubai medizinische Hilfsgüter vorbereitet und ist bereit, diese nach Erhalt der Landeerlaubnis nach Areesh in Ägypten zu liefern – nur 20 Minuten von Rafah entfernt. Die Vorräte würden ausreichen, um mehr als 300.000 Patienten mit einer Reihe von Wunden und Krankheiten zu versorgen.

Die WHO fordert die sofortige Einrichtung eines humanitären Korridors für die sichere Weiterlieferung an Gesundheitseinrichtungen in Gaza, auch über Rafah.

Die WHO bekräftigt ihre Forderung nach humanitärem Zugang zu lebensrettenden Hilfsgütern und der Lieferung von Treibstoff, Wasser und Nahrungsmitteln; zum Schutz nach dem humanitären Völkerrecht für Zivilisten, Gesundheitspersonal und Gesundheitsinfrastruktur; und letztendlich für ein Ende von Feindseligkeiten und Gewalt.

PR
Foto: padrinan / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige