Donnerstag, 17. Juli 2025

✔ unabhängig ✔ überparteilich ❤ kostenfrei

Anzeige

Anzeige

Ernestinum: „10 Jahre Europaschule und erneute Zertifizierung für fünf weitere Jahre“

Das Gymnasium Ernestinum ist erneut als „Europaschule in Niedersachsen“ zertifiziert worden und hat hierzu aus den Händen der Kultusministerin Julia Willie Hamburg jüngst bei einem regionalen Festakt für den Bezirk Lüneburg in der BBS Rotenburg/Wümme die Urkunde sowie ein Schild zur Montage am Portal erhalten (siehe Foto).

Den für die Kurzvorstellung des Ernestinums während des Festaktes vom Kunstlehrer Volker Schreiner angefertigten Video-Clip findet man unter: https://www.ernestinum-celle.de/index.php/aktuelles/ernestinum-als-europaschule-erneut-bestaetigt.

Die Fahrt der neunköpfigen Delegation des Ernestinums zur Ehrung in Rotenburg wurde durch die kostenlose Bereitstellung des „Gemeinschafts-Mobils“ vom Autohaus Speckhahn ermöglicht.

Den Titel „Europaschule in Niedersachsen“ erhält das Ernestinum zum dritten Mal für einen Fünfjahreszeitraum als Auszeichnung für seine vielfältigen Aktivitäten zur Förderung des Gedankens der europäischen Verständigung im Unterricht und im Schulleben. In der Bewertung der vom Europa-Team unter Leitung von Frau OStR‘ Maren Kranz beim Kultusministerium eingereichten Dokumentationen hatte das Ernestinum mit 134 von 140 Punkten nahezu die Maximal-Punktzahl erreicht und ist nun vom Kultusministerium eingeladen worden, seine Arbeit als „best-practice“-Beispiel in einer Fortbildung zu präsentieren.

Die hohen Anforderungen für die Zertifizierung umfassen neben einem besonderen Fremdsprachenangebot und einem möglichst viele Fächer einbeziehenden Europa-Curriculum im Schulprogramm auch die Vernetzung mit internationalen Lehrer-Fortbildungen und -Austauschen sowie die regelmäßige Teilnahme an europäischen Wettbewerben, Jugendforen und Projekten wie den multilateralen ErasmusPlus-Partnerschaften sowie schulinternen wie internationalen Aktivitäten zur Demokratiebildung und zum interkulturellen Lernen. Detaillierte Informationen über die weit gespannte Arbeit als Europaschule vermittelt die Schulhomepage des Ernestinums unter: https://www.ernestinum-celle.de/index.php/das-ernestinum/internationales.

Um die gesamte Schulgemeinschaft und insbesondere die neu ans Ernestinum gekommenen Fünftklässler möglichst früh mit dem besonderen Flair und Anliegen der Europaschule vertraut zu machen, wird jeweils kurz nach Schuljahresbeginn ein Europa-Projekttag organisiert, der in einem großen Europa-Fest mit internationalem Essen, das die einzelnen Länder-Projekt-Klassen anbieten, und mit Musik von Orchester, Chor und Band auf dem Schulhof endet. Impressionen vom jüngsten Europa-Tag 2024 vermittelt folgender Link:

https://www.ernestinum-celle.de/index.php/aktuelles/europaprojekttag-an-der-europaschule-ernestinum.

Im Europaschul-Team des Ernestinum wirken Lehrkräfte aus den verschiedenen Fachbereichen zusammen, neben den Sprachen, Erdkunde und Politik insbesondere Kunst, Musik und auch Sport. Als Ausblick auf die kommenden fünf Jahre nennt das Europaschul-Team einerseits die Fortführung und Vertiefung der bestehenden Partnerschaften mit Schulen in Celles Partnerstädten Kwidzyn, Meudon und Sumy, weitere ErasmusPlus-Projekte zur Bildung für nachhaltige Entwicklung sowie weiterhin die Erziehung zur Weltoffenheit und zum Respekt für die kulturelle und sprachliche Vielfalt auch innerhalb der eigenen Schülerschaft. Andererseits sollen unter anderem neue sportliche Begegnungen mit dem Leeds City College etabliert werden, um durch diese englischsprachige Partnerschaft das Bewusstsein für die Zugehörigkeit Großbritanniens zu Europa zu festigen. Durch die mit der erneuten erfolgreichen Akkreditierung als ErasmusPlus-Schule eingeworbenen EU-Gelder, die finanzielle Förderung der UK-German Connection, des deutsch-französischen und des deutsch-polnischen Jugendwerkes sowie durch individuelle Hilfen des Vereins der Freunde und Förderer des Ernestinums können dabei Schülerinnen und Schüler des Ernestinum auch unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten des Elternhauses in die europäischen Partnerländer reisen.

Mit großer Zufriedenheit und Dankbarkeit würdigt Schulleiter Johannes Habekost das große vielfältige Engagement seines Kollegiums, sowohl bei den immer wieder erfolgreichen aufwändigen Antragsstellungen als auch bei der praktischen Durchführung der vielen inspirierenden internationalen und interkulturellen Aktivitäten: „Mit der erstmaligen Verleihung des Titels „Europaschule“ vor zehn Jahren und dessen erneuter Zuerkennung für die nächsten fünf Jahre erhält die ganze Ernestinum-Schulgemeinschaft verdientermaßen die offizielle Würdigung und Wertschätzung für das, was das Ernestinum mit seiner humanistischen Orientierung insgesamt ausmacht: Umfassende, humanitäre Bildung junger Menschen jeweils auf der Höhe der Zeit und ihrer Herausforderungen“.

Da das „alte“ Europaschule-Wandschild am Haupteingang des Schulzentrums noch gut ist, wird mit der Montage des von der Ministerin ausgehändigten neuen Schildes noch gewartet, bis im Rahmen der Sanierung und Erweiterung des Schulzentrums der neue eigene Eingang des Ernestinums fertig ist.

Zu den verlinkten Videos: Diese wurden vom Kunstlehrer Volker Schreiner erstellt.

Die den Videos unterlegte Musik stammt von der Schulband „Room 55“ unter Leitung von StR Christoph Stelljes, die Europa-Hymne wurde vom Schul-Orchester unter Leitung von Frau OStR‘ Maria Meynecke und den Chören unter Leitung von Frau StR Bärbel Budtke gespielt und gesungen.

Die beigefügten Fotos stammen überwiegend von der Schulfotografen-AG des Ernestinum. Das Foto von der Urkundenübergabe mit der Ministerin wurde mit dem Handy von Frau StR‘ Carmen Grell aufgenommen, die Fotos von Urkunde und Wand-Schild von mir.

PR

Hinweis zu der Meldung
Diese Seite zeigt gesponsorten Marketing-Inhalt, Quell- und Informationslinks sowie extern eingespielte Banner und Flash-Anzeigen.

WhatsApp-Kanal Immer bestens informiert! Erhalten Sie die neuesten Nachrichten und Updates jetzt auch direkt auf Ihr Smartphone. Folgen Sie unserem WhatsApp-Kanal und bleiben Sie schnell und unkompliziert auf dem Laufenden. Hier klicken und abonnieren!



Anzeige