Dienstag, 24. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Lesung: Durch innere Kontinente – Veranstaltung der Gedenkstätte Bergen-Belsen

Das neue Buch mit Texten der jiddischsprachigen Autorin Chava Rosenfarb wurde herausgegeben und übersetzt von Sandra Israel-Niang. Die Lesung findet am Samstag, 4. November 2023, 15:00 – 17:00 im Filmraum des Seminar- und Verwaltungsgebäudes der Gedenkstätte statt. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Chava Rosenfarb wurde 1923 im polnischen Łódź geboren, sie überlebte das Ghetto, die Konzentrationslager Auschwitz, Sasel und Bergen-Belsen. Die Befreiung beschrieb sie in ihrem Tagebuch, das mit dieser Lesung an den Ort seiner Entstehung zurückgebracht werden soll.

Nach dem Krieg gelangte Rosenfarb nach Brüssel, verfasste ihren ersten Gedichtband und wanderte 1950 durch die Hilfe ihres Verlegers nach Kanada aus. Rosenfarb schrieb einen der ersten fiktionalen Texte über den Holocaust aus einer Überlebendenperspektive, die Trilogie über den Untergang der jüdischen Gemeinschaft von Łódź: „Der boym fun lebn“ („The Tree of Life“). Große Anerkennung erhielt sie ebenfalls für „Survivors“, einem Band mit englischen Übersetzungen ihrer Kurzgeschichten, die die Exilerfahrungen zum Thema haben. Für ihr Werk wurde sie mit einer Vielzahl von Preisen ausgezeichnet.2011 ist Chava Rosenfarb in Kanada verstorben.

Eine Auswahl ihrer Gedichte, Essays, Kurzgeschichten, Romanauszüge und ihres Tagebuchs aus Bergen-Belsen findet sich in „Durch innere Kontinente“ um ihre bedeutende Stimme für eine deutschsprachige Leserschaft zugänglich zu machen.

Über die Herausgeberin: Sandra Israel-Niang, geboren 1977 in Bad Oeynhausen, ist Herausgeberin und Übersetzerin jiddischer Literatur, Illustratorin und in der Bildungs- und Kulturarbeit tätig. Sie lernte Jiddisch autodidaktisch, am YIVO-Institut New York und an der Universität Lund in Schweden. Sie ist Mitglied der Salomo-Birnbaum-Gesellschaft Hamburg. Zuletzt veröffentlicht wurden neben „Durch innere Kontinente“ eine Gedichtanthologie, Moyshe Kulbaks „Der Wind, der in Wut geriet“ und Übersetzungen für das bilingual-picture-project des Kinderliteraturhauses Lübeck.

PR
Foto: Pexels / Pixabay

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige