Samstag, 12. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Beeindruckendes Spektakel: Großes Antreten vor dem Celler Schloss

Heute fand das traditionelle Antreten der fünf Vereinigten Celler Schützengesellschaften am Celler Schloss statt. Die Schützenvereine aus Altstadt, Hehlentor, Neuenhäusen, Altenceller Vorstadt und Neustadt-Altenhäusen marschierten gemeinsam mit befreundeten Gesellschaften aus der Umgebung durch die Stadt zum Schloss. Insgesamt nahmen fast 1.000 Schützen und knapp 20 Musikzüge an diesem beeindruckenden Umzug teil.

Zahlreiche Zuschauer säumten die Straßen, um das Spektakel mitzuerleben. Unter den wachsamen Augen des Obersten Hauptschaffers Norbert Schüpp und des Hauptkönigs Frank Schrader wurden auch die Minikönige 2024 vorgestellt. Die Sieger in diesem Jahr sind Lucas Kluge (Altenceller Vorstadt), Maximilian Dompke (Altstadt), Finn Leon Habermann (Hehlentor) und Eric Bloore (Neuenhäusen). Auch die Bürgerkönigin wurde gekürt: Nadine Goodfellow errang die Königswürde mit 10,9 Schuss.

Rede von Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge unter technischen Herausforderungen

Oberbürgermeister Dr. Jörg Nigge hielt eine Rede, die aufgrund technischer Probleme zwar verkürzt werden musste, jedoch dennoch wichtige Botschaften vermittelte. In seiner Ansprache hob er die Bedeutung des Schützenwesens hervor, das für Tradition, Gemeinschaft und Verantwortungsbewusstsein steht. Er betonte, dass Individualisierung wichtig ist, aber nicht auf Kosten der Gemeinschaft gehen darf. Die Gesellschaft müsse darauf achten, dass der gesellschaftliche Konsens gewahrt bleibt und Meinungen offen diskutiert werden können.

Dr. Nigge verwies auch auf die Notwendigkeit von Resilienz und Toleranz gegenüber unterschiedlichen Meinungen. Er erinnerte daran, dass demokratische Werte wie Freiheit und Verantwortung, Tradition und Moderne, Individualität und Gemeinschaft eng miteinander verknüpft sind und gefördert werden müssen.

Abschluss des Umzugs und Beginn der Feierlichkeiten

Nach dem Abschreiten der Front und der Ehrung der Majestäten setzte sich der Zug erneut in Bewegung. Angeführt von der Gesellschaft des Hauptkönigs aus Neuenhäusen, begleitet vom Königspaar und dem Oberbürgermeister, zog der Umzug quer durch die Stadt bis zum alten Rathaus. Dort stellten sich die Königsgesellschaften im Spalier auf und würdigten den noch amtierenden Hauptkönig.

Anschließend setzte sich der Zug Richtung Allerinsel zum Schützenplatz fort. Ein fröhliches Treiben mit Musik und Süßigkeiten für die Kinder begleitete die Festgesellschaften auf ihrem Weg. Auf dem Festplatz angekommen, begann die große Feier des Tages, die noch lange andauern sollte.

Redaktion
Celler Presse
Fotos: Celler-Presse.de

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige