Donnerstag, 19. Juni 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Hexenverfolgung: Vortrag im Stadtarchiv

„Hexenverfolgung, Scheiterhaufen und Kriminaljustiz“ ist der Titel der kommenden Vortragsveranstaltung am Sonntag, 18. August, im Stadtarchiv, Westerceller Straße 4. Um 16 Uhr beleuchtet Klaus Waschkewitz, Vorsitzender der Gästeführer-Gilde-Celle, eines der dunkelsten Kapitel in der europäischen Geschichte, das Ende des 15. Jahrhunderts begann.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Anmeldung erfolgt über per E-Mail an stadtarchiv@celle.de oder telefonisch unter (0 51 41) 12 47 00. Der Eintritt ist frei.

Hexenverfolgung, der Vorwurf des Schadzaubers und „Teufelpakts“ traf besonders Frauen. Bis ins 18. Jahrhundert wurden mehr als 50.000 Frauen als vermeintliche Hexen bei lebendigem Leib verbrannt. Mehr als die Hälfte dieser Femizide fanden in Deutschland statt. Auch im Celler Land loderten die Scheiterhaufen.

Waschkewitz, alias „Kommissar Cellander“, beschreibt Hintergründe der Hexenverfolgung, erläutert die Hexenverbrennungen in Celle und erklärt weitere grausamen Methoden der Strafjustiz.

PR
Foto: Klaus Waschkewitz/ Privat

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige